Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
mann oder frau hat beim schrauben ja hinundwieder ein bedürfnis. und da wir in unserer neuen werkstatt nicht mehr den luxus einer sanitären vollausstattung haben, denken wir über die aufstellung einer campingtoiliette nach. sie soll nur für das kleine geschäft genutzt werden.

nun die frage an die camper unter uns:

auf was sollte ich achten?! gibt es bestimmte taugliche geräte? wie ist das mit den zusatzmitteln? wie lange kann ich so ein klo stehen lassen ohne es zu leeren? wo entsorge ich den inhalt?

wir wollen eine kleine abgetrennte ecke einrichten mit einem sichtschutz. ein wenig privatsphäre soll ja schon sein ;)

danke für eure beteiligung...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
pissbecken an die wand und durch selbige ein loch nach draussen ;-) chemietoiletten dürfen nur in extra dafür vorgesehene anlagen geleert werden (hab mal unsere vollbiologische dorfkläranlage gekillt mit einer leerung ins klo)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
knut hat geschrieben:
pissbecken an die wand und durch selbige ein loch nach draussen ;-)


nicht möglich, da wasser bzw. abwasser direkt am eingangstor und durch pumpe gelöst. und nen einfacher ablauf nach draußen ist auch nicht möglich, wegen der direkt angrenzenden nachbargebäude / -grundstücke.

knut hat geschrieben:
chemietoiletten dürfen nur in extra dafür vorgesehene anlagen geleert werden (hab mal unsere vollbiologische dorfkläranlage gekillt mit einer leerung ins klo)


ich hatte mal bei ner kurzen google-suche was von ner kanalisationstauglichen möglichkeit für die dinger gelesen. bin da aber nicht hintergestiegen :oops:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2008 16:46
Beiträge: 93
Themen: 3
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70
Ich wußte es von Anfang an, mit Euch kann man sich trefflich über Schei*** unterhalten. :D :versteck:

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

"Es ist gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat."
Voltaire


Fuhrpark: DKW Rt 125- Eigenbau-Rennmaschine, Simson S 51, Yamaha SCR 950

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Sportawo hat geschrieben:
Ich wußte es von Anfang an, mit Euch kann man sich trefflich über Schei*** unterhalten. :D :versteck:

Gruß Jörg



kein OT bitte :schlaumeier: ;) das ist ein wichtiges thema :ja: :lol:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Bild

Gekoppelt mit einem langen Schlauch und Harnkatheter bleibt man sogar mobil und kann weiterschrauben.

:unknown:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
Bild


ja, darüber habe ich gestern abend auch nachgedacht ;) würde aber doch gerne das mit dem mobilklo erst mal geklärt wissen :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ich hab ein Porta Potti, ist ganz problemlos. Mit dem "Duftschieber" kann das Ding gerne in der Werkstatt bleiben, und den Tank kann man ohne dem Sitz zum Leeren wegschaffen.

Chemiezeugs würde ich da nicht verwenden, weil viel zu teuer und unnötig. Duschgel oder Badezusatz geht genauso gut, und kann bedenkenlos in die normale (!) Kanalisation gekippt werden. Nur wenn man an einer erklärten Bio-Kläranlage angeschlossen ist, sollte man auch erklärtes Bio-Duschgel verwenden.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Enz-Zett hat geschrieben:
Ich hab ein Porta Potti, ist ganz problemlos. Mit dem "Duftschieber" kann das Ding gerne in der Werkstatt bleiben, und den Tank kann man ohne dem Sitz zum Leeren wegschaffen.

Chemiezeugs würde ich da nicht verwenden, weil viel zu teuer und unnötig. Duschgel oder Badezusatz geht genauso gut, und kann bedenkenlos in die normale (!) Kanalisation gekippt werden. Nur wenn man an einer erklärten Bio-Kläranlage angeschlossen ist, sollte man auch erklärtes Bio-Duschgel verwenden.


na das klingt doch schon mal prima!

was kostet denn so ein porta potti? kann man sowas auch gebraucht kaufen?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wenn es sowieso nur für das kleine Geschäft gebraucht wird, würde ich nen Eimer empfehlen. Alternativ ne große Milchkanne mit Deckel. :biggrin:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:55 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ysengrin hat geschrieben:
Wenn es sowieso nur für das kleine Geschäft gebraucht wird, würde ich nen Eimer empfehlen. Alternativ ne große Milchkanne mit Deckel. :biggrin:


also nen bißchen ästhetik will ich beim schiffen schon! :mrgreen:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Es gibt biologisch abbaubare Zusätze. Die Entsorgung kann dann in jeder Toilette erfolgen. Bei warmem Wetter gibt es allerdings evtl. eine Geruchsentwicklung, zum Teil auch durch den Zusatz.
In jedem Fall werdet ihr zum Sitzpinkler, sonst könnt ihr das Teil nach kurzer Zeit nicht mehr anfassen. Zur Reinigung empfehle ich ein Desinfektionsspray.
Porta Potti muss nicht sein, eine billige Version dürfte für eure Zwecke ausreichen.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ekki hat geschrieben:
Es gibt biologisch abbaubare Zusätze. Die Entsorgung kann dann in jeder Toilette erfolgen. Bei warmem Wetter gibt es allerdings evtl. eine Geruchsentwicklung, zum Teil auch durch den Zusatz.
In jedem Fall werdet ihr zum Sitzpinkler, sonst könnt ihr das Teil nach kurzer Zeit nicht mehr anfassen. Zur Reinigung empfehle ich ein Desinfektionsspray.
Porta Potti muss nicht sein, eine billige Version dürfte für eure Zwecke ausreichen.


kannst du da was empfehlen, ekki?! also nen preiswerten pott als auch zusatzmittel?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
Wenn es sowieso nur für das kleine Geschäft gebraucht wird, würde ich nen Eimer empfehlen. Alternativ ne große Milchkanne mit Deckel. :biggrin:


also nen bißchen ästhetik will ich beim schiffen schon! :mrgreen:



Spießer.... 8) :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 09:59 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Ich habe so ein Teil vor einigen Jahren in der Bucht geschossen. Chemie dazu habe ich bei Obi gekauft, von Camping Gaz glaube ich. War jedenfalls viel billiger als das Zeug von Thetford. Vom letzteren stammt der "Topf". Kann selbst im Sommer ein paar Tage stehen, ich wuerde den Inhalt in die Kanalisation kippen, in einer Grossstadt wird das sie Klaeranlage schon nicht himmeln. Andreas Loesung scheint mir aber auch sehr geeignet; der Ausguss ist doch nicht weit...

Gruss

Bernd

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
ETZChris hat geschrieben:
Ekki hat geschrieben:
Es gibt biologisch abbaubare Zusätze. Die Entsorgung kann dann in jeder Toilette erfolgen. Bei warmem Wetter gibt es allerdings evtl. eine Geruchsentwicklung, zum Teil auch durch den Zusatz.
In jedem Fall werdet ihr zum Sitzpinkler, sonst könnt ihr das Teil nach kurzer Zeit nicht mehr anfassen. Zur Reinigung empfehle ich ein Desinfektionsspray.
Porta Potti muss nicht sein, eine billige Version dürfte für eure Zwecke ausreichen.


kannst du da was empfehlen, ekki?! also nen preiswerten pott als auch zusatzmittel?


Mein Porta dingsbums ist schon über 20 Jahre und tut noch immer seinen Dienst. Eine Empfehlung habe ich nicht, da ich ja keins brauche und nicht auf dem aktuellen Stand bin. Das Zusatzmittel gibt es in jedem Campingshop oder im Sommer in den Baumärkten.
Wenn Du aber evtl. das Teil auch in Zukunft z.B. für Campingurlaube, besonders die Fahrt in den Urlaub brauchst, würde ich auf die Marke achten. Dann gibt es Ersatzdichtungen noch in vielen Jahren.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 10:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
neu liegen die kleinen thetford-klos bei ca 90€. gebraucht gehen sie deutlich günstiger weg.

mir ist grad eingefallen, dass meine großeltern aus campingtagen noch sowas haben müßten. da werde ich mal anfragen ob sie das noch brauchen...

