Kugellagerrest vom Schaltrad abziehen? (MM150/3)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kugellagerrest vom Schaltrad abziehen? (MM150/3)

Beitragvon pug » 1. Februar 2010 10:17

Hallo,

Leider habe ich in der Original-Reparaturanleitung, im Forum und auf der Webseite, wo jemand das Zerlegen des MM150/3 super beschreibt, nix gefunden.

Also die Frage - wie bekomme ich den Kugellagerinnenring vom Schaltrad ab? Ich denke, dass das Schaltrad auf die Wlle gepresst ist - sich also lösen könnte wenn man ein Trennmesser benutzt?
Was habt Ihr für Tipps?
Am besten mit ganz normalen Haushaltsmitteln ;) Habe kein/kaum Spezialwerkzeug.

Vielen Dank

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Kugellagerrest vom Schaltrad abziehen? (MM150/3)

Beitragvon Flacheisenreiter » 1. Februar 2010 10:20

pug hat geschrieben:Ich denke, dass das Schaltrad auf die Wlle gepresst ist - sich also lösen könnte wenn man ein Trennmesser benutzt?

Nö, Welle und Zahnrad, an dem das Lager anliegt, sind aus einem Stück :ja: .
Du kannst mit dem Trennmesser probieren, würde ich in dem Fall auch versuchen...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Kugellagerrest vom Schaltrad abziehen? (MM150/3)

Beitragvon pug » 1. Februar 2010 10:22

OK - Super! Sah so aus, als wäre das Zahnrad nur aufgepresst.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Kugellagerrest vom Schaltrad abziehen? (MM150/3)

Beitragvon mzts150 » 1. Februar 2010 10:43

Zur Not mit 2 Schraubenzieher gegenüberliegent einschlagen und dann raushebel,so mach ich es immer bei Lagern die an einen Bund anliegen

LG Tom!
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: Kugellagerrest vom Schaltrad abziehen? (MM150/3)

Beitragvon ETZ-Racer » 1. Februar 2010 13:23

damit

Bild

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Kugellagerrest vom Schaltrad abziehen? (MM150/3)

Beitragvon pug » 1. Februar 2010 15:58

Wie heisst das Teil?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Kugellagerrest vom Schaltrad abziehen? (MM150/3)

Beitragvon ETZ-Racer » 1. Februar 2010 16:16

Innenringabzieher

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Kugellagerrest vom Schaltrad abziehen? (MM150/3)

Beitragvon pug » 1. Februar 2010 23:52

danke

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZeStefan, Mücke23 und 344 Gäste