Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 04:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: sicherungen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 18:57 
hallo zusammen,
wenn ich den seitendeckel bei meiner es 250/1 entnehme, sind neben der batterie, 2 "klemmvorichtugen" für die stiftartigen roten sicherungen zu sehen. da aber nur eine sicherung eingesteckt ist, würde ich gerne wissen ob beide benötigt werden um das mopped zu starten. ausserdem weiß ich nicht um welche sicherungen es dabei handelt (stärke).
gruß
j.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 19:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Jonathan,
ein gewisser Grundfundus an Literatur kann nicht schaden ;D , aber auch gelegentlich mal reingucken!
Diesen findest Du hier in der Literaturecke oder bei www.miraculis.de .

Aus der Bedienungsanleitung der ES250/1:
    Das Klemmbrett ist mit zwei 15-A-Sicherungen versehen. Der Lade-Stromkreis ist separat abgesichert. Bitte den Schaltplan beachten.

    Besonders hier am Klemmbrett kann sich nach längerer Betriebszeit Oxid bilden. Deshalb die Flachsteckanschlüsse sowie die Kontaktstellen beider Sicherungen blank reiben und mit einem Hauch säurefreier Vaseline (Polfett) überziehen.

    Vielen Fahrern ist nicht bekannt, daß durch diese (und andere) schlechte Kontaktstellen Leitungsverluste von 50% und mehr entstehen.....


Link zum Schaltplan der ES250/1

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 19:10 
Andreas hat geschrieben:
Vielen Fahrern ist nicht bekannt, daß durch diese (und andere) schlechte Kontaktstellen Leitungsverluste von 50% und mehr entstehen.....

Genau so ist es! Und Originalität hin oder her, "moderne" Sicherungshalter für Flachsicherungen sind weitaus besser in der Kontaktgabe!

MZ sichert immer + und - separat ab, egal welches Modell. Dabei sollten wie schon gesagt 15/16 Ampere Sicherungen eingesetzt werden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 19:41 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:
MZ sichert immer + und - separat ab, egal welches Modell. Dabei sollten wie schon gesagt 15/16 Ampere Sicherungen eingesetzt werden.

Sorry Hermann, wenn ich meinen Senf dazu gebe.
Bei meinem ES 250/1 Gespann ist der Minus von Hause aus nicht abgesichert.
So ist das auch im Schaltplan eingezeichnet.
Laut Plan liegen beide Sicherungen auf klemme 51 des Reglers.
Eine Sicherung führt zur Batterie,die andere auf Klemme 30 am Zündschloß. Es gab aber auch eine Variante mit Minusabsicherung.
Welche ist verbaut?

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 19:54 
30 ist Dauerplus, 51 ist Ladestrom


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 23:58 
@andreas

diese seite ist mir auch bekannt, da habe ich natürlich längst den schaltplan studiert, leider gibt es DA aber keine angabe zu sicherungsart. mein problem ist, dass das plus kabel mir beim öffnen des seitendeckels entgegen kam, leider ist war mir nicht ganz klar wo es angesteckt wird. es kam also nur der freie stecker über der sicherung in frage, da fehlte aber die sicherung, daher die frage. auf dem schaltplan ist außerdem nur eine sicherung erkennbar, ist auch nicht allzu leserlich abgebildet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 00:02 
Stimmen die Kabelfarben bzw. ist es ein Original-Kabelbaum ohne angefrickelte "Küchenkabel"?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 01:22 
ja die farben stimmen alle. leider war irgend ein experte während meiner abwesenheit an der mz dran, daher das lose kabel und die fehlende sicherung, der nachteil einer sammelgarage! voher sprang die mz immer direkt an, jetzt geht nichts mehr, kein licht gar nichts. ich vermute jemand wollte sie kurzschliessen, als ich nämlich versuchte die mz anzuschieben, gabe es einen extrem lauten knall, vermutlich ein kurzschluss. ich hoffe nicht, dass dabei etwas zerstört wurde. ich könnt kotzen :x


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 01:35 
Willst Du sie jetzt noch fahren oder erstmal etwas dran arbeiten? Sonst könnt ich mir das mal bei Gelegenheit anschauen, geht nur nicht sofort. NR >> BN ist ja keine Entfernung, ich bin allerdings nicht sooo flexibel im Moment.

Gut wäre auch, wenn Du mal ein Bild machen könntest von dem Sicherungshalter. Welche Kabelfarben sind zu sehen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 04:25 
das wäre natürlich super, wenn du mal vorbeischaun könntest!! fahren will ich sie so natürlich nicht, ich muss wahrscheinlich auch noch die kupplungsbelege erneuern. ich stelle morgen nachmittag (muss bis 8 arbeiten) gerne mal ein bild ein. die kabelfarben sind laut schaltplan korrekt: rotgrün = plus, braun = minus. wie gesagt eine sicherung fehlt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 16:06 
Mach das mal mit den Bildern, dann kann man was Genaueres sagen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 22:16 
so, hier das bild. das lose kabel mit dem kabelschuh ist braun bzw minus. das eigentlich von der batterie abgehende plus-kabel ist hier ist nicht zu sehen, weil es, wie bereits erwähnt, herrenlos herum irrte. un nü?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 22:52 
Nu komm ich demnächst mal vorbei und schau mal genauer. Bei Lüsterklemmen bekomm ich immer Sodbrennen ....... ;-)

Termin machen wir noch klar.

Braun bzw. Minus von der Batterie sollte an den Sicherungshalter, das braune Kabel zur Fahrzeugmasse auf die andere Seite der Sicherung.

Plus von der Batterie an die andere Sicherung, auf der anderen dieser Sicherung dann das rote Kabel zum Zündschloß Klemme 30/51

Bei Dir ist nur das rot/grüne Kabel abgesichert, das ist der Limastrom


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 10:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Jonathan Ost hat geschrieben:
so, hier das bild. das lose kabel mit dem kabelschuh ist braun bzw minus. das eigentlich von der batterie abgehende plus-kabel ist hier ist nicht zu sehen, weil es, wie bereits erwähnt, herrenlos herum irrte. un nü?


So ähnlich sieht bei meiner /1 auch aus (naja, eigentlich noch schlimmer), weshalb da gleich ein neues Bäumchen reinkommt. Und ein Flachsicherungshalter (kaufst du am besten beim Boschdienst, ist so gar billiger als in den bekannten Elektromärkten)

Zum Thema Lüsterklemmen kann ich mich nur Hermanns Meinung anschließen!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Koponny hat geschrieben:
Zum Thema Lüsterklemmen kann ich mich nur Hermanns Meinung anschließen!


Immer noch besser als die Kabel zusammengezwirbelt und dann Isolierband drumgewickelt... so sah es bei mir nämlich aus. Unter dem Isolierband klebten dann Schmand und Grind ohne Ende, bäh.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 15:17 
@ Hermann
alles klar, das wäre super! sag einfach bescheid, wenn du mal zeit hast.
bis dann,
gruß
stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 01:11 
Jonathan Ost hat geschrieben:
@ Hermann
alles klar, das wäre super! sag einfach bescheid, wenn du mal zeit hast.
bis dann,
gruß
stephan

Schick mir mal ne PN mit Adresse und Telefon. :wink:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de