ETZ 250 Motor in TS 250/1 (Umrüstung 6V auf 12V)

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Motor in TS 250/1 (Umrüstung 6V auf 12V)

Beitragvon henrik » 9. Februar 2010 12:58

Moin zusammen,

ich habe einen überholten ETZ-Motor in meine TS 250/1 eingebaut.
Der Motor hat die originale 12V LiMa mit Unterbrecherzündung.

Der Kabelbaum ist neu, aber 6V (inkl. Zündschloss).

Folgende Teile habe ich für den Umbau besorgt:

12V elektronischer Regler
ETZ Gleichrichter
12V Batterie
12V Birnensatz
Flachstecksicherungsbox

Meine Fragen nun:

1.) Brauche ich weitere Teile?

2.) Muss ich den 6V Kabelbaum nur zum 12V-Baum umverkabeln (also z.B. die Kabel Gleichrichter -> LiMa verziehen)?

Ich habe jede Menge Anleitungen gefunden um auf 12V umzurüsten, nur leider gibt keine meine
Zusammenstellung der Teile wieder.

Danke für eure Unterstützung!

Viele Grüße,

Henrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ Motor (Baustelle), MZ TS 125 Bj. 1982, Suzuki SV 650 Bj. 2002
henrik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 12. Juni 2007 11:55
Wohnort: Lüneburger Heide
Alter: 44

Re: ETZ 250 Motor in TS 250/1 (Umrüstung 6V auf 12V)

Beitragvon Lorchen » 9. Februar 2010 13:05

Der Kabelbaum vom Motor zum Gleichrichter ist anders. Alle anderen Kabel zu den Verbrauchern kannst Du beibehalten. Sie sind mit 12V weniger strombelastet.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250 Motor in TS 250/1 (Umrüstung 6V auf 12V)

Beitragvon Ralle » 9. Februar 2010 14:18

Weil es evtl. interessant sein könnte gleich ein paar mehr Hinweise für den Umbau, als nur zur Elektrik. MZ schrieb zum Einbau des EM 250 in die TS250/1 1986 folgendes:

"-Verwendung der Auspuffanlage der ETZ (Auspuffrohr und Schalldämpfer) Haltestrebe der TS entsprechend kürzen.
-Vorderradkotflügel unten um 50mm kürzen
-Ansaugrohr zwischen Vergaser und Ansauggeräuschdämpfer auf 150mm Gesamtlänge kürzen
-Verwendung aller zur 12V- Bordnetzanlage gehörenden elektrischen Geräte, Baugruppen und Glühlampen. Die Verkabelung betriebs- und verkehrssicher ausführen.
-Signalhornhalterung ändern
-Kraftstoffhahn drehen
- Wichtig! Auf dem Vorderrad ist nur der Rifen 2.75-18 mit Maximaldurchmesser 607mm einsetzbar. In jedem Betriebszustand muß der Mindestabstand zwischen Reifen, bzw. Vorderradkotflügel und Auspuffrohr mehr als 5mm betragen. Die originale Telegabel der ETZ250 kann nicht verwendet werden, wenn der Motor EM 250 n der TS250/1 eingebaut ist."

Nach dem Text gehe ich davon aus das du den Kabelbaum nur so anpassen mußt, wie es Lorchen schreibt :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETZ 250 Motor in TS 250/1 (Umrüstung 6V auf 12V)

Beitragvon henrik » 10. Februar 2010 00:29

Danke für eure Tipps!

Ich warte im Moment noch auf den Gleichrichter. Wenn der eingetroffen ist, geht es weiter.

Viele Grüße,

Henrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ Motor (Baustelle), MZ TS 125 Bj. 1982, Suzuki SV 650 Bj. 2002
henrik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 12. Juni 2007 11:55
Wohnort: Lüneburger Heide
Alter: 44

Re: ETZ 250 Motor in TS 250/1 (Umrüstung 6V auf 12V)

Beitragvon ea2873 » 10. Februar 2010 20:57

bevor jetzt alle das vordere schutzblech absägen, mit einem 251er krümmer passt es auch so. nur daß es den damals eben noch nicht gab (der schrieb von MZ war vor ´88)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7859
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 Motor in TS 250/1 (Umrüstung 6V auf 12V)

Beitragvon Marco » 10. Februar 2010 21:00

Dann muss aber die Krümmermutter angepasst werden.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ 250 Motor in TS 250/1 (Umrüstung 6V auf 12V)

Beitragvon Ratzifatzi » 10. Februar 2010 21:26

mueboe hat geschrieben:Dann muss aber die Krümmermutter angepasst werden.


Hab irgnedeine andere drin, passte ohne anpassen :)

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste