Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorderradbremse, Trommel 160er
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 121
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57
Meine Emme hat eine 160er Trommel im Vorderrad, die Nocke sieht meiner Meinung nach gut aus. Handbremshebel läst sich aber bie zum Gasgriff ziehen ohne nennenswerte Bremswirkung. Beim Ausbau des Vorderrades ist an der Bremse kein nennenswerter Verschleiß zu erkennen (Die Durchmesser messe ich noch, mein Meßschiebr geht nur bis 150 und ich muß mir erst einen größeren besorgen). Allerdings steht der Hebel der Nocke meiner M;einung nach Sch.. in zum Zug und kann so keine Kraft übertragen. Gibt oder gab es verschiedene Bremsbacken oder kann der Nockenhebel sich verdrehen oder verbiegen? Sieht für mich nicht so aus. Mein Vorbesitzer hat versucht mit einer kuriosen Maßnahme die Bremswirkung zu verbessern (soetwas habe ich noch nie gesehen, und ich schraube schon seit 20 Jahren) So wie auf dem Bild steht die Nocke und die Backen schleifen noch nicht in der Trommel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 07:04 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Es gab für die Bremsbacken Metallplättchen in verschiedenen Stärken, damit bei gefahrenen Belägen oder eingeschliffenen Trommeln die Bremse trotzdem funzt. Kunststoff oder Gummi wird wohl nicht lange standhalten, wie man ja sieht. Von den Plättchen stellt bestimmt noch einer ein Bild rein. Jedenfalls habe ich solche Plättchen in der Schwalbe drin.


Zuletzt geändert von Sv-enB am 24. Oktober 2006 07:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 07:31 
Offline

Beiträge: 12
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Moin

Diese Plättchen gab es nur für Simson, für die MZ hab ich sowas noch nicht gesehen.

Gruß aus der Hauptstadt

Schorsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 10:17 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo,
die Plättchen gab es tatsächlich auch für die MZ!
Ist aber nur eine Übergangslösung und bedeutet im Endeffekt, dass die Trommel unter Maß ist und damit verschlissen!

Gruß Biker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Plättchen!?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 121
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57
Wie gesagt ich schraub ja schon eine weile. Ich hab die Trommel mit 160+0,1 gemessen, somit sollte sie noch i.O. sein. Um die Bremsbacken auf die Weite zu bringen hab´ ich mir aus 1mm Nirostablech zwei winkel gebogen die ich auf die Backen geklebt habe. Seltsamer Weise ist so der Umfang der Backen rund und die Bremse zeigt Funktion. Aber original ist das nich!! :lol:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt