Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 17:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 21:21 
Offline

Registriert: 27. Januar 2010 14:07
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo, wollte mal fragen ob der Tank einer 251 auch auf eine 250 passt !?


Fuhrpark: Mz ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Im Prinzip ja. Aber der 251er-Tank ist kürzer als der 250er, Du kannst ihn hinten nicht anschrauben und hast eine Lücke zwischen Tank und Sitzbank.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 21:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
bestimmt, aber der 251 Tank sieht doch beschissen aus, oder? :roll:


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
251er Tank ist kürzer, vorn passt er, hinteren Befestigungspunkt am Rahmen um etwa 5 cm nach vorn legen (Flachstahl mit 2 Löchern), dann bleibt aber eine Lücke zur Sitzbank.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 21:34 
Offline

Registriert: 27. Januar 2010 14:07
Beiträge: 3
Themen: 1
Und wenn ich die Sitzbank auch tausche ? Mir gefällt der von einer 251 besser !

-- Hinzugefügt: 27. Januar 2010 20:34 --

Und wenn ich die Sitzbank auch tausche ? Mir gefällt der von einer 251 besser !


Fuhrpark: Mz ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 01:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
willst Du einen speziellen Look mit dem anderen Tank erreichen (moderner, sportlicher,...)?

Mit dem 251er Tank und einer nach vorn gezogenen Sitzbank hast Du hinten zu viel Freiraum. Und eine noch längere Sitzbank als die von der 250er sieht m.E. auch nicht so toll aus.

Schreib mal, was Du vorhast.

PS: Fällt mir gerade noch ein - Schwammepaul hat ein paar Tanks zum Verkauf eingestellt - vielleicht ist da was für Dich dabei.

Grüße
Hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Zuletzt geändert von hesi am 27. Januar 2010 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Sieht Scheisse aus. Lass es sein.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 01:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
mueboe hat geschrieben:
Sieht Scheisse aus. Lass es sein.


so kann mal es auch sagen :wink:


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 21:43 
Offline

Registriert: 27. Januar 2010 14:07
Beiträge: 3
Themen: 1
Na wenn das so lass ich das lieber! danke für die Antworten !


Fuhrpark: Mz ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 21:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
MZ_TYP hat geschrieben:
Und wenn ich die Sitzbank auch tausche ? Mir gefällt der von einer 251 besser !



bau mal die Bank ab, drehe sie rum und lege eine 125-251 ETZ Bank daneben.

Die Ausbuchtung für den Regler passt nicht so ohne weiteres, und die Halter auch nicht.
Nach dem verschieben sogar noch weniger. Und "hinten" fehlt dann auch etwas.

TS 250 Tank nehmen, Goldwing GL 1000 Sitzbank (die erste) als Nachbau auf dem
originalen jedoch angepassten Sitzbankchassis montieren und den Regler durch einen elektron.
ersetzen.

Oder aus 2 ETZ 250 Sitzbänken eine breitere machen und diese höher + nach vorne legen.

Entdecke die Möglichkeiten !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 21:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Hallo Norbert
Warum willst du eine GL Sitzbank mit TS Tank bei der ETZ montieren?
Bei meiner ETZ passte die ETZ Sitzbank zum TS Tank.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 23:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Gespann Willi hat geschrieben:
Warum willst du eine GL Sitzbank mit TS Tank bei der ETZ montieren?
Bei meiner ETZ passte die ETZ Sitzbank zum TS Tank.


klar passt das. Aber die orig. ETZ 250 Bank ist als Folterbank bekannt und geächtet.
Die ist für einen normabreiten deutschen A**sch einfach zu schmal und zu dünn gepolstert.
Mit der GL Bank sitzt man bequemer und auch etwas höher.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 08:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Kleine Frage am Rande, muß man bei Umrüstung des Tanks an der 250er ETZ nicht auch an die Ansaugluft denken? Stimmt der 251er Tank in der Form des Tunnelbleches mit dem des 250er Tanks überein?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 07:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
mir gefällts am besten so
:wink:
Dateianhang:
bb.jpg

etz251 mit TS Behälter
:ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
@ ralle
tunnel sind die selben,
aber ansaugluft?... völlig uninteressant, du änderst doch nicht den vergaser

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 08:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Meine Frage stützt sich auf eine Änderungsmitteilung von 1986. Danach dürfen selbst ETZ250- Tanks, die für Fahrzeuge bis Fgst. Nr. 2156203 vorgesehen waren nicht auf Fahrzeuge ab der genannten Nr. montiert werden. Hintergrund ist der Wegfall eines Gummi Ansaugrohres und Einführung der 6 Ansauglöcher im Rahmen. Die neueren Tanks haben eine andere Sicke im Blech des Tunnels, welche für mehr Ansaugluft sort, so verstehe ich das Schriftstück jedenfalls...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 11:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
In der Praxis wird der Unterschied kaum spürbar sein.

Welches Gummiansaugrohr meinst du denn, das im Kastenprofil unter dem Tank?
Meines Erachtens ist das nur zur Geräuschdämpfung da.

Die Änderung des Ansaugwegs war bestimmt ein findiger Neurervorschlag, um kostbares Stahlblech zu sparen :versteck:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 12:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Gute Frage, isch abe gar keine ETset, und Teileliste find ich gerade auch keine passende :roll: In einer Miteilung vom Werk steht was dazu, inwieweit das nun Auswirkungen auf die Ansauganlage hat und im täglichen Betrieb spürbar ist kann ich nicht einschätzen, ich bekomme aber durch 2 Nasenlöcher mehr Luft, als wenn ich mir 1 zuhalte :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 22:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
eventuell ist ja auch die rahmenöffnung bei den etz mit den löchern unter dem tank weggefallen?
6 öffnungen a17 mm, dürften von der fläche her, in etwa der fläche der luftöffnung im rahmen entsprechen.
es gab doch mal das problem mit reißenden gespannrahmen an der luftöffnung...

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 13:05 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2717
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
wenn man nur ne 250 etz hatt könnte man es so lösen mir gefällt es


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 13:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Jetzt werden einige aufhorchen, macht aber bitte diesen Fred jetzt nicht zur Anhänger Diskussion :shock:
Ich hab hier gerade noch eine Umbaurichtlinie von MZ aus dem Jahr 89 gefunden. Darin gibt es einen Abschnitt zum Mitführen von Anhängern. Das ist an allen 175 und 250cm³ Maschinen- ES175/2, ES250/2 (115kg), ETS250,TS250,TS250/1 und ETZ250 bis Baujahr 1985 (110kg- gestattet. Für die ETZ250 ab 86 und die ETZ251 ist kein Anhängerbetrieb erlaubt. Könnte den selben Grund haben :gruebel:

Hat die 251er auch diese Löcher im Rahmen, dann könnte sich zumindest der Kreis bei der Tankfrage von MZ-TYP schließen. Zu Kraftstoffbehältern steht übrigens in der Richtlinie, das sie eine §29 StVzO entsprechen müssen, Halterungen am Rahmen nicht geändert werden dürfen und sie nicht mehr als 22 Liter Volumen haben dürfen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
251er haben wieder den Gummi im Rahmenrohr und keine Löcher seitlich
Gruss
carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
MZ-Chopper hat geschrieben:
@ ralle
tunnel sind die selben,
aber ansaugluft?... völlig uninteressant, du änderst doch nicht den vergaser

an der ansaugluft kannst du aber schon viel früher rummurksen. halte mal alle löcher, über die luft angesaugt wird, zu und schau was der motor macht. ;)
der weg der luft ist wie folgt: wird unterm tank angesaugt, wandert zum luftfilterkasten und dort durch den filter, wechselt zum luftberuhigungskasten und von dort dann in den vergaser um verfüttert zu werden. wenn auf diesem weg nicht grad ein wild gewordener bohrer unterwegs war, sollte das system relativ geschlossen sein.

Ralle hat geschrieben:
Halterungen am Rahmen nicht geändert werden dürfen und sie nicht mehr als 22 Liter Volumen haben dürfen...
echt? ist das aktuell? :gruebel:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 14:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
ElMatzo hat geschrieben:
echt? ist das aktuell? :gruebel:

Wie ich schrieb ist das von 1989 also nach DDR- Recht. Gemeint sind die Halterungen am Rahmen, nicht die am Tank. Hab ich du da eben je...a gehört :shock:
Wobei, da hab ich grade gefunden, was am ETZ150 Rahmen laut Werk alles nachge... werden darf, ich glaube da werden die Steine knapp...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Ralle hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
echt? ist das aktuell? :gruebel:

Wie ich schrieb ist das von 1989 also nach DDR- Recht. Gemeint sind die Halterungen am Rahmen, nicht die am Tank. Hab ich du da eben je...a gehört :shock:
Wobei, da hab ich grade gefunden, was am ETZ150 Rahmen laut Werk alles nachge... werden darf, ich glaube da werden die Steine knapp...

achso okay.
bei mir wurde nicht jehovat. abgesehen vom lenkeranschlag, zwei mal. aber das darf man ja :tongue:
ich frug nur, weil mir sind tankumbauten bekannt, wo die halterung am tank geändert wurde und ich kenn bee-emm-dabbelju-motorräder die ne halbe regentonne als tank haben. da war ich leicht irritiert. ;)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 22:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Ralle hat geschrieben:
Wobei, da hab ich grade gefunden, was am ETZ150 Rahmen laut Werk alles nachge... werden darf, ich glaube da werden die Steine knapp...


Da darf so einiges, unter bestimmten Bedingungen....

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 07:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Noch eine Tankfrage.
:?:
Hat Jemand hier schon mal einen Tank von der TS 150 auf eine ETZ 250 verbaut
und oder Bilder davon.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von 251 auf 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 23:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
rängdäng hat geschrieben:
Noch eine Tankfrage.
:?:
Hat Jemand hier schon mal einen Tank von der TS 150 auf eine ETZ 250 verbaut
und oder Bilder davon.


Habe ich noch nie gesehen.
Höchstens mal den Tank auf 1er TS 250 bzw. einmal eine TS 250/1 auf ETZ 125 Motor umgebaut
mit TS 150 Tank .

Optisch wird das auf einer ETZ 250 sehr mager aussehen. Auf einer 251 vielleicht etwas besser.
Am interessantesten - aber da eigentlich zu lang könnte der Tank auf einer ETZ 150 aussehen.
Aber ich bin für große Tanks, also verbreiterte ETZ 250 oder TS 250 (ex 17ltr.)Tanks .

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Flöhchen und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de