lastunabhängiger Blinkgeber

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Marco » 29. Januar 2010 21:45

Hallo Foristi,
kann jemand einen lastunabhängigen elektronischen Blinkgeber empfehlen?
Ich hab links 2 Blinker a 21 Watt und rechts aber nur einen.
Die sollen aber trotzdem mit der selben Frequenz blinken...

Also keine Scheu.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon p.vom.r » 29. Januar 2010 21:51

Gibt es bei Louise. ( 12Volt )

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon P-J » 29. Januar 2010 21:53

mueboe hat geschrieben:lastunabhängigen elektronischen Blinkgeber

Ich habe mit den elektronischen schlechte Erfahrungen gemacht. Die haben sich immer kapput geschschschüttelt. Such dir die einfachen Blinkrelais aus Rollern aus Japan. Klein Rund mit zwei Polen. Matusita glaub ich heissen die. Hat man immer bei Schwein Gerike bekommen, aber nicht Billig. Dennen ist es egal ob 12 oder 15 Volt und auch egal ob 2 oder 4 Blinker montiert sind.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Marco » 29. Januar 2010 21:56

p.vom.r hat geschrieben:Gibt es bei Louise. ( 12Volt )

Grüße, Peter.


Meineste Nummer 10033806?
Kann der das?
Ich hab keine Ahnung, deshalb frag ich.
Ich dachte immer, dass die Frequenz abhängig von den angeschlossenen Verbrauchern ist.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon p.vom.r » 29. Januar 2010 22:09

Nummer weiß ich nicht - habe ich so im Shop gekauft.

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Ralle » 29. Januar 2010 22:21

Ja, der ist es, klick mal auf Anleitungen/Hinweise. Nachteil ist dann nur das er links auch nicht schneller blinkt, wenn der hintere Blinker ausgefallen ist :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Marco » 29. Januar 2010 22:22

Naja, irgendwas is eben immer^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Ralle » 29. Januar 2010 22:30

Du kannst in den einen Blinker irgendwie 2 Birnen/Sofitten einbasteln oder einen Widerstand, dann gehts auch mit dem originalen Blinkgeber...
Zuletzt geändert von Ralle am 30. Januar 2010 01:47, insgesamt 1-mal geändert.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon pug » 29. Januar 2010 22:40

Ich habe mal einen von ShinYo (1-100W) bei ebay ersteigert. Der ist vollkommen zu empfehlen.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon altf4 » 29. Januar 2010 22:50

oder auf der einen seite so ungefähr doppelwattig bebirnen :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Marco » 30. Januar 2010 08:52

Hm, so kenn ch mich mit dem elektrischen nich so aus.
Also Wider stand fällt daher aus.
Aber kommt Zeit, kommt Blinkgeber.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon hesi » 30. Januar 2010 09:28

Morgen Mueboe,

wenn Du Dir eh schon einen eigen ausgedachten Kabelbaum ins Gespann baust und den originalen Blinkgeber hast und verwenden möchstest, dann bau Dir wie schon beschrieben unauffällig eine 2. Sofitte rein.
Können wir ja Freitag bei einer Bratwurst besprechen.
Wenn Du aber eh einen neuen Blinkgeber brauchst, würde ich einen elektronischen kaufen.

Ciao
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 53

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon net-harry » 30. Januar 2010 09:41

mueboe hat geschrieben:..kann jemand einen lastunabhängigen elektronischen Blinkgeber empfehlen?
Ich hab links 2 Blinker a 21 Watt und rechts aber nur einen.
Die sollen aber trotzdem mit der selben Frequenz blinken...

Bitteschön... :D

Gruß Harald

Edith sagt, technische Hilfe gibbet per PN... ;D

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon henrik » 9. Februar 2010 13:02

Moin,

ich kann das Motogadget m-Flash wärmstens empfehlen. Absolut robust
und funktioniert auch im "Mischbetrieb".

Funktioniert bei meiner TS250/1 sehr gut.

Ist außerdem absolut winzig!

Link zum Produkt:
http://www.motopsycles.de/index.php?pag ... &Itemid=26

Viele Grüße,

Henrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ Motor (Baustelle), MZ TS 125 Bj. 1982, Suzuki SV 650 Bj. 2002
henrik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 12. Juni 2007 11:55
Wohnort: Lüneburger Heide
Alter: 44

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon unleash » 9. Februar 2010 13:35

henrik hat geschrieben:ich kann das Motogadget m-Flash wärmstens empfehlen. Absolut robust
und funktioniert auch im "Mischbetrieb".

Funktioniert bei meiner TS250/1 sehr gut.

Ist außerdem absolut winzig!



Dito, habe ich auch seit letztem Sommer, nachdem thermisches Relais Nummer 2 durch war - ich vermute mal, dass ich da nie wieder dran muss ... Gippt es auch bei Tante Louise. Nicht ganz billig - aber preis-wert.

