Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon Henry » 9. Februar 2010 10:17

Beim suchen nach neuen Bremsbacken bin ich bei MZ-B darauf gestoßen, dass die von denen für die ES 250er Modelle auch für die ETZ 250er passen sollen:
Ersatzteilliste vorderrad ES 250

Online Preisanfrage ergibt:
"
Teilenummer: 05 24 261 00
Barcode: 2000000007700
Bezeichnung: Bremsbacke,paar etz 250/251
Preis in Euros: 3.89
"
Bei dem Preis bin ich ohnehin skeptisch was das ist. üblich ist ja sonst das 8-10fache. Kaufen würd ich die zumindest nicht!! aus Angst vor billigzeug.
"Haase" bietet sie für 29,-€ von FERODO an. Sagt mir schon eher zu. Steht aber auch nichts davon da, dass die neu sind... hat da wer Erfahrungen?

Schade, dass FERODO nicht angibt für welche Modelle diese Backen gedacht sind. Ferodo-backen lediglich MZ

Meine Frage wäre dann: Sind die Backen der ETZ baugleich oder zumindest verwendbar (von wegen Betriebserlaubnis) .
Wo habt ihr anderen ES-250er-Fahrer eure Backen her?

Edith sagt: die von Ferodo (FSB823) werden auch von Polo vertrieben Gucksdu da

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon Gespann Willi » 9. Februar 2010 10:45

Gude Henry
Die Bremsbacken sind alle Gleich :D
Habe bei mir die von MZ-B eingebaut,
und bin ganz zufrieden damit.
Kosten ca 12€ komplett mit Federn und Clipsen.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon P-J » 9. Februar 2010 10:47

Wenn du die Bremsbacken aus dem E.Katalog hast , hast du eine /0. Da passen die ETZ Backen nicht. Die ganz alten ES´n hatten vorne einen Aussen liegenden Bremshebel. Die Beläge bekommst du nur bei wenigen Händlern und sind recht teuer. Ich habe eine solche Ankerplatte in meine ES/2 gebaut. Die Beläge kann man neu bekleben lassen.
http://www.itb-brandt.de/

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon Guesi » 9. Februar 2010 14:07

Die Ferodo Bremsbacken haben eine KBA-Zulassung, was die billigen Nachbauten nicht haben.
Das wird dann interessant, wenn was passiert (Erlöschen der Betriebserlaubnis).
Und viele Kunden sagen, daß bei den Ferodos die Bremswirkung um einiges besser ist als bei den originalen.
Und MZ-B liefert ja mittlerweile aus Ungarn.
d.h. du hast mehr Porto und längere Wege bei einer evtl. Reklamation.

Die Ferodos gibt es als kleine Backen (z.B. für ES 150, TS 150) und als große (z.B. ES 250/2, TS 250, ETZ)
Für die Es 250/1 und /0 passen sie meines Wissens nicht.

GüSi
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5470
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon Schumi1 » 9. Februar 2010 15:20

Hallo P-J.

Habe mal ne Frage. Du hast geschrieben das alte ES-Maschinen eine Bremsplatte mit außenliegendem Bremshebel hatten.
Ich selbst habe ja eine ES250/1 und kenne aber nur die Variante mit inneliegendem Hebel.
Weißt du vielleicht ob dort auch die Variante mit äußerem Hebel paßt,und wenn ja wo kann mann die den bekommen?
Den bei ES/2 habe ich sowas schon gesehen und ich würde denken das durch den längeren Hebel die Bremswirkung ja
auch größer ist,oder?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon Henry » 9. Februar 2010 15:36

Vielen Dank schonma an euch

Ich hab die ankerplatte mit innenliegendem hebel. Also nicht original wie im /0-Katalog...

Gespann Willi hat geschrieben:...
Die Bremsbacken sind alle Gleich :D

@ willi ich nehm an du hast die auch an deine ETZ gebaut oder hast du nochne ES die nicht in deinem Fuhrpark steht?

GüSi hat geschrieben:Die Ferodos gibt es als kleine Backen (z.B. für ES 150, TS 150) und als große (z.B. ES 250/2, TS 250, ETZ)
Für die Es 250/1 und /0 passen sie meines Wissens nicht.

@ GüSi weißt du zufällig warum sie nicht passen?
ich mein mich würdes nicht wundern wenn die Teile an sich identisch sind. Was zählt ist doch der Durchmesser und die Breite sowie aufnahmepunkt.

