Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 10:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 14:46 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
hallo, würde gerne mein mz es/2 250 gespann weltreisetauglich machen
bräuchte n paar tipps
wollte ne vape reinbauen
und den motor auf 300 aufbohren lassen
ist das überhaupt möglich bei der es/2?
und habt ihr sonst irgendwelche verbesserungsvorschläge?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 14:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
vape ja, aber 300ccm sicher weniger. ich kenne nur ne 275ccm-version, die aber auch nicht lang hielt.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 15:03 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
wo liegt das problem und warum hält der nicht lange
geht doch auch mit jedem anderem mz 250 motor


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 15:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Knopf hat geschrieben:
geht doch auch mit jedem anderem mz 250 motor

Mit welchem denn noch? Nur mit ETZ und auch da nicht ganz ohne Beschwerden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 15:23 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
okay, wusste ich nicht
wo liegt denn da das problem?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 15:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Knopf hat geschrieben:
okay, wusste ich nicht
wo liegt denn da das problem?

Bei der 250er bis zur TS ist die Laufbuchse dann zu dünn. Bei der ES 300 wird der Hubraum noch zusätzlich durch den Hub erzeugt.

Bei der ETZ muß noch irgendwas am Gehäuse geändert werden. :nixweiss:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 17:33 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
gibts irgendeine möglichkeit, das gespann aufzurüsten
wenn man zu zweit, oder zu dritt fährt, wär n bischen mehr wumms nicht schlecht


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Naja man kann ja mal ein bisschen im kleinen optimieren, sprich saubere Einstellung, evtl anderes Ritzel aber nen Leistungswunder wird die ES dadurch nicht. Ist eben kein Hayabusa-Gespann ( übertrieben dargestellt ).

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Geht es Dir um Durchzug oder (End-)Geschwindigkeit ?
Für Ersteres, wenn der Motor sowieso gemacht wird: Zylinder optimieren - Kanten brechen, Kanäle glätten (NICHT polieren), Übergänge im Ansaugtrakt egalisieren.
Vllt. auch mal am Ritzel vorn noch einen Zahn weniger probieren?

Ansonsten
Knopf hat geschrieben:
wenn man zu zweit, oder zu dritt fährt, wär n bischen mehr wumms nicht schlecht


Rotax ? :unknown:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Du meinst sowas ? :mrgreen:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:31 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
geht im prinzip nur um den durchzug
der 5 gang motor soll ja viel bringen, aber den bekommt ja kaum noch
is n anderer motor möglich?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Sven Witzel hat geschrieben:
Du meinst sowas ? :mrgreen:



das ding ist so geil, jedesmal wenn ich dieses bild sehe rrrrrrrrrrrr :mrgreen:
die hätte ich mir sofort bestellt,wenn es sie jemals gegeben hätte :cry:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
suzuki ts400, satte 34 ps!

Bild

Engine type: Air-cooled 396 cc
single cylinder 2-stroke. 34 hp / 6,000 rpm,
4.2 kg-m/ 5,500 rpm.

g max :)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:54 
Na dann doch lieber :

viewtopic.php?f=4&t=31209
oder:
viewtopic.php?f=10&t=31116

Ich hoffe, das hilft erstmal.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 13:10 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
die 5 gang motoren sind aber kaum noch zu bekommen
kann man nicht einfach den anderen zylinder nehmen, oder so?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 13:18 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Knopf hat geschrieben:
die 5 gang motoren sind aber kaum noch zu bekommen
kann man nicht einfach den anderen zylinder nehmen, oder so?


wie jetzt?! einfach mal bei ebay schauen oder hier im marktplatz ne anfrage stellen. nur nen bißchen taschengeld solltest du bereit halten.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 14:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Knopf hat geschrieben:
die 5 gang motoren sind aber kaum noch zu bekommen
kann man nicht einfach den anderen zylinder nehmen, oder so?



Ich würde es mit nem anderen Getriebe versuchen :versteck:

Mal im Ernst: So schwer sind die 5Gänger nicht zu bekommen - nen Rumpfmotor mit Getriebe gibt es hin und wieder sogar recht preiswert...
Versuch mal an nen ES 300 Motor zu kommen - das ist weitaus schwieriger !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 15:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
.. bisweilen sogar unmöglich. :D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 15:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Lorchen hat geschrieben:
.. bisweilen sogar unmöglich. :D


Gibt gerade einen: Art. nr. 140381471958 in der Bucht ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 17:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Knopf hat geschrieben:
wo liegt das problem und warum hält der nicht lange
geht doch auch mit jedem anderem mz 250 motor


Das Pleuellager z.B. mit einem 28er Hubzapfen/Pleuellager unten hält solch Hubraumerweiterung nicht lange stand. Selbst das 32er Pleuellager in der ETZ ist schon mit 300cm³ oft überfordert. Auch sind die KW-Lager an der ETZ größer. Wie gesagt der Pleueltrieb an der ES/2 bzw. an der ES 300 ist beim Leistungsmaximum mit 19PS schon am Ende. Auch beim Drehmoment ist bei 25-28Nm schon die Schmerzgrenze erreicht. Da ist es wirklich sinnvoller die Methode von MZ-Heinz anzuwenden und nen modifizierten MM 250/4 (5-gang-TS-Motor) mit ETZ-Kurbelwelle an die Motoraufhängung der ES/2 anzupassen! Da hat man motortechnisch vom Kurbeltrieb noch Reserven für nen z.B. 4 Kanalzylinder.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 18:40 
Offline
† 02.04.2010
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 20:04
Beiträge: 32
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Haldensleben
Alter: 47
Knopf hat geschrieben:
gibts irgendeine möglichkeit, das gespann aufzurüsten
wenn man zu zweit, oder zu dritt fährt, wär n bischen mehr wumms nicht schlecht


Sieh mal in diesem Fred: viewtopic.php?f=4&t=31050
hier bekommst du ein paar Tipps was man mit Hilfe eines anderen Kolbens (Mozzi) und nadelgelagerter Pleuelbuchse (oben am Kolben) erreichen kann.

Gruß
Jens


Fuhrpark: ES 250/1 in Teilen --> befindet sich im Aufbau
ES 175/1 in Teilen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 300
BeitragVerfasst: 5. März 2010 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Selbst aus so einem Motor kann man standfeste 30 PS holen im seriennahen Drehzahlbereich. Wenn die Kurbelwelle neu gemacht werden muß kommt da ein anderes Pleuel rein und der Hub wird vergrößert. Platz ist genug bei der KW. Der 28mm Hubzapfen ist nicht das Problem, ne Honda CR500 hat auch nicht mehr. Die Lagerung ist dort viel wichtiger. Dann noch ne Membran ran und richtig bearbeitet hast Du ein butterweich fahrenden Motor mit ordentlich Durchzug der allerdings nicht ganz billig ist :(

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de