Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 17:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmer UND AUSPUFF-Frage ES250/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 16:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
Habe in der SuFu leider nix gefunden, daher probiere ich es mal hier !

Bin grade mittem im aufbau meines ES250/2 Gespannes, mein Motor kommt in 2 wochen vom Regenerieren zurück, nun wollt ich mir noch eine Neue Auspuffanlage zulegen. Es gibt ja nun Krümmer mit und ohne Bördelrand, woran erkenn ich nun welchen krümmer ich brauche bzw kann ich beide verwenden !?

Mfg


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Zuletzt geändert von Lennyffo am 29. Januar 2010 18:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerfrage ES250/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 22:29 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 12:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Ich glaube zu Wissen, dass der ohne Bördelrand mit Adapter befestigt wird und der mit Rand wie bei den anderen Modellen mit Überwurfmutter.

siehe: http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerfrage ES250/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 10:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
exakt :!: wobei sich ein gebördelter krümmer besser abdichten läßt.der dichtring von fa. trommer war perfekt.


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerfrage ES250/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 22:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Den Krümmer mit Steckfunktion gabs bis 1972! Dazu brauchst du den Klemmring im Zylinder, den Steckkrümmer und die Klemmschelle. Ab 1972 gabs dann wieder den Krümmer mit Bördelrand, wobei der besser dichtet! Hier muss ein Gewinde am Zylinderauslass zu sehen sein. Neben dem Krümmer wird wie an der kleinen Typenreihe und an der goßen ETZ/TS nur noch die Krümmermutter benötigt! Mehr siehe hier:

Dateianhang:
13.jpg


Dateianhang:
13a.jpg


Wie schon in dem Infoblatt beschrieben ist der Umbau von Steck- auf Bördelkrümmer eigentlich nicht erlaubt, insofern der Klemmring im Zylinder noch fest ist!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerfrage ES250/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 16:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
Es muss ein Gewinde am Zylinderauslass zu sehen sein ?

das ist mein Auslass

http://img251.imageshack.us/i/bf04yiwmk ... erizy.jpg/


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerfrage ES250/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 22:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Und hier ist das Gewinde:

Dateianhang:
Gewinde.jpg


Will heißen: Bördelkrümmer mit Krümmermutter verbauen und alles wird gut! :patpat:

So sieht der Klemmringeinsatz montiert aus! Wenn man das hat hilft eigentlich nur der Steckkrümmer!

Dateianhang:
62.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerfrage ES250/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 16:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
:mrgreen: jetzt ist der Groschen gefallen, ich hab nach noch einen anderen Gewinde gesucht :oops:


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerfrage ES250/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 23:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab mal einen Nachbaukrümmer mit Bördeltand gekauft. 40€. Sah gut aus passte aber nich richtig. Hatte Ko.... können. Das Ende war zu hoch gebogen so das ich immer mit dem Bremsshebel drauf kamm. Jetzt hab ich einen originalen der auch passt. Den Preis wollt ihr ab nicht wirklich wissen :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerfrage ES250/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 23:51 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Also das Gewinde ist immer im Zylinder :ja:
Beim Steckkrümmer wird eine andere Mutter eingeschraubt mit einem Klemmschaft, welche dann mittels Klemmring den Krümmer in der richtigen Position hält. Ich hab so´n Ding an meiner /2 weil es mir einfach um den Krümmer leid tat. Fotto gern morgen.
Richtig ist das die Dinger schlecht dichten. Aber normaler Weise, wenn man nicht zu satte Vergasereinstellung hat läuft da nichts raus weil ja eigentlich alles verbrennen sollte. Das Einzige wenn die Maschine kalt ist klingt sie ein wenig ... hm ... ja wie bezeichne ich das??? Eben wie undicht .
Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerfrage ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 10:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
dummerweise reißen die dinger sehr gern :evil: wenn du noch einen heilen hast :arrow: sammelvitrine :mrgreen:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerfrage ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2009 09:30
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60
Hab ich nicht ein schönes Bild gefunden???
Dateianhang:
112.JPG


P-J hat geschrieben:
Den Preis wollt ihr ab nicht wirklich wissen


Ich schon ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerfrage ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 16:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
Ich werde mir dann einen Krümmer von Ost2Rad holen, ich hoffe das der dann passt . . . :|


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerfrage ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 10:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
wenn der nicht paßt ...bau ihn an die 175er.... :steinigung: :mrgreen:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerfrage ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 21:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Ich hab mal einen Nachbaukrümmer mit Bördeltand gekauft. 40€. Sah gut aus passte aber nich richtig. Hatte Ko.... können. Das Ende war zu hoch gebogen so das ich immer mit dem Bremsshebel drauf kamm. Jetzt hab ich einen originalen der auch passt. Den Preis wollt ihr ab nicht wirklich wissen :shock:


Mach mal ein Bild von dem Teil! Oft werden TS-Krümmer für die ES/2 verkauft! Die passen nicht und sitzen so wie du es beschrieben hast, nämlich über dem eigentlichen Verlauf der Anlage!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 16:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
So, nun noch eine Auspufffrage, die meinungen hier im forum gehen ja stark auseinander !

Kann es sein das es 3 Verschiedene Qualitäten der neuen Auspuffanlagen gibt ?

In vielen Shops Heißt es ja " Nachbau, kein Billigimport "

Gibt es nun Import,Nachbau und Originalnachfertigung ?

oder ist "billig"Import und der Nachbau eigentlich das gleiche ?


EDIT: sehe grad, bei "Typen und Modelle" wurde auch ein thema dazu eröffnet !


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lennyffo hat geschrieben:
ist "billig"Import und der Nachbau eigentlich das gleiche ?

Leider fast immer Ja. ich würde die Verkäufer anruffen und im Vorneherein nach Garatie fragen. Meist springen die dann schon ab.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de