Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 06:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 22:08 
Offline

Registriert: 2. Mai 2008 15:58
Beiträge: 1
Themen: 1
Bilder: 3
Wohnort: Oranienburg
Alter: 42
Hallo, bin gerade dabei mein Gespann neu Aufzubauen. MZ 250/1 mit superelastik Bj 65.
Leider fehlt mir die Halterung der vorderen Lampe. Die Lampe an sich habe ich jetzt, die Lampenbefestigung ist gerade und der Beiwagen Kotflügel ist ja gebogen deshalb gehe ich davon aus das es ähnlich wie bei der Schlussleuchte einen Adapter gibt. Kann mir jemand sagen wo ich sowas herbekomme oder zumindestens mal ein Foto davon senden??

vielen Dank im vorraus

Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann 1965, TS 150, TS250, SR2, S51, SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 22:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hallo Jens, da gehört noch ein Aluring drauf !
Hab leider gerade kein besseres Bild zur Hand...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
gute frage, das würde mich auch mal interessieren, zumal ich da ne maisdose verbaut habe ;)

Bild
rechts oben im bild

ist der mit zwei schrauben an den kotflügel verschraubt ??

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 23:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Bei sowas kann ich nur empfehlen:
GABOR fragen.
Der hat auch gebrauchten Kram.
Allerdings nicht im Shop.
Daher: anrufen (Di - Fr. 12:00 - 19:00)

Beleuchtung fuer DIE Dinger wird duenn.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
alexander hat geschrieben:

Beleuchtung fuer DIE Dinger wird duenn.


Ah ja - darum kostet eine Begrenzungsleuchte komplett Superelastik, Lastenseitenwagen für MZ bei O2R auch 2432,00 EUR, Art.-Nr. 2432, ist doch n Tippfehler, oder?

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 07:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die verlinkte lampe ist wohl für das lastenboot - die sind immer was teurer :biggrin:

-- Hinzugefügt: Mittwoch 10. Februar 2010, 07:45 --

grad gesehen - ist die artikelnummer die da als preis steht , also hattest du recht mit tippfehler :ja:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Trotz allem fehlt bei der verlinkten Lampe ja noch der Sockel um diese am Kotflügel befestigen zu können.
Was Du brauchst siehst Du auf dem Bild rechts.
Dateianhang:
PICT6667.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Schau mal hier Drück mich , dann scrollen bis auf meinen ersten Beitrag. :oops:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Da hänge ich mich mit einer Frage an - ist denn der Unterbau bei allen Posileuchten gleich, also bei den spitzen und bei den kegelstumpfförmigen? Hintergrund: Am Lastenboot habe ich die neuere Variante, hätte aber lieber die alte, spitze Kappe. Die gibts mit Chromring und Dichtung einzeln als Ersatzteil - so müsste ich nur die kaufen.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Nils hat geschrieben:
Da hänge ich mich mit einer Frage an - ist denn der Unterbau bei allen Posileuchten gleich, also bei den spitzen und bei den kegelstumpfförmigen? Hintergrund: Am Lastenboot habe ich die neuere Variante, hätte aber lieber die alte, spitze Kappe. Die gibts mit Chromring und Dichtung einzeln als Ersatzteil - so müsste ich nur die kaufen.


Wer lesen kann is klar im Vorteil :oops: , neee nimm mir´s nich übel aber da is ein Link in meinem vorhergehenden Beitrag, schon gelesen? ;D

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
es-heizer hat geschrieben:
Nils hat geschrieben:
Da hänge ich mich mit einer Frage an - ist denn der Unterbau bei allen Posileuchten gleich, also bei den spitzen und bei den kegelstumpfförmigen? Hintergrund: Am Lastenboot habe ich die neuere Variante, hätte aber lieber die alte, spitze Kappe. Die gibts mit Chromring und Dichtung einzeln als Ersatzteil - so müsste ich nur die kaufen.


Wer lesen kann is klar im Vorteil :oops: , neee nimm mir´s nich übel aber da is ein Link in meinem vorhergehenden Beitrag, schon gelesen? ;D



Nehme ich nicht übel. 8) Meine Frage war, ob ich auf den Unterbau der neuen Leuchte die ältere, spitze Kappe mit Chromring schrauben kann. Offenbar ist das so, auch wenn es im verlinkten Beitrag so ausdrücklich nicht steht. Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 17:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Dorni hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:

Beleuchtung fuer DIE Dinger wird duenn.


Ah ja - darum kostet eine Begrenzungsleuchte komplett Superelastik, Lastenseitenwagen für MZ bei O2R auch 2432,00 EUR, Art.-Nr. 2432, ist doch n Tippfehler, oder?

Robert


Der Preis auf den du verlinken tust beträgt: 23,50 €.
Alles ok oder die haben mitgelesen und es gleich verbessert. :wink:


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Nils hat geschrieben:

Nehme ich nicht übel. 8) Meine Frage war, ob ich auf den Unterbau der neuen Leuchte die ältere, spitze Kappe mit Chromring schrauben kann. Offenbar ist das so, auch wenn es im verlinkten Beitrag so ausdrücklich nicht steht. Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden.


Ja kann sein, dass es nicht genau so da steht, aber man kann gut alt und neu gegenüberstellen.Vergleiche einfach deinen Unterbau mit meinem. Aber ich glaube davon gibt es eh nur ein Modell. Der Unterbau selber hat ja auch keine Befestigungen. Wird ja alles über die Leuchte gemacht und sollte daher passen.
Wenn nicht, dann stauch mich ordentlich zusammen :cry:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
mueboe hat geschrieben:
Trotz allem fehlt bei der verlinkten Lampe ja noch der Sockel um diese am Kotflügel befestigen zu können.
Was Du brauchst siehst Du auf dem Bild rechts.
Dateianhang:
PICT6667.JPG


Falls mal wer basteln will, ich hab für das Rücklichtblech (links im Bild) mal eine Abwicklung gemacht und eingescannt, ebenso für das Halteblech unterhalb mit den Schrauben ... und Fotos.

Hat aber zusammen 10 MB und ich verschicke das lieber als E-Mail als es hier einzustellen.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontlampe Superelastik
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Gestern in Kassel sah ich dier Dinger bei zwei Ständen rumliegen.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de