danke für die bisherigen hinweise.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 10:59 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich werde in meiner neuen Halle auch so ein Chemieklo aufstellen. Den Topf habe ich noch aus Zeiten, als ich noch Wohnmobile hatte. Es gibt überall Campinggeschäfte und -abteilungen, in denen man ein Chemieklo kaufen kann. Bei der Chemie kann man ja auf umweltverträgliches umrüsten. Wichtig ist nur, das der Topf regelmäßig gereinigt wird und wirklich nur die kleinen Geschäfte darin verrichtet werden. Ansonsten wird die Geruchsbelästigung schnell unerträglich.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
und was ist mit dem großen geschäft??? :roll: - soll ja gelegentlich auch mal ohne vorplanung eintreten :lach:
da wäre dann ein gutes porta wieder sein geld wert .......
wer billig kauft - kauft zweimal ....sagt mann
--------------
es kommt der tag der werkstattpartys,ganztagsschrauberei mit zeitdruck , ..... der halb vergorene dönerteller für zwischendurch... :shock:


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 11:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
sch.raube hat geschrieben:
und was ist mit dem großen geschäft??? :roll: - soll ja gelegentlich auch mal ohne vorplanung eintreten :lach:
da wäre dann ein gutes porta wieder sein geld wert .......
wer billig kauft - kauft zweimal ....sagt mann
--------------
es kommt der tag der werkstattpartys,ganztagsschrauberei mit zeitdruck , ..... der halb vergorene dönerteller für zwischendurch... :shock:


andreas wohnt zwei strassen weiter. für das wirklich dringende große geschäft könnte man ggfs. da hin gehen. ansonsten ist auch nen burgerbrater fußläufig erreichbar. aber fürs kleine geschäft will man eben nicht absperren und so.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 11:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
:gruebel:

Was machen wir eigentlich, wenn wir urplötzlich mal kotzen müssen??????

:unknown:

und weg .... :runningdog:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 11:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
[ot]den kofferraum deines SE aufklappen!?[/ot]

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
beres hat geschrieben:
ich wuerde den Inhalt in die Kanalisation kippen, in einer Grossstadt wird das sie Klaeranlage schon nicht himmeln.
Vorsicht! Auch konventionelle Kläranlagen arbeiten teilweise biologisch, und die richtige Campingklo-Chemieplörre kann das ordentlich kippen. Ging schon so weit (und das nicht mal so selten), daß die Abwässer zwar durch die Kläranlage gelaufen sind, aber zum Schluß eben doch nicht aufbereitet waren. War richtig "gut" für die Flüsse und Seen.
Nicht umsonst leisten sich die Kläranlagenbetreiber für viel Geld separate Tanks und Aufbereitungsanlagen für die Campingkloplörre.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 13:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
einfach beim schrauben kein bier trinken ...

dann muß man auch nicht aufs klo ..

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 13:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kutt hat geschrieben:
einfach beim schrauben kein bier trinken ...


:rofl: nee, wir saufen nicht ständig. aber ich hab bsp.weise ne konfirmandenblase :oops: und das schon bei kaffee- oder wasserkonsum.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Salzburg
Alter: 49
Keine Details, dafür muss man sich nicht rechtfertigen :mrgreen:


Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
unleash hat geschrieben:
Keine Details, dafür muss man sich nicht rechtfertigen :mrgreen:


Auch nicht für die kleinen Details :lach:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 14:04 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:schlaumeier: das ist ein ernsthaftes thema :schlaumeier:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 15:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
ETZChris hat geschrieben:
neu liegen die kleinen thetford-klos bei ca 90€. gebraucht gehen sie deutlich günstiger weg.


Ja das ist normal.
:shock: :rofl:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hallo
da kann ich auch mitreden ...

Fürs manchmal kleine Geschäft tuts ne leere (und passend beschriftete) Punikaflasche oder ein Frostschutzkanister oder oder ... nach Hause mitnehmen und da entsorgen.

Campingtoilette ist die Nobelvariante, in Eurem Fall würde ich auch sagen dass es da kaum chemie braucht. Aufpassen beim Einkauf, die Dinger unterscheiden sich oft in der Größe des Fäkaltanks (dann muss man halt öfter leeren).

Nen günstigen Nachbau gibts einmal im Jahr beim Aldi, auch der Camping Berger hat sowas in original und in Nachbauqualität:

http://www.fritz-berger.de

Da ist die günstige Variante:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf

Wegen Kläranlage hätte ich nur in sehr kleinen Gemeinden oder eben Kleinkläranlagen Bedenken, weil die paar Liter werden auf dem Weg zur Kläranlage derart verdünnt dass da nix zu befürchten ist.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 15:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
schraubi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
neu liegen die kleinen thetford-klos bei ca 90€. gebraucht gehen sie deutlich günstiger weg.


Ja das ist normal.
:shock: :rofl:


Dafür sind sie gebraucht schwerer..... 8)

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 15:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
flotter 3er hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
neu liegen die kleinen thetford-klos bei ca 90€. gebraucht gehen sie deutlich günstiger weg.


Ja das ist normal.
:shock: :rofl:


Dafür sind sie gebraucht schwerer..... 8)


:arrow: das wirkt sich negativ auf die versandkosten aus :tot:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Da ich mir vor 2 Jahren ein größeres Porta Potti für den Wohnwagen gekauft habe, habe ich das alte noch übrig. Ist zwar schon etwas älter, und schon mancher Meter durchgegangen, aber noch funktionsbereit. Wenn Du möchtest kannst Du es haben.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 16:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hab ich im Zuge des Wintertreffens irgendwo gelesen:

Katzenstreu :-D - am besten in der klumpenden Variante
Entsorgung problemlos über den Hausmüll ...

Zur Ernsthaftigkeit dieses Vorschlags sag ich mal nichts...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 17:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Q_Pilot hat geschrieben:
Da ich mir vor 2 Jahren ein größeres Porta Potti für den Wohnwagen gekauft habe, habe ich das alte noch übrig. Ist zwar schon etwas älter, und schon mancher Meter durchgegangen, aber noch funktionsbereit. Wenn Du möchtest kannst Du es haben.



:jump: :ja: gerne doch.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 18:24 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Q_Pilot hat geschrieben:
Wenn Du möchtest kannst Du es haben.


Aber wehe, Du bringst das Stinkeding zum Stammtisch mit. Das fände ich ziemlich Scheixxxx!


:mrgreen:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 18:34 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich gebe zu, auch ab und an vor dem Problem zu stehen. Deshalb hebe ich meine alten Addinol-Literdosen auf. Reicht für 2x. Deckel feste drauf schrauben und in die gelbe Tonne. Für grössere Geschäfte komme ich dann nach Hause. so ist Yvonne froh, mich ab und an mal Zuhause begrüssen zu dürfen. :oops:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
wenn du nicht schon versorgt bist, dann würde ich die variante meines schwagers mal in die runde schmeissen.
die schlabbern hin und wieder mal das eine oder andere bier in der garage.

ganz normales pi-becken an die wand. abfluss über einen traps in einen 5 oder 10 liter kanister ( je nach bierkonsum :lol: )
dieser kanister hat einen normalen deckel zum transport. ein weiterer deckel ist so präpariert, das der abfluss eingesteckt werden kann.
zur spülung:
oberhalb des beckens wird eine halterung bzw. ein brett an die wand genagelt, wo ebenfalls ein 10 liter kanister platz findet. dessen deckel ist mit einem normalen hahn aus dem baumarkt versehen. ( loch bohren. hahn rein, muffe hintergeschraubt )
schlauch dran und oben ins becken gesteckt.

mein schwager nimmt immer das badewasser seiner frau zur befüllung des wasserkanisters. dann spart er sich den duftzusatz und das becken wird auch noch gereinigt.

das campingklo wird auf dauer lästig. mit ölverschmierten händen lassen sich schlecht die hosen ausziehen. gibt immer mecker zu hause wenn der schlüpper auch ölverschmiert ist. der lullimatz ist im stehen schon einfacher zu finden.

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 19:00 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Ysengrin hat geschrieben:
Wenn es sowieso nur für das kleine Geschäft gebraucht wird, würde ich nen Eimer empfehlen. Alternativ ne große Milchkanne mit Deckel. :biggrin:


da weiß ich was besseres: Trichter in den Kanister mit Altöl und dann.......,wegen dem bissel Pipi :floet: wird das Öl nicht schlecht :mrgreen:

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
Wenn Du möchtest kannst Du es haben.


Aber wehe, Du bringst das Stinkeding zum Stammtisch mit. Das fände ich ziemlich Scheixxxx!


:mrgreen:

Da stinkt nichts, Achim! Das Teil riecht April frisch. :wink:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 23:48 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Q_Pilot hat geschrieben:
Da stinkt nichts, Achim! Das Teil riecht April frisch. :wink:


Haste das Dingens zum Reinigen etwa mit in die Badewanne genommen? :lach:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 23:52 
Sven Witzel hat geschrieben:
Hab ich im Zuge des Wintertreffens irgendwo gelesen:

Katzenstreu :-D - am besten in der klumpenden Variante
Entsorgung problemlos über den Hausmüll ...

Zur Ernsthaftigkeit dieses Vorschlags sag ich mal nichts...



Da kannst auch mal Groß :rofl: :rofl: :rofl:


Gruß René


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 07:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
y5bc hat geschrieben:
wenn du nicht schon versorgt bist, dann würde ich die variante meines schwagers mal in die runde schmeissen.
die schlabbern hin und wieder mal das eine oder andere bier in der garage.

ganz normales pi-becken an die wand. abfluss über einen traps in einen 5 oder 10 liter kanister ( je nach bierkonsum :lol: )
dieser kanister hat einen normalen deckel zum transport. ein weiterer deckel ist so präpariert, das der abfluss eingesteckt werden kann.
zur spülung:
oberhalb des beckens wird eine halterung bzw. ein brett an die wand genagelt, wo ebenfalls ein 10 liter kanister platz findet. dessen deckel ist mit einem normalen hahn aus dem baumarkt versehen. ( loch bohren. hahn rein, muffe hintergeschraubt )
schlauch dran und oben ins becken gesteckt.

mein schwager nimmt immer das badewasser seiner frau zur befüllung des wasserkanisters. dann spart er sich den duftzusatz und das becken wird auch noch gereinigt.

das campingklo wird auf dauer lästig. mit ölverschmierten händen lassen sich schlecht die hosen ausziehen. gibt immer mecker zu hause wenn der schlüpper auch ölverschmiert ist. der lullimatz ist im stehen schon einfacher zu finden.


diese lösung hing bei meinem vater an der scheune. damit man nicht immer in ne pissecke geht ;) war praktisch und hatte ich auch für die werkstatt im hinterkopf.
aber mit dem klo gefällt mir das halt besser. ;)

@heiko: damit wir die anderen stammtischgäste nicht belästigen, würde ich das teil auch bei dir abholen kommen. klären wir per PN.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 08:22 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
jetzt muß ich trotzdem noch mal dumm fragen:

ihr habt dort wasser - also auch abwasser, was über einen heber (pumpe) irgendwoch hoch gepumpt wird um dann in die kanalisation zu kommen.

was ich nicht verstehe: warum kannst du daran kein pissbecken anschließen?
oder habt ihr bei euch für regenwasser, abwasser und auch noch fäkalien getrennte kanalisationen?

ob die pumpe nun ständig laugen (seife) und öl + fettrückstände pumpt und ab und zu mal wasser mit etwas salz, harnstoff, harnsäure, kreatinin, phosphaten und organische säuren wie oxalsäure und zitronensäure pumpt sollte der doch eigentlich egal sein ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 08:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kutt hat geschrieben:
ihr habt dort wasser - also auch abwasser, was über einen heber (pumpe) irgendwoch hoch gepumpt wird um dann in die kanalisation zu kommen.

was ich nicht verstehe: warum kannst du daran kein pissbecken anschließen?
oder habt ihr bei euch für regenwasser, abwasser und auch noch fäkalien getrennte kanalisationen?

ob die pumpe nun ständig laugen (seife) und öl + fettrückstände pumpt und ab und zu mal wasser mit etwas salz, harnstoff, harnsäure, kreatinin, phosphaten und organische säuren wie oxalsäure und zitronensäure pumpt sollte der doch eigentlich egal sein ...


demnächst wird so eine pumpe angeschlossen. zusammen mit den wasserzulauf. hatte ich weiter oben schon beschrieben. dafür hat andreas einen gebrauchten spülenschrank besorgt, da kommt das rein.

das pissbecken könnten wir vllt. noch da anschließen, die frage wäre auch ob unser vermieter das mitmacht. der ist zwar gas-wasser-scheiße-fuzzi. aber ich weiß nicht, ob das geduldet wird. deshalb diese etwas andere lösung.

das zweite problem für mich ist, dass die spüle gleich vorne am eingangstor steht. da will ich kein pissbecken hängen haben!

das mobilklo will ich in eine hintere ecke stellen, so dass es nicht gleich sichtbar ist.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2010 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Hinweis: Der Discounter mit den 4 Buchstaben und ohne Nord-Süd-Aufteilung bietet ab 29.4. eine mobile Campingtoilette für 39,99 € an. Nur falls noch jemand so was sucht.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de