Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
Hey leute. Vor mir steht nun ein Umbau meiner 150er ETZ auf 125 ccm und Drosselkrümmer. Nun ist meine Frage. Wenn ich mir jetzt den krümmer und ein 125 ccm Zylinderkit kaufe udn das auf meine 150er montiere kriege ich das dann vom TÜV-Mann abgenommen oder muss ich das von einer Fachwerkstatt umbauen lassen ?

MfG

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
nein brauchst keine werkstatt

irgendwo am 125er zylinder ist eine "125" erhaben dargestellt, das zählt zum TÜV ... (schelme wechseln die laufbuchse)

am drosselkrümmer ist es ähnlich, da ist am anfang "MUZ 80" eingeschlagen, das zählt zum TÜV (habe noch einen im Lager, bei intresse PN!)

und benötigst den 22N-*** vergaser, mit dem 24er der 150er wirds ein grauen das möp einzustellen.

übrigens wurde das schon mehr als einmal durchgekaut ... Suchfunktion!

informier dich VORHER über die versicherungskosten, die sind mitunter astronomisch, dafür kannst teilweise 7 simsons anmelden ... (jeden tag der woche eine andere :) )

MFG MBI

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
hallo Robin,

vor einiger zeit hatte ich ein gespræch mit nem tuev-mann wegen meinem simson roller. er sprach davon das es nun eine europæische richtlinie gibt und die besagt das einer werkstatt es einbauen soll oder wenigsten den ordnungsgemæsen einbau bestætigen soll :wink:

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen aber das beste ist du sprichst vorher mal mit dem tuev-mann deines vertrauens.

das spart ærger und manchmal geld. meiner will næmlich nur einen anschlag im vergaser und keinen drosselkruemmer oder gar andere uebersetzung.

schønen sonntag noch :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hallo Robin,
Du benötigst auch noch einen passenden Vergaser.
Also benötigtes Material:
- Zylinder, Kolben, Zylinderkopf
- Ansaugstutzen, Vergaser
- Krümmer
- Ritzel (?)
Ich hoffe, ich hab nix vergessen.
Wenn alles umgebaut ist, schiebst (!) Du das Gefährt zu der für Dich zuständigen Prüforganisation (TÜV oder DEKRA) und lässt den Umbau begutachten.
Achte darauf, dass Dein "Kraftrad mit Leistungsbeschränkung" auch göeich zum "Leichtkraftrad" umgeschlüsselt wird. Ob das die Prüforganisation macht oder die Zulassungstelle weiss ich nicht.
Mit dem Gutachten dackelste dan zur Zulassungsstelle und lässt DIr neue Papiere ausstellen. Das müsste dann nur so ne ABE geben oder eben doch die beiden anderen Zettel. So genau weiss ich das nicht.
Dann is fertig.

Mein Wissen is nich allumfassend, aber das wichtigste is dabei.

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2010 11:21 --

Wie MBI schon schrieb wirst Du Dich über die Versicherungskosten erschrecken.
Die sind der Hammer.
Ne 150er is deutlich günstiger als ne 125er.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
und übrigens solltest du einen Originalen ETZ-Auspufftopf haben. in den Gutachten der Drosselkrümmer steht meistens: "in verbindung mit einem Endttopf, mit der Aufschrift "MZ ETZ 125/150" da bestehen manche Prüfer drauf, und die neumodischen Nachrüsttöpfe haben diese aufschrift nicht

MFG MBI

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70
Hallo Robin,

wie Luzi schon geschrieben hat, solltest Du dich vorher mit dem TÜV/DEKRA Mitarbeiter abstimmen, die haben nämlich u. U. recht unterschiedliche Ansichten. Hier im Downloadbereich des Forums findest Du alle Unterlagen, sowohl zum Umbau auf 125ccm als auch das Gutachten zum Drosselkrümmer. Genau nach Vorschrift montieren, die Mutter der Klemmschelle zwischen Krümmer und Schalldämpfer mit einem Schweißpunkt blockieren, und fertig ist der Umbau. Ein fast neues 125er Kit hab ich noch liegen, bei Interesse PN. MBI weiter oben hat recht, das Einstellen des 24er Vergasers ist nicht der Hit, aber die 22er sind rahr. Zur Not tuts der 24er auch. Den Seitenständer würd ich beim TÜV weglassen, gibt nur unnötige Diskussionen. Hab das alles schon durch mit der ETZ meines Sohnes.

_________________
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/


Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
ich danke euch erst einmal für die antworten...

wer noch einen drosselkrümmer aht, kann sich mit nem bild und preis bei mir melden :)

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
:hallo: wie ich oben schon schrub... liegt im Lager

oder Hier

MFG MBI

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 17:04 
Offline

Registriert: 7. Mai 2010 11:54
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo, habe eine 150er ETZ erworben und will sie nun aus Fahrerlaubnisgründen umrüsten auf 125ccm. Habe hier schon einiges gelesen und weiß das ich wohl einen neuen Zylinder,-Kopf und Kolben brauche. Muss ich noch etwas beachten und kann ich den Vergaser von der 150er, wenn ich neue Düsen verwende benutzen? Wenn ja, wer kann mir eventuell noch Seiten im Netz nennen bzw sagen was für Düsen ich brauche. Vielen Dank im Voraus. Matze.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2010 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
musst du auch auf 80 km/h drosseln?

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2010 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Kolben, Zylinder u -kopf, mehr brauchts nich zum Glücklichsein, wenn du über 18 bist. Hab in meiner TS auch nen 24er Vergaser (von der HuFu) mit Bedüsung vom 22er (125er) am Werkeln. Nach einigem Hin- u Hergestelle läuft die TS nu sogar einigermassen rund :D Der Vergaser is aber auch dempentsprechend in der Zulassungsbescheinigung aufgeführt "(Umbedüsung Vergaser auf TS 125", von 22 oder 24 mm steht da nix).

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Beiträge: 98
Themen: 9
Wohnort: Hauröden
Alter: 32

Skype:
ja
also ich musste den vergaser nich wechseln, die hamm mein 24er abgenomm :D
un was willst du mitnem drosselkrümmer?!....verlänger einfach den Originalen...wirkung = weniger Vmax und mehr anzug!

_________________
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!


Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 19:58 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2007 17:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: 01896 Ohorn
Alter: 59
Ganz wichtig ist bie der Eintragung das es ein Motorad bleibt und kein Leichtkraftrad wird ,wegen der Versicherung,ist aber vom Püfer abhänig.Als Leichtkraftrad bezahlst du bei 100 % 600 EURO


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Simson S50

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
wie soll das denn ehen das es da noch ein motorrad sein soll ?

mit 80 km/h ist es doch ein leichtkraftrad !

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Beiträge: 98
Themen: 9
Wohnort: Hauröden
Alter: 32

Skype:
ja
richtig!!!
un da es gedrosselt ist und du damit als Anfänger giltst, bist du bei den 600 €....bei guten versicherungen auch nur 500!^^

_________________
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!


Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de