Auf MZ-B werde ich lieber verzichten der Billigpreis ist mir iwie suspekt! Das mit dem Porto kommt noch dazu.

Nur was nehm ich dann? Auf gut Glück kaufen will ich nciht.
Ich werd mal meinen nächstbesten MZA-Vertragshändler fragen.

Hoffentlich ham da noch mehr leute ein bissl erfahrung gemacht.

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon Guesi » 9. Februar 2010 16:14

Die Ferodos passen bei der ES 250/1 ab Fahrgestellnummer 1188154. Vorher ist die Aufnahme auf der Bremsankerplatte anders.

Hoffe das war genau genug .-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5470
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon Henry » 9. Februar 2010 16:35

Sehr Schön Danke. Dann sollte es bei mir passen meine fängt ja mit 121 an. Wo bekommt man solche infos her? Von Ferodo?

Ich war, wie oben angekündigt, grad ma beim nächstgelegenen MZA-Händler und der tauscht sowas gerne aus aber dazu soll man die alte Backe mitbringen, was baugleiches findet man definitiv sagt er. aber ob die der ES und ETZ gleich sind konnte er mit nicht sagen.
Allerdings sagte er mir noch, das für solche Teile keine KBA nötig sei, da die ja genormt sind und wenn sie passen und funktionieren ist alles ok und welchen Bremsbelag man drauf hat sei eh "88".
Seiner Meinung nach spielt das also keine Rolle.

Bevor die Sicherheitsüberprüfung kommt frag ich ma nen Grünkittel wie das nu ist.

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon Guesi » 9. Februar 2010 16:50

Tja, ich würde mir mal überlegen, welchen Händler du in Zukunft ansteuerst.

Das Einbauen von nicht zugelassenen Bremsbelägen führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Das sollte auch der Händlerkollege wissen.Und wenn was passiert, dann kommt sie Staatsanwaltschaft zuerst zu ihm, da er die Dinger ja verkauft hat....

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5470
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon Henry » 9. Februar 2010 17:02

Na da les ich ma ein bissi in der Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung und Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung und werd dem Herrn das nächste mal nen freundlichen Hinweis geben...


Edith sagt:
Habe folgendes gefunden (wie bislang auch schon bekannt):
aus der StVZO § 19
"
...
(3) Abweichend von Absatz 2 Satz 2 erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs jedoch nicht, wenn bei Änderungen durch Ein- oder Anbau von Teilen

1.
für diese Teile
a) eine Betriebserlaubnis nach § 22 oder eine Bauartgenehmigung nach § 22a erteilt worden ist oder
b) der nachträgliche Ein- oder Anbau im Rahmen einer Betriebserlaubnis oder eines Nachtrags dazu für das Fahrzeug nach § 20 oder § 21 genehmigt worden ist
und die Wirksamkeit der Betriebserlaubnis, der Bauartgenehmigung oder der Genehmigung nicht von der Abnahme des Ein- oder Anbaus abhängig gemacht worden ist oder
2.
für diese Teile
a) eine EWG-Betriebserlaubnis, eine EWG-Bauartgenehmigung oder eine EG-Typgenehmigung nach Europäischem Gemeinschaftsrecht oder
b) eine Genehmigung nach Regelungen in der jeweiligen Fassung entsprechend dem Übereinkommen vom 20. März 1958 (BGBl. 1965 II S. 857) über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung, soweit diese von der Bundesrepublik Deutschland angewendet werden,

erteilt worden ist und eventuelle Einschränkungen oder Einbauanweisungen beachtet sind oder
3.
die Wirksamkeit der Betriebserlaubnis, der Bauartgenehmigung oder der Genehmigung dieser Teile nach Nummer 1 Buchstabe a oder b von einer Abnahme des Ein- oder Anbaus abhängig gemacht ist und die Abnahme unverzüglich durchgeführt und nach § 22 Abs. 1 Satz 5, auch in Verbindung mit § 22a Abs. 1a, bestätigt worden ist oder
4.
für diese Teile
a) die Identität mit einem Teil gegeben ist, für das ein Gutachten eines Technischen Dienstes nach Anlage XIX über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeugs bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Anbau dieser Teile (Teilegutachten) vorliegt,
b) der im Gutachten angegebene Verwendungsbereich eingehalten wird und
c) die Abnahme des Ein- oder Anbaus unverzüglich durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder durch einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb durchgeführt und der ordnungsgemäße Ein- oder Anbau entsprechend § 22 Abs. 1 Satz 5 bestätigt worden ist; § 22 Abs. 1 Satz 2 und Absatz 2 Satz 3 gilt entsprechend.
"

Sorry für den vielen Text der bestimmt schon mehrfach im Forum gepostet wurde... aber man kann das ja nicht oft genug sagen.

