Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 05:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Februar 2010 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Meine Dämpferfedern an der ETZ 250 haben wegen Chromabplatzungen und Streusalzeinfluß erheblich gelitten, der Rost blüht an vielen Stellen. Daher werde ich im Frühjahr entweder

- Neue (originale) Federn suchen (...muß ich glatt ENTE mal nerven) oder
- neue (MZA?) Teile verbauen müssen oder
- die vorhandenen Federn neu verchromen lassen.

Meine Fragen dazu:

Kann jemand etwas über die Chromquali der Nachbaufedern berichten ?
Was kostet ein (vernünftiges) neuverchromen der alten Federn ?
Hat jemand einen guten Verchromer an der Hand ?

Danke für eure Antworten.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2010 16:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
net-harry hat geschrieben:
Was kostet ein (vernünftiges) neuverchromen der alten Federn ?

Je nach Anbieter so zwischen 15 und 25 Euro pro Stück würde ich mal so schätzen. Genaue Preise sagen dir die meisten erst, wenn sie die Teile in Natura gesehen haben.

Geht´s um die Gespann ETZ- da könntest du auch über Hülsen nachdenken (waren eigentlich bis kurz vor Schluß Serie) :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2010 17:05 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Nach einer Salzfahrt mit Wasser abwaschen hilft enorm.Mach ich schon seit Jahren und hab keine Probleme mit Rost an der Emmi und an meiner XJR.Auch heut Mittag nach einer kleinen Rheinhessentour obwohl das Salz schon größtenteils vom Regen weggespült wurde.Ein Euro am Cleanpark ist mir das allemal wert.Zwischendurch mal mit WD40 einspritzen zur Vorsorge.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de