Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
StarMaxe71 hat geschrieben:Hier im Forum sind ja zahlreiche TS 250/1-Fahrer und da das Angebot an Reifen und Schläuchen immens ist, bitte ich um eure Erfahrungen, Tipps, Anregungen und Ideen bezüglich der Gummies.
Lorchen hat geschrieben:StarMaxe71 hat geschrieben:Hier im Forum sind ja zahlreiche TS 250/1-Fahrer und da das Angebot an Reifen und Schläuchen immens ist, bitte ich um eure Erfahrungen, Tipps, Anregungen und Ideen bezüglich der Gummies.
Wenn Du vorne eine Felge 18x1.85 einspeichst, kannst und darfst Du vorn und hinten Niederquerschnittsreifen 90/90x18 und 110/80x16 aufziehen. Dafür gibt es eine Freigabe. Die Bereifung muß in den Papieren eingetragen werden. Aber es lohnt sich! Die Felge 18x1.85 ist die Hinterradfelge der ES/TS 150.
Emmendieter hat geschrieben:Ist auch mit der normalen Vorderradfelge 1,6x18 möglich. Aber wenn du schon eine andere Felge einspeichst, dann nim gleich eine 2,15x18.
Emmendieter hat geschrieben:Ich habs auch mit der 1,6er Felge eingetragen.
ES/2 hat geschrieben:... haben "die" sich direkt auf ihre Produkte bezogen oder gilt die Größenangabe allgemein?![]()
Lorchen hat geschrieben:Wenn Du vorne eine Felge 18x1.85 einspeichst, kannst und darfst Du vorn und hinten Niederquerschnittsreifen 90/90x18 und 110/80x16 aufziehen. Dafür gibt es eine Freigabe. Die Bereifung muß in den Papieren eingetragen werden. Aber es lohnt sich! Die Felge 18x1.85 ist die Hinterradfelge der ES/TS 150.
Sven Witzel hat geschrieben:Sollten nach meiner Info vorne und hiten 3,5 x 16 draufkommen
Str!k3r hat geschrieben:... aber fahre mit genau der Reifenkombination bei meiner ETZ und bin damit sehr zufrieden. Fährt sich wirklich ordentlich.
kutt hat geschrieben::flehan: heidenau!
Lorchen hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Ich habs auch mit der 1,6er Felge eingetragen.
Wenn Dein Prüfer das eingetragen hat, gut. Aber wenn er eine Freigabe sehen will, und Deine TS entspricht dem nicht, gibt's die rote Karte. Im übrigen geht es hier um die TS 250/1, nicht um die ETZ. Schon für die alte Viergang-TS gibt es keine Freigabe für NQ-Bereifung.
Also: Felge umspeichen, NQ-Reifen drauf und Freigabe einstecken, ab zum TÜV.
Gaggi hat geschrieben:Kapier ich gerade nicht. Was hat das mit der TS zu tun? Für die ETZ gibt es doch auch die NQ Freigabe auf 1,6er Felge. Sind ja sowohl auf TS und ETZ Original 1,6er Felgen drauf.
Lorchen hat geschrieben:Gaggi hat geschrieben:Kapier ich gerade nicht. Was hat das mit der TS zu tun? Für die ETZ gibt es doch auch die NQ Freigabe auf 1,6er Felge. Sind ja sowohl auf TS und ETZ Original 1,6er Felgen drauf.
Wie auch immer. Es gibt die Freigabe von MZ nur in Verbindung mit der Felge 1.85x18.
Gaggi hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Gaggi hat geschrieben:Kapier ich gerade nicht. Was hat das mit der TS zu tun? Für die ETZ gibt es doch auch die NQ Freigabe auf 1,6er Felge. Sind ja sowohl auf TS und ETZ Original 1,6er Felgen drauf.
Wie auch immer. Es gibt die Freigabe von MZ nur in Verbindung mit der Felge 1.85x18.
Ist richtig das es das so von MZ nicht gab. Heidenau als Reifenwerk hat es dann freigegeben. Also muss es ja auch gefahrlos zu fahren sein auf der 1,6er.
Wie macht sich die 1,85 oder 2,15 im Fahrverhalten bemerkbar gegenüber der 1,6er?
Lorchen hat geschrieben:Mich würde lieber mal interessieren, ob man die NQ-Reifen auch auf der ETS 250 fahren darf. Es sind dieselben Reifenabmessungen wie bei der TS 250/1.
flotter 3er hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Mich würde lieber mal interessieren, ob man die NQ-Reifen auch auf der ETS 250 fahren darf. Es sind dieselben Reifenabmessungen wie bei der TS 250/1.
Auch Freigaben für die ETZ 250 mit Originalfelgen wären ganz interessant
Emmendieter hat geschrieben:Generell ist von Metzeler ab zu raten. Im Moment bauen die keine guten Reifen für kleine Motorräder. Wobei sich das auch dieses Jahr ändern soll.
Sehr gut geeignet, nicht nur für MZ, sondern allgemein für ältere Motorräder ist der Bridgestone BT45. Relativ weiche Mischung, dafür aber auch bei Regen sehr gute Haftung.
guzzimk hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Generell ist von Metzeler ab zu raten. Im Moment bauen die keine guten Reifen für kleine Motorräder. Wobei sich das auch dieses Jahr ändern soll.
Sehr gut geeignet, nicht nur für MZ, sondern allgemein für ältere Motorräder ist der Bridgestone BT45. Relativ weiche Mischung, dafür aber auch bei Regen sehr gute Haftung.
Hallo,
genau der Bridgestone BT45 ist ein super Reifen, aber auch ziemlich teuer, weil so beliebt !
LG
Markus
Lorchen hat geschrieben: Blöd nur, daß ich bereits neue Standardreifen drauf habe.
Emmendieter hat geschrieben:guzzimk hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Generell ist von Metzeler ab zu raten. Im Moment bauen die keine guten Reifen für kleine Motorräder. Wobei sich das auch dieses Jahr ändern soll.
Sehr gut geeignet, nicht nur für MZ, sondern allgemein für ältere Motorräder ist der Bridgestone BT45. Relativ weiche Mischung, dafür aber auch bei Regen sehr gute Haftung.
Hallo,
genau der Bridgestone BT45 ist ein super Reifen, aber auch ziemlich teuer, weil so beliebt !
LG
Markus
Kannst ja mal rechnen, was dich der Satz Reifen kostet, und mal was dich ein ordentlicher Sturz kostet.![]()
Ich hab meine Wahl getroffen.
etz-250-freund hat geschrieben:wie sieht das eigentlich gesetzes konform aus, auf einer meiner etz 250, ist vorn ein bt45 nq 90/90 18 und hinten aber ein normaler 3.50/ 18 reifen,ist diese kombination vorn nq hinten normaler reifen
überhaupt zulässig ?
Lorchen hat geschrieben:Nee, so eine Mischung ist nicht zulässig.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste