von K.schulle » 3. Februar 2010 09:21
Vielen Dank, Lorchen. Das ist die Hilfe, die mir endlich weiterhilft. Ehrlich gesagt, habe ich mich noch nicht weiter mit dem ES 175 / 250 Getriebe auseinandergesetzt, da ich in der letzten Zeit 3 150er Motoren (2x Berlin, 1x TS 150) regeneriert hab. Aber irgendwie ist ja alles ähnlich...
Kann man damit noch einige Zeit fahren, oder ist dann ein kapitaler Getriebeschaden zu erwarten?
Also am besten die Getriebeteile ersetzen. Auch läßt es sich schwer vom 1. auf den 2. Gang schalten, dann gehe ich mal davon aus, daß es wie du sagst, am Schaltrad 2./4. Gang und der Schaltklaue liegt.
Oder doch besser alles erneuern?
Viele Grüße,
Karsten
Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991