Ich werd das mal ausdrucken und dem herrn von der Werkstatt zeigen.

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon P-J » 9. Februar 2010 18:49

Schumi1 hat geschrieben:Du hast geschrieben das alte ES-Maschinen eine Bremsplatte mit außenliegendem Bremshebel hatten.

Das ist eine Ankerplatte wie ich sie verbaut habe. Die Bremsleistung ist besser durch den längeren Hebel.
Schumi1 hat geschrieben:und wenn ja wo kann mann die den bekommen?

Ich hab die in der Bucht geschossen, sind in der Zwischenzeit recht teuer. Vielleicht bekommt man sowas noch bei diversen Händlern die sich mit den alten Modellen beschäftigen :Z.B. Dinter. Da ich drei davon habe wäre es Möglich eine Abzugeben oder besser zu tauschen. Die beläge lass ich kleben, Gesetz hin oder her, bremsen muss es und zwar halbwegs anständig.
Sollte auch bei dir passen, aber auprobiert, mangels passender Maschine, hab ich nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon Henry » 13. Februar 2010 19:13

So, ich war dann nochma schauen was ich für ne Teilenummer hab: bei mir eingebaut ist ne 05.24.260-13 die ETZ250 hat ne 261 laut MZB Ersatzteilliste.

weiß jemand was da anders ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon Nordlicht » 13. Februar 2010 19:40

Guesi hat geschrieben:Die Ferodos gibt es als kleine Backen (z.B. für ES 150, TS 150) und als große (z.B. ES 250/2, TS 250, ETZ)
Für die Es 250/1 und /0 passen sie meines Wissens nicht.
GüSi
aufpassen..die TS150 hat 160mm Backen vorne,wie die 250 ziger TS- ETZ-Modelle...Nr ist 0524261...so stehts im Ersatzteilkatalog
auf deiner Webseite ist es richtig dargestellt....bei vielen Händlern leider nicht...klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon Paule56 » 13. Februar 2010 20:17

Henry hat geschrieben:bei mir eingebaut ist ne 05.24.260-13


Die "13" gehört nicht zur ET-Nummer, dürfte die Kokillennummer sein.
Die Differenz zwischen 60 und 61 könnte in dem Anfang der 80er Jahre durchgeführten Wechsel auf asbestfreie Beläge zusammenhängen. Das mutmaße ich nur, weil ich die alten grauen Belege im Foto sehe ......
Lies dazu mal HIER den Unterpunkt "Die Bremsen" ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Bremsbacken für ES 250 gleich ETZ 250 ???

Beitragvon Henry » 11. März 2010 10:08

So ich hab mal bei MZA nachgefragt:
Henry hat geschrieben:Haben die MZA-Bremsbacken (bei mir MZ Ø160mm Original-ErsatzteilNr.:
05.24.260 oder 261) eine KBA-Nummer bzw. Betriebserlaubnis oder
Bauartgenehmigung zwecks erhalt des Versicherungsschutzes?

Als Antwort bekam ich:
MZA hat geschrieben:Bitte nutzen Sie:

MZA-Nr.:
16695-00M
MZ-Nr.:
05-24.261

Bezeichnung: EBC Bremsbacke SET (2 Stück) kpl. mit Feder, groß, vorn u. hinten ETZ 250, SW TS/ES 250/2 TS 125 TS 150

einfach mal das Thema verfehlt! :blah:
Hab dann bei EBC direkt nachgefragt, die konnten mir auf Anhieb sagen :top:, dass "die Bremsbacken kein E-Zeichen und somit keine Freigabe" haben. :flop:
Ich schließe daraus, dass sie weder für ES, TS noch ETZ ne Zulassung haben. Ich wette das hätte mir der Herr von MZA auch sagen können. (aber man will ja was verkaufen, und nicht beraten )
Dem enstprechend :abgelehnt:

Edith sagt: warum find ich Fehler immer erst wenn ich schon gesendet hab...

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste