Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Hallo, ich hab mich jetzt endlich mal dazu durchgerungen mein Gespann fit zu machen. Hatte ja vor ca.nem halben Jahr ne 1968er ES 250/2 mit Seitenwagen + einen Werksneuen Seitenwagen erworben (noch original eingepackt :shock: wirklich). Den alten Seitenwagen hat sich Oli (Mr. Zylinder) dranngeschraubt. Der Originale hat auch kein Bremslicht vorgesehen aber der Werksneue 1983er mit zum Glück noch geschwungenem Koti und leider schon TS Rücklicht hat ja sicher nen Bremslicht vorgesehen! richtig? Nun meine Frage: Muss ich dieses Bremslicht jetzt anschließen oder kann ichs weglassen weils ja original nie vorgesehen war?

Frage verstanden oder zu bekloppt formuliert?

Gruß Vinc

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 22:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Muss nicht leuchten !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 22:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kannste weg lassen. Ich habs trotzdem angeklemmt. Damit hoffe ich das der eine oder andere sieht das ich doch bremse.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 22:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Vinc hat geschrieben:
Nun meine Frage: Muss ich dieses Bremslicht jetzt anschließen oder kann ichs weglassen weils ja original nie vorgesehen war?


Allein der TÜVer Deines Vertrauens wird Dich darüber beraten können!

Denn nur der sagt:

1. "Ich weiß dass dies nicht original verklemmt war" ..... und gibt sein okay
oder
2. "was dran ist muss auch funktionieren" ..... und schickt Dich unverrichteter Dinge wieder fort

[ot]und auch die ES-Rückleuchten waren schon für das Stopplicht vorgerüstet[/ot]

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 22:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hoffe das du dich nicht gekränkt fühlst aber
Paule56 hat geschrieben:
Allein der TÜVer Deines Vertrauens wird Dich darüber beraten können!

Ich habe bisher keinen von TÜV kennen gelernt der wirklich Ahnung hat von solcher Materie. Es gab da wohl einen Stichtag Anfang der 90er nach dem zweispurige Fahrzeuge beidseitiges Bremslicht führen müssen. ES/2 fällt da wohl nicht drunter.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 23:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
P-J hat geschrieben:
Ich hoffe das du dich nicht gekränkt fühlst aber


Ach was ;-) bin ja schon krank, sonst wäre ich nicht hier

P-J hat geschrieben:
Ich habe bisher keinen von TÜV kennen gelernt der wirklich Ahnung hat von solcher Materie. Es gab da wohl einen Stichtag Anfang der 90er nach dem zweispurige Fahrzeuge beidseitiges Bremslicht führen müssen. ES/2 fällt da wohl nicht drunter.


In Neufünfland gibbet sehr wohl fähige Ings, die nicht nur damit aufgewachsen sind, sondern sich auch in der Materie bestens auskennen.
Und dann kommen da noch jede Menge Buschzulagenempfänger hinzu, das sind wohl die von Dir angesprochenen Prüfer.

Mir persönlich wäre es einfach sicherer, die vorhandene Möglichkeit der Doppelwarnung auch nach hinten zu nutzen, zumal das mit 2 Kabeln und nem Birnchen abgetan ist und jede weitere Komplikation auf der Straße und in der Station ausschließt.

[ot]Muss ich jetzt verraten, am Gespann sogar eine dritte LED-Leuchte zu nutzen?[/ot]

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 23:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Paule56 hat geschrieben:
In Neufünfland
Klar die schon, aber in den Gebrauchten Bundesländern, ne sind mir nicht untergekommen. Entweder laufen sie weg oder wenn sie sich der Aufgabe stellen schreiben sie nur Müll in den Brief. Bei der Eintragung meines Beiwagens hätte ich auch einen Anker mit Kette auf den Seitenwagenkofferraumdeckel legen können, den hätte der als zulässige Bremse eingetragen. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Nö da fühl ich mich nich gekränkt sondern erleichtert, ICH bin doch kein Tüver :tongue: . Ich will halt den originalen Ost-Zigarettenanzünderanschluss verwenden und es bei Zweipol belassen. 1 Draht für den Blinker, einen fürs Licht und Masse über den Rahmen. Schöne Minimalelektrik, was nich is kann auch nich sterben!

Gruß Vinc

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 23:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
P-J hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:
In Neufünfland
Klar die schon, aber in den Gebrauchten Bundesländern, ne sind mir nicht untergekommen.


Meld dich mal da, die haben einen !

TÜV SERVICE-CENTER ESCHWEGE
37269 Eschwege, Südstr. 4

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 01:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
bei meinem seitenwagen blinkts da drin...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 05:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei meinem TÜVer wars sogar anders rum: Der WUSSTE, das original die 6Volt-MZ-Beiwägen nicht bremslichten tun und hat mich gefragt, ob meine Lima das mitmachen würde, wenn das Beiwagenbremslich auch aktiviert sei und hat mir die grenzwertige Belastung der 60/90Watt-Lima vorgerechnet :ja: . Als er dann mein H4-Licht gesehen hat, haben wir noch ausgiebig über die hochgeregelte Lima gesprochen und alles war gut.
Ich wollte auf ein zweites Bremslicht nicht verzichten, bekanntlich hat die MZ keine Warnleuchte für den eventuellen Ausfall des Bremslichtes und wenn da jemand aufs Gespann drauffährt und auch noch vor Gericht glaubhaft machen kann, das da kein Bremslicht getan hat, dann machts 1. Aua und kostet 2. auch noch Geld :nein:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Moin Moin

Bremslicht vorgeschrieben oder nicht- :roll:

Für mich geht meine Sicherheit vor :ja:
und
was ist ganz wichtig? :?:

Sehen und GESEHEN werden :idea:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Also bei mir leuchtet es nicht und der TÜV Heini hat es als Mangel eingetragen....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 10:16 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
ist nicht vorgeschrieben,

aber der sicherheit und des optischen werde ich meins auch noch anschliessen :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 10:23 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Paule56 hat geschrieben:
[ot]Muss ich jetzt verraten, am Gespann sogar eine dritte LED-Leuchte zu nutzen?[/ot]


das klingt jetzt aber mal interessant? braucht man dafür irgendwelche sonderbauteile?! relais oder sowas?! oder einfach mit ans normale bremslicht ran?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 12:35 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
ETZChris hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:
[ot]Muss ich jetzt verraten, am Gespann sogar eine dritte LED-Leuchte zu nutzen?[/ot]


das klingt jetzt aber mal interessant? braucht man dafür irgendwelche sonderbauteile?! relais oder sowas?! oder einfach mit ans normale bremslicht ran?


Einfach so ans Bremslicht mit ran. Ist am Auto auch nicht anders verbaut. Vorrausgesetzt 12V.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 12:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ETZChris hat geschrieben:
das klingt jetzt aber mal interessant? braucht man dafür irgendwelche sonderbauteile?! relais oder sowas?! oder einfach mit ans normale bremslicht ran?


Dank der verschwindend geringen Last habe ich darauf verzichtet. Über die Grimeca - und hinteren Lichtschalter der ETZ 150/251 habe ich noch nix Schlechtes gehört und so teste ich eben ;-)
Dank Angelas Abfuckprämie kam von den Leuchten genügend auf den Schrott, das Teil ist einfach auf den Koffer gezimmert und nahezu fliegend verdrahtet .....

Bild

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Was angebaut ist, muss auch funktionieren. ;-)
Also wenn du das TS-Rücklicht am BW nimmst, musst du die Bremse anklemmen.
Wenn du kein Bremslicht willst, musst du ein anderes Rücklicht nehmen....
Aber das ist nur Theorie, denn nicht jeder Prüfer tut´s bemängeln....

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 13:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ratzifatzi hat geschrieben:
Einfach so ans Bremslicht mit ran. Ist am Auto auch nicht anders verbaut. Vorrausgesetzt 12V.



Paule56 hat geschrieben:
Dank der verschwindend geringen Last habe ich darauf verzichtet. Über die Grimeca - und hinteren Lichtschalter der ETZ 150/251 habe ich noch nix Schlechtes gehört und so teste ich eben ;-)
Dank Angelas Abfuckprämie kam von den Leuchten genügend auf den Schrott, das Teil ist einfach auf den Koffer gezimmert und nahezu fliegend verdrahtet .....

Bild


danke euch zweien :ja: dann halte ich mir das mal fürs gespann im hinterkopf.

[ot]meine fresse, was ich da so alles anbauen will :gruebel: naja, jetzt ist es bzw. die ganzen teile erstmal sauber wegepackt. ;)[/ot]

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 13:47 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
Locke hat geschrieben:
Was angebaut ist, muss auch funktionieren. ;-)
Also wenn du das TS-Rücklicht am BW nimmst, musst du die Bremse anklemmen.
Wenn du kein Bremslicht willst, musst du ein anderes Rücklicht nehmen....
Aber das ist nur Theorie, denn nicht jeder Prüfer tut´s bemängeln....


hhhmmm wie du schon geschrieben hast... jeder prüfer

ich habe nen etz rücklicht an meinem beiwagen (original) und dort geht (noch nicht) kein bremslicht sondern nur
standlicht sprich als schlusslicht ... dekra und nen tüver sagen ... laut abe nur schlusslicht und kein bremslicht
erforderlich ... hat keiner ne abe wo man es genau nach lesen kann ?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 21:00
Beiträge: 59
Themen: 4
Wohnort: 09...
Alter: 64
ETZChris hat geschrieben:
Dank Angelas Abfuckprämie kam von den Leuchten genügend auf den Schrott, das Teil ist einfach auf den Koffer gezimmert und nahezu fliegend verdrahtet


Ich muste meine 3.Bremsleuchte am Seitenwagen wieder abbauen beim TÜV :cry: ! Ist für das Motorrad leider nicht erlaubt :shock:

_________________
Mfg Cyber (Dieter)


Gott muss verrückte Menschen lieben! Er macht so viel davon!
De omnibus dubitandum.


Fuhrpark: 2 und 4 Takt !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 22:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
cyber hat geschrieben:
Ich muste meine 3.Bremsleuchte am Seitenwagen wieder abbauen beim TÜV :cry: ! Ist für das Motorrad leider nicht erlaubt


:shock: Ist mir unbekannt!
...... und zur Ehrenrettung des Prüfers: Weder der Koffer noch das Licht waren zum Termin dran .....
SCHAU

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 11:28 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Beiträge: 85
Themen: 16
Wohnort: Erfurt
ich habe hier die ganze Zeit was über eine Hochgeregelte 6 V Lima gelesen - wie funktioniert das?? :gruebel: :gruebel:

gruß steffen


Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Bremslicht bei Krädern ist imho erst ab 1987 (oder so) vorgeschrieben. Hab ich mal in einem Buch namens "Keine Probleme beim TÜV" gelesen.
Grüssle, Stef

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 12:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Steffen6469 hat geschrieben:
ich habe hier die ganze Zeit was über eine Hochgeregelte 6 V Lima gelesen - wie funktioniert das?? :gruebel: :gruebel:

gruß steffen

Ich habe einen Bekannten, der ist gelernter Elektroniker UND MZ-Fahrer. Der hat für sich so allerhand elektronische Basteleien gembaut.So nette Hilfen wie unterbrechergesteuerte 6 und 12 Volt-Transitorzündungen, wo aber der Zündkondensator bleibt, 6 Volt-Regler und er hat er einen elektronischen Regler gebaut, den schließt man an, wie einen normalen Regler und zusätzlich geschaltetes "+" und "-". Dann kommt bei etwa 3500U/min hinten 12 Volt und 115 Wat raus. Das Ganze kostete mich 50€. Hier im Forum sind auch Elektroniker, die haben sogar eine Selbstbauanleitung nebst Schaltplan ins Forum eingestellt, da ich aber mit der Suchfunktion auf Kriegsfuß stehe, finde ich das nicht = selber suchen :oops:
Und da ein altes Sprichwort lautet: Schuster, bleib bei Deinen Leisten Werkzeugmacher, bleib bei Deiner Feile, trau ich mich auch nicht zu so ein Ding selber zusammen zu löten... :wink:
"

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43

Skype:
joschi.ing
Zitat:
[ot]Muss ich jetzt verraten, am Gespann sogar eine dritte LED-Leuchte zu nutzen?[/ot]


Zeig mal bitte, ich habe mir das auch überlegt, aber noch keine schöne und passende Gefunden für den Seitenwagen..
Und auf den Bildern oben bin ich zu blind was zu sehen...

Kann sich jemandnochmal zu der 3.Brmesleuchte und TÜV-"Leuchten" äußern bitte?

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 22:29 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
joschi.in hat geschrieben:

Und auf den Bildern oben bin ich zu blind was zu sehen...


Auf dem Deckel des Topcase vom Beiwagen. Schmaler roter Streifen fast über die komplette Breite.

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43

Skype:
joschi.ing
ou...
jetzt hab ichs auh gesehen.....
nja bisserl globig vielleicht

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
joschi.in hat geschrieben:
....Kann sich jemandnochmal zu der 3.Brmesleuchte und TÜV-"Leuchten" äußern bitte?

Liegt am Prüfer. Am Mopped nicht erlaubt (das wär ja dann auch die zweite :wink: ). Wenn er nen guten Tag hat lässt er das Gespann als zweispuriges Fahrzeug durchgehen. Von Vorteil dürfte kein "wahlweise"-Eintrag sein.....

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht am SW
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. August 2009 22:50
Beiträge: 17
Bilder: 2
Wohnort: Bautzen
Alter: 53
Als ich mein Gespann abgeholt hatte , war der TÜF gerade durch und an
der Karre ging gar nichts richtig . :(
Geschweige dem das SW Bremslicht . :cry:
Die meisten Händler haben die Marken unter`m Tisch und kassieren .
So wird es ach in deinem Fall , wenn du sie zum Motorradhändler bringst .
Denen reicht es wenn sie anspringt , bremst , gerade aus fährt , und nicht überall rum ölt .
Diese Modelle sind Liebhaberstücke und auch der TÜF sieht sie mal gerne bei sich .
Daher wird auch oft ein Auge zugedrückt und es bleibt bei einer Anmahnung .

wirst sehen :ja: ;D

und wenn du sie neu verkabelst ist es ja nur 3Stunden Arbeit bei nem lockeren Bierchen :lach:

_________________
FREIZEIT = Unbezahlbar


Fuhrpark: ES250/2 Gespann 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de