Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Beiträge: 564
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
Hallo alle zusammen.
Bin beim Aufbau meiner "großen"
Da werden wieder jede Menge Fragen auftauchen.
Die erste kommt jetzt:
Laut Schraubenliste sollten auch jede Menge "Federscheiben" und eine " Zahnscheibe" verbaut werden (wo auch immer)
Kann ich dafür auch einfache " Federringe" nehmen?

Gibt es noch bessere Anleitungen oder Zeichnungen wo was hingehört und mit was es verschraubt wird als den Ersatzteilkattalog?????

Wie immer:

schon im voraus DANKE

Fritz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 13:18 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
gerneossi hat geschrieben:
Gibt es noch bessere Anleitungen oder Zeichnungen wo was hingehört und mit was es verschraubt wird als den Ersatzteilkattalog?????


noch besser?! :shock: neee, besser gehts nicht. und ist m.E. auch nicht notwendig.

und ich hab beim wiederzusammenbau meiner kleinen ETZ auch überall federringe genommen, statt zahnscheiben oder so. an einigen stellen aber auch selbstsichernde muttern.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 13:24 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 12:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Moin

Es gäbe vllt. noch die Reperaturanleitung aber E-teil liste ist doch recht eindeutig wenn man
sich die Teile anschaut. Sonst frag halt einfach. 8)

Also Federscheibe und Federring dürften dass selbe sein,
nämlich offene Ringe zur Schraubensicherrung.
Zahnscheiben machen dasselbe, haben aber viele Zähne entweder am
inneren oder am äußeren Durchmesser.
Diese sind besser als Sicherung da mehrfach lösbar und wieder
verwendbar.
Wie Chris schrieb ist die Alternative selbstsichernde Muttern.

Ich hab bei meiner ES unter die Federringe immer eineUnterlegscheibe gelegt um
den Lack zu schonen.

mfg, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 13:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Eddie hat geschrieben:
Ich hab bei meiner ES unter die Federringe immer eineUnterlegscheibe gelegt um
den Lack zu schonen.


so hab ich es auch getan und werde es wieder tun. auch wenn es nicht in der e-teilliste drin steht.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 13:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ETZChris hat geschrieben:
Eddie hat geschrieben:
Ich hab bei meiner ES unter die Federringe immer eineUnterlegscheibe gelegt um
den Lack zu schonen.


so hab ich es auch getan und werde es wieder tun. auch wenn es nicht in der e-teilliste drin steht.


Ihr habt beide Recht, ich machs auch so und verwende zusätzlich Polystop-Muttern, wenn möglich :oops:
Anderseits habe ich mir auch schon einen Wolf nach nicht fließendem Strom gesucht, bis ich den VOLL ISOLIERTEN Masseanschluß als Störenfried entlarfte :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 13:45 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
von strom hab ich keine ahnung :oops: bei meiner HuFu hat roland noch die elektrik gemacht. bei der TS muß ich dass dann irgendwie selber hinbekommen (incl. individualbasteleien). ich hab schon angst.

aber wir sind OT ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 14:27 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 12:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
OT:

Nee nicht ganz.
Wenn der Lack heil bleibt bei der Montage (Beilagscheibe)
Kann man die Schraube bescheiden als Massepunkt nutzen, da Lack isoliert.
:shock:

mfg

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2009 22:29
Beiträge: 132
Themen: 10
Wohnort: Thüringens Landeshauptstadt
gerneossi hat geschrieben:
Hallo alle zusammen.
Bin beim Aufbau meiner "großen"
Da werden wieder jede Menge Fragen auftauchen.
Die erste kommt jetzt:
Laut Schraubenliste sollten auch jede Menge "Federscheiben" und eine " Zahnscheibe" verbaut werden (wo auch immer)
Kann ich dafür auch einfache " Federringe" nehmen?

Gibt es noch bessere Anleitungen oder Zeichnungen wo was hingehört und mit was es verschraubt wird als den Ersatzteilkattalog?????

Wie immer:

schon im voraus DANKE

Fritz

Naja da hast du sicherlich noch ein bisschen was vor dir, aber ich denke mal die Hilfe sei dir zugesichert. In Bezug auf Lackschonung stimme ich meinen Vorrednern zu, Unterlegscheiben sind eine schonende Möglichkeit.

Grüße
Max

_________________
"Wenn ich am Gashahn drehe passiert nichts, außer dass der Verbrauch steigt."-S.Z.

1.Led Zeppelin
2.Fritten
3.El Caminos


Fuhrpark: hab ich

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Eddie hat geschrieben:
Also Federscheibe und Federring dürften dass selbe sein,
nämlich offene Ringe zur Schraubensicherrung.

Schraubensicherung stimmt, ansonsten

Federscheibe

Federring

:wink:

Zahnscheiben
Werden üblicherweise bei Massepunkten verwendet, weil sich die Zahnspitzen durch den Lack drücken.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 18:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Da wir gerade dabei sind. kann mir einer diesen ersatzteilkatalog schicken? bitte pn an mich falls es den so gibt

also bräuchte den dringend für TS250/1
und falls noch jemand für ES150 und TS 150(32mm) hat die gerne auch

mfg und danke


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Beiträge: 564
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
noch was vor dir.
wie meinsten das???????
ich hab doch schon wieder was ANGEBAUT.

guckst du hier

Tschüß

Fritz

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2010 19:59 --

Hallo matte 85,

Ersatzteillisten kannst Du bei Miraculis ausdrucken.

Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 21:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
matte85 hat geschrieben:
Da wir gerade dabei sind. kann mir einer diesen ersatzteilkatalog schicken?


Nein.

lade Dir den bei Mirakulis oder bei GÜSI ( Downloadbereich) selber runter,
einfacher geht es nicht.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 21:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Zahnscheiben haben nicht den Sinn der Schraubensicherung, sondern sie sollen die elektrische Leitfähigkeit sicherstellen, heißt also z.B. die Masseschraube vorn im Scheinwerfer wird mit einer Zahnscheibe zw. Schraubenkopf und Lampentopf versehen - ohne U-Scheibe. Bei anderen Übergangsstellen wird ebenso verfahren, also überall dort, wo zwischen zwei Blechteilen eine sichere elektrische Verbindung hergestellt werden soll!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Beiträge: 564
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
Hallo Männer,
die nächste Frage:

Was ist das für ein Sicherungsring auf Tafel 1 mit der NR. 0-471
(unter KIPPSTÄNDER)

keine Größenangabe

ist auch nicht auf dem Bild

Wer ist der erste????????

Danke!!!!!!


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Mönsch Fritz :shock: , jetzt haste ja doch Deinen eigenen Aufbaufred! :respekt:

Also bei Deinem Lerntempo :tach: :!:

Da wird es bestimmt auch was mit der Zwofu nach Glesien! :yau:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau TS 250/1
BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 13:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
gerneossi hat geschrieben:
Hallo Männer,
die nächste Frage:

Was ist das für ein Sicherungsring auf Tafel 1 mit der NR. 0-471
(unter KIPPSTÄNDER)

keine Größenangabe

ist auch nicht auf dem Bild

Wer ist der erste????????

Danke!!!!!!


Unter dem Kippständer das ist der Sprengring 22x2 der ist für die axiale Sicherung des Kippständers
"0-471" ist die TGL für Sicherungsringe auf Wellen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rwiegmann und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de