Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: S51 Elektronik fällt komplett aus
BeitragVerfasst: 22. November 2009 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Hallo!
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
Ich habe eine Simson S 51 12V mit Elektronikzündung.
Die Woche ging bei mir plötzlich kein Abblendlicht mehr....bin ich nur mit Standlicht gefahren...hab ich die Lampe auseinander geschraubt und nachgeschaut, da ging es wieder...*komisch*
Jetzt brennt das Abblendlicht aber ohne das der Motor an ist in der Stellung 2...
Naja nächsten Tag ging dann mein Rücklicht nicht mehr...hab ich ne glühbirne vom Nachbarn probiert..die ging....kauf ich mir ne neue Glühbirne und bau die ein...geht ni..?!?!?! hab ich mitm Bremslicht bissl umgesteckt die kontankte und bemerkt, dass es das eine kabel sein muss welches am zündschloss ist welches den fehler verursacht...

Naja jedenfalls gestern auf Arbeit gefahren...hab ich während der Fahrt schon mitbekommen das die Blinker sehr sehr schwach nur noch leuchten...als ich auf Arbeit war ging gar nix mehr außer Bremslicht...kein standlicht war an...kein abblendlicht...kein blinker...keine hupe...egal ob mit laufenden Motor oder ohne...
Nach 9 Stunden arbeit schien wieder alles normal bis mir wieder nach rund 3 Km alles ausgefallen ist...bin ich dann im stockdunkeln ohne licht heim :/

Hatte auch das gefühl das die bei vollgas bissl ruckend fuhr.
Also was ist zu tun?! :(


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2009 12:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da sitzt sicher der "Pilz" auf den Kontaken/im Zündschloß :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2009 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Das heißt?!


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2009 12:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Alle Steckkontakte an den Verbrauchern (also alle Birnchen und alle Verbinder) und am Zünschlaos auf Korrosion überprüfen, reinigen und ein wenig mit Konaktfett (säurefreies Fett) behandeln. Ins Zünschloß würde ich mal eine kräftigen Schluck WD40 sprühen und es eine Zeit lang bewegen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2009 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
Ja, das klingt nach dem was Achim schon schrieb...
Mein Favorit zum Saubermachen: Elektronikreiniger, ansonsten genauso vorgehen:
Zündschloss fluten und immer wieder durchbewegen.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2009 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Wer ich dann gleich mal probieren! dankeschön

Aber warum ist das Abblendlicht jetzt immer an wenn die Zündung an ist?! Im Frontscheinwerfer war auch nen Kabel locker...wenn ich das dran mache leuchtet das Abblendlicht...mach ich es ab leuchtet nur standlicht...auch wenn der motor läuft... :roll: :roll:


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2009 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
accord6 hat geschrieben:
..... bissl umgesteckt die kontankte und......

au weiha.

besorg dir dringend einen passenden schaltplan
http://www.moser-bs.de/

durch die fummelei vorn in der lampe hast du
das abblendlicht auf batterieversorgung umgeklemmt.
das kann die ladeanlage auf dauer natürlich nicht ausgleichen.
daher ist kurze zeit später kein saft mehr vorhanden.

an die lampe vom hauptscheinwerfer kommen
-weiß
-gelb
-braun

das andere kabel +masse gehört ans standlicht.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2009 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Mit dem umstecken meinte ich die kontake am rücklicht...wollte schauen ob die fassung der glühbirne vielleicht ne macke hat oder so...

Das mit dem Abblendlicht war ja vorher schon :(
Da war nur ein Kabel ab...nen graues...welches an der halterung vom scheinwerfergehäuse mit dran hing, wo 4 kabel dran passen ( ich hoffe ihr wisst was ich meine) :)


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Wen es interessiert...ne Spule auf meiner Grundplatte war kaputt! nen Kabel war falsch gezogen zwischen Lampe und Tachobeleuchtung.
Und der Schalter vom Abblendlicht war auch noch kaputt. Alles lief wieder fürn Fuffi!

Nun ging mein Abblendlicht wieder aus...wie durchgebrannt....während der Fahrt....Neue Birne rein....Kein Abblendlicht...hab ich während die Simme lief versucht das abblendlicht anders anzuklemmen vorne...und zack war auch abblendlicht und alles aus...nun geht gar nix mehr außer bremslicht. :)

hab gehört von nem fachmann das meine simme total verkabelt ist und nix orginal geschaltet ist :(


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 00:57 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Überprüf mal die Sicherungen.
Insgesamt lohnt sich bei einer total "verkabelten" Simme vielleicht auch mal, von Grund auf einen ganz neuen Kabelbaum einzuziehen. Schnapp Dir den Moser-Schlatplan und dann packst Du das schon.

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
genau, bau einen neuen kabelbaum ein,sonst wirst du nie froh


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
neuen Kabelbaum bauen, besser ist das!

Hat die 12V Simme auch noch diesen unsin mit Gleich und Weckselstrom in einem System???

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
accord6 hat geschrieben:
... Alles lief wieder fürn Fuffi!...(


... und wer hats gemacht?


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
das mit dem durchbrennen der biluxbirne im scheinwerfer hatte ich auch bei meiner elektronik-schwalbe. des lösungs rätsel, nimm eine 12 volt bilux und dann passt es. die birne funzelt genauso hell wie eine 6volt birne und es fackelt nix mehr durch.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
waldi hat geschrieben:
das mit dem durchbrennen der biluxbirne im scheinwerfer hatte ich auch bei meiner elektronik-schwalbe. des lösungs rätsel, nimm eine 12 volt bilux und dann passt es. die birne funzelt genauso hell wie eine 6volt birne und es fackelt nix mehr durch.

lg mario

Ich hab ja ne 12V drin, da ich ne 12V Anlage hab...soll ich jetzt ne 24V reinmachen?! :lol: :lol: :lol:

tippi hat geschrieben:
accord6 hat geschrieben:
... Alles lief wieder fürn Fuffi!...(


... und wer hats gemacht?

Vom Nachbarn ner ehemaliger Arbeitskollege. Ist spezialierst auf Simson....hatte wohl mal ne eigene Werkstatt für Simson...

Joar aber wenn dann soll es schon nen orginaler Kabelbaum sein und nix aus Hinterindien...werd ich wohl bald in Angriff nehmen. :mrgreen:


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de