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Dieter » 9. Februar 2010 14:41

Hab mir in mein ES250/2 Gespann das Relais von Louis eingebaut. Funktioniert sehr gut.

1-30 W, http://www.louis.de/_409a459f3a62c87c13 ... &anzeige=0

Und im letzten Spätsommer habe ich mir den Warnblinker eingebaut.
http://www.louis.de/_409a459f3a62c87c13 ... &anzeige=0

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4044
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Marco » 30. März 2010 19:32

Ich hab bei mir den "lastunabhängigen" Blinkgeber von Polo verbaut.
Kann nur raten die Pfoten davon zu lassen.
Links hab ich 2x21W. Das blinkt etwa doppelt so schnell wie ich es von meiner ETZ gewohnt bin.
Naja und rechts ist nur 1x21W. Da is die Frequenz dann nochmal doppelt so hoch.
Man kann es chon als Dauerlechten bezeichnen.
Morgen bring ich das Ding zurück. So ein Dreck.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon derMaddin » 30. März 2010 19:34

Wie gut kannst Du den Lötkolben schwingen? ;D
Frag mal den Henner, der hat da was von mir... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Marco » 30. März 2010 19:39

Nene, mitm Lötkolben kann ich grad mal Kabekenden verzinnen.
Und schon das sieht dann nicht so schön aus.
Werde morgen mal nen ordentlichen Blinkgeber beschaffen.
Wäre doch gelacht, wenn sich da nix finden ließe.
Is nur ärgerlich. Im Laden wird das Ding als lastunabhängig angepriesen und im e-shop heist dann lastabhängig.
Ich sag nur Dreck.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon derMaddin » 30. März 2010 19:51

Ja genau deswegen... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon colossos10 » 30. März 2010 19:54

mueboe hat geschrieben:Hallo Foristi,
kann jemand einen lastunabhängigen elektronischen Blinkgeber empfehlen?
Ich hab links 2 Blinker a 21 Watt und rechts aber nur einen.
Die sollen aber trotzdem mit der selben Frequenz blinken...

Also keine Scheu.

Wo soll denn der rein?
Camilla?

Ich muss mal schauen, was mein Blinkgeber macht, der in die Olympia gewandert ist.
(Meine, was tut er wenn eine Blinkerlampe ausfällt.)
Den hatte ich von Ost2Rad bekommen. Macht so erst mal 'nen Guten...
Es müsste Art.Nr.: 1313 sein.
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Joterich » 30. März 2010 20:05

bei Ost2Rad gibt es den hier Art.Nr.: 10033
sieht auch sehr interessant aus
von 1-30W
nur 2 Anschlüsse - brauch keine Masse

aber mit 14.20€ auch nit gerade billig

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Marco » 30. März 2010 20:17

1-30W nützt mir nix. Hab ja links schon 43,2W die ziehen.
Wenn keine Last ist, summt er nur^^

-- Hinzugefügt: 30. März 2010 21:19 --

Klar für Camilla.
Ich mach zur Zeit nix anderes. Morgen soll doch HU sein. Mal sehen, obs was wird.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon colossos10 » 30. März 2010 20:28

Mist!
Habe gerade gesehen, dass mein Blinkgeber bei Ost2Rad z.Zt. nicht lieferbar ist. :roll:
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Marco » 30. März 2010 20:29

Der is aber auch nich lastunabhängig.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon derMaddin » 30. März 2010 20:31

Na für den TÜV kannste doch schnell eine "Blindbirne" rechts verbauen und irgend einen Autoblinkgeber nehmen?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon trabimotorrad » 30. März 2010 20:33

Versuchs bei Hein Gerippe, Tante Luise oder Onkel Prolo, ich hab meinen damals von Hein bekommen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Marco » 30. März 2010 20:34

Ach, fürn TÜV wird das uninteressant sein. Blinkt ja. Nur bissl schnell.
Mich ärgert das nur.
@ Achim
Hab ja einen von Polo. Nur der tuts nicht.
Werd mir morgen nen gescheiten beschaffen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon derMaddin » 30. März 2010 20:40

mueboe hat geschrieben:Ach, fürn TÜV wird das uninteressant sein. Blinkt ja. Nur bissl schnell......

DAS denke ich nicht! :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon colossos10 » 31. März 2010 12:36

mueboe hat geschrieben:Der is aber auch nich lastunabhängig.

Stimmt.
Ich habe es vorhin überprüft. Er blinkt doppelt so schnell, wenn eine Lampe weg ist. :|
Aber: Dann weiß man, dass was faul ist. :biggrin:
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon Marco » 31. März 2010 14:41

Hab mir heute nen anderen von Polo geholt.
Und siehe da, der macht, was er soll.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: lastunabhängiger Blinkgeber

Beitragvon MaxNice » 1. April 2010 19:44

welchen wenn man fragen darf (art nummer)? ich habe auch das tolle ding für 1-100W welches als lastunabhängig angepriesen wird und nur funkelfeuer erzeugt.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste