Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batteriekasten TS250/0>TS250/1
BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 19:35 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hab da diese beiden Alurahmen im Fundus. Der eine ist hinten, also innen eckig bei dem anderen schräg. Siehe Bild. Vielleicht kann mir einer Weiterhelfen, bei meinem nächsten Projekt will ich eine "Strichnull so original wie möglich bauen, und deshalb stellt sich schon jetzt die Frage welches ich in mein Wintergespann einbaue.

Dateianhang:
batt.jpg


-- Hinzugefügt: 29/1/2010, 20:36 --

Pssen tun beide, haben auch die gleiche Ersatzteilnummer...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekasten TS250/0>TS250/1
BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 19:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der "schräge" ist von der ersten Serie, hab ich grade geschlachtet.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekasten TS250/0>TS250/1
BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
Der "schräge" ist von der ersten Serie, hab ich grade geschlachtet.

Wieso tust Du das?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekasten TS250/0>TS250/1
BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 20:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
eichy hat geschrieben:
Hab da diese beiden Alurahmen im Fundus. Der eine ist hinten, also innen eckig bei dem anderen schräg. Siehe Bild. Vielleicht kann mir einer Weiterhelfen, bei meinem nächsten Projekt will ich eine "Strichnull so original wie möglich bauen, und deshalb stellt sich schon jetzt die Frage welches ich in mein Wintergespann einbaue.

Pssen tun beide, haben auch die gleiche Ersatzteilnummer...


Vergleich doch mal die Abbildungen in den ET-Katalogen bei Güsi ?
Vielleicht ergibt sich da ein Anhaltspunkt?

P-J hat aber wahrscheinlich recht. Lege beide mal auf die Waage, möchte wetten
ein Teil ist schwerer, das ist das Teil von der TS 250 .
Durch die ursprüngliche Konstruktion hat man möglicherweise direkt den Neuerervorschlag mit eingebaut !
Ein paar hundert Kg Alu/Jahr dürften ein ordentliches Sümmchen gebracht haben.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekasten TS250/0>TS250/1
BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 20:50 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Norbert hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Hab da diese beiden Alurahmen im Fundus. Der eine ist hinten, also innen eckig bei dem anderen schräg. Siehe Bild. Vielleicht kann mir einer Weiterhelfen, bei meinem nächsten Projekt will ich eine "Strichnull so original wie möglich bauen, und deshalb stellt sich schon jetzt die Frage welches ich in mein Wintergespann einbaue.

Pssen tun beide, haben auch die gleiche Ersatzteilnummer...


Vergleich doch mal die Abbildungen in den ET-Katalogen bei Güsi ?
Vielleicht ergibt sich da ein Anhaltspunkt?

P-J hat aber wahrscheinlich recht. Lege beide mal auf die Waage, möchte wetten
ein Teil ist schwerer, das ist das Teil von der TS 250 .
Durch die ursprüngliche Konstruktion hat man möglicherweise direkt den Neuerervorschlag mit eingebaut !
Ein paar hundert Kg Alu/Jahr dürften ein ordentliches Sümmchen gebracht haben.



Guesi hat nur den schrägen. Aber das mit der Aluersparniss leuchtet mir ein. Werd morgen also "umbauen".

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekasten TS250/0>TS250/1
BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 21:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mueboe hat geschrieben:
Wieso tust Du das?

Ich vermut du meinst das "Schlachten". Das Teil sah schlimm aus. Den Motor davon wollte ich. Ein Foristi wollte den Rahmen. Den Tank habe ich vor zwei Jahren schon auf eine ETZ tranzplantiert. Also alles in allem ist soviel nicht übrig. Ausserdem hab ich schon eine TS/0 und eine Weitere aber viel bessere steht auch noch da. Also weg damit.
Da ich Entzugserscheinungen, was das Fahren angeht, habe aber meine 41jährige ES/2 mir bei all dem Salz zu schade ist werde ich mir aus der anderen TS eine Winterhu.... bauen. Eigendlich ist alles da nur einen grotigen Beiwagen, oder zumindest ein Fahrgestell davon suche ich noch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de