Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
GOGO hat geschrieben:Habe den Scheinwerfer ausgebaut und die Standlichtbirne abgeklemmt. Macht er trotzdem.
Ne Frage zur Tachobeleuchtung. Ists den der Tacho oder der DZM? Oder können es auch beide sein?
Wie kann ich den Fehler denn da eingrenzen? Indem ich einfach alle Kabel abziehe oder wie gehe ich da vor?
Habe vorhin Kabel für Kabel abgezogen und probiert, aber auch da kein Erfolg.
mzts250/1 hat geschrieben:...und einen guten Sicherungsvorrat...



derMaddin hat geschrieben:So kompliziert ist die Elektrik unserer Emmen doch gar net. Sie besteht zum größten Teil aus Stromkreisen mit Schalter und Verbraucher. Also nixe Schlümmes....
mueboe hat geschrieben:derMaddin hat geschrieben:So kompliziert ist die Elektrik unserer Emmen doch gar net. Sie besteht zum größten Teil aus Stromkreisen mit Schalter und Verbraucher. Also nixe Schlümmes....
DAs hab sogar ich verstanden und auch der Ronny wird noch dahintersteigen^^

MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:im schlimmsten falle alle kabel abklemmen und neu anklemmen haha... naj ja 2 stunden arbeit und dann liegts am zündschloss![]()
![]()
MFG MBI



GOGO hat geschrieben:...Allerdings wenn der Blinker angestellt ist, geht die Lampe/Sicherung im Takt an und aus und die Instrumentenbeleuchtung macht da mit...
GOGO hat geschrieben:...übrigens Harry: Dein g.... Schaltplan ist auf A3 gedruckt und hängt eingerahmt neben der Erika....
). Wenn der KS beim Abziehen des grauen Kabels am ZS weg ist, stecke es dort wieder auf und ziehe es am Rücklicht ab. Was'n dann ?
GOGO hat geschrieben:alsoo dann verändert sich nichts. Also der KS bleibt...
GOGO hat geschrieben:....Bei der 3. Stellung kommt dann der KS. Also mit zuschalten des Hauptscheinwerfers. Dann wird auch das Rücklicht schwächer...
GOGO hat geschrieben:... Langsam kapiere ich den Schaltplan und wie alles so funktioniert. Anhand der Farben kann man eigentlich echt einfach diesen ganzen Elektrikwust durchschauen. Werde gleich mal anfangen alles wieder an seinen Platz zu bauen...
...das hört man gern. Wirf auch gleich einen prüfenden Blick auf die Kontakte und Stecker und deren "Oxydationszustand"...das kann auch eine Menge Ärger bereiten. Wegen sowas schmilzt (wie Du selber gesehen hast) gern mal ein Kontakt weg, weil der Übergangswiderstand zu groß ist. Die Sicherungshalter wären die nächste Baustelle...die gammeln auch gern.Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Baghira-Heiko und 6 Gäste