150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon telefoner » 28. Januar 2010 10:56

@all

habe gestern den 251 haltebügel auf das mass des 250 bügels gekürzt.
der 251 bügel hat aber nur einen durchmesser von 17 mm.
der 250 bügel 20 mm.

nun wollte ich mit zb. mit schrumpfschlauch oder ähnlichem die differenz ausgleichen.

oder hat jemand dazu eine bessere idee?

gruss ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: 150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon phil87 » 28. Januar 2010 11:08

welchen durchmesser meinst du denn? den innen oder außen?
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....

Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.
phil87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37

Re: 150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon telefoner » 28. Januar 2010 11:16

die rohre der bügel haben an der 251 - 17 mm und an der 250 - 20 mm durchmesser.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: 150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon phil87 » 28. Januar 2010 11:17

ich meinte ob das die außen- oder innendurchmesser der rohre sind
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....

Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.
phil87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37

Re: 150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon telefoner » 28. Januar 2010 11:20

außen.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: 150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon phil87 » 28. Januar 2010 11:22

und wie stark ist die wandung?
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....

Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.
phil87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37

Re: 150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon etz-250-freund » 28. Januar 2010 11:26

kann zwar kein produktiven beitrag leisten ausser, schrumpfschlauch oder klebeband,
als letzte möglichkeit, könntest du die schlitze im rahmen vergrößern,damit die schellen sich weiter zusammenziehen, die schellen mußt du dann sicher auch ein wenig bearbeiten


würde aber dann wenn der bügel dran ist ,gern mal ein bild sehen davon

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: 150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon phil87 » 28. Januar 2010 11:29

ich will eigentlich auf die variante drittes rohr dazwischen hinaus. musst halt eins finden was den passenden durchmesser und die passende wandungsstärke hat.
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....

Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.
phil87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37

Re: 150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon telefoner » 28. Januar 2010 11:34

@etz-250-freund

das mit dem bild mache ich dann mal.

@phil

keine ahnung wie stark die wandung ist.
eine buchse mit 17 innenmass und 20 außenmass zu drehen, kam mir auch schon in den sinn, aber die ist ja dann starr, also müsste ich den bügel innen auch noch einkleben und die buchse ausen per schelle befestigen. da ist mir der aufwand zu hoch.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: 150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon MZ-Chopper » 28. Januar 2010 11:48

Phil-Latio hat geschrieben:ich will eigentlich auf die variante drittes rohr dazwischen hinaus. musst halt eins finden was den passenden durchmesser und die passende wandungsstärke hat.


also rohr 20 x 1,5 mm
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: 150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon telefoner » 28. Januar 2010 11:50

MZ-Chopper hat geschrieben:
Phil-Latio hat geschrieben:ich will eigentlich auf die variante drittes rohr dazwischen hinaus. musst halt eins finden was den passenden durchmesser und die passende wandungsstärke hat.


also rohr 20 x 1,5 mm


gibts schrumpfschlauch mit 20mm plus und in der dicke von 1,5 mm?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: 150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon MZ-Chopper » 28. Januar 2010 11:53

nimm metall rohr! es geht um einen haltebügel, das sollte nicht geschlumpft werden
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: 150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon krocki » 28. Januar 2010 12:49

1.5 mm Stahlblech um 16er Rundmaterial biegen, Längsschlitz lassen damit es die Klemmkräfte überträgt.
Bügel nicht zu kurz absägen, und die Enden in vertikaler Richtung auf 20 mm bringen, am einfachsten durch oval drücken. Dann wackelt er nicht mit der Klemmstelle als Drehpunkt.
Rostschutz innen nicht vergessen.
Gruss
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: 150/251 haltebügel am 250 rahmen anbringen

Beitragvon ElMatzo » 28. Januar 2010 13:01

das is doch mal nen vorschlag.
hülse DREHEN ist zwar gedanklich gut, aber würd ich nicht in auftrag geben. wütende schlosser oder dreher sind auch nich sehr angenehm. quasi. :mrgreen:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste