Aller Blinker blinken gleichzeitig

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon blackburt » 12. Februar 2010 20:06

Guten abend,

ich habe ein kleines Problem mit meinen Blinkern.
Bei mir blinken aller Blinker gleichzeitig egal ob der Schalter auf links oder rechts steht.
habe mir dann den schaltplan zu Gemühte geführt und bin alles Schritt für Schritt durchgegangen, und mir ist aufgefallen das da vlt generell ein fehler drin sein muss!!Habe den ersten Fehler gefunden und nachdem ich die kleine Blinklichtkontrolllampe entfernt habe war alles Bestens udn Ordnungsgemäss.

Hier erstmal ein Schaltplan

http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%E4ne/etz250.png

verfolgt mal bitte auf dem Schaltplan

Blinklichtschaltereingang -> Blinklichtschalterausgang 83 R -> Schwarz Grünes Kabel -> Verteiler eingang 2 O -> die anderen wege gehen jetzt zu den Blinkern Ausgang 2 U und 1O ( für vorne und hinten )

Bis hierhin alles Gut ist bei mir auch so und Funktioniert.

jetzt aber Verteilerausgang 1U ->Grün Schwarze Leitung -> Blinklichtkonrtollleuchte -> und dann geht die Schwarz WEISSE Leitung in den Identischen Verteiler 4U in den Stromkreis für die gegenüberliegende Blinkerseite!
Somit dient die Blinklichtkonrtollleuchte als Brücke und verbindet den Linken und Rechten Stromkreislauf.

Wie ist das bei euch geklemmt ??
oder liegt das daran das ich LED Blinker habe ??

daran dürfte es nicht liegen beeinflusst ja nur das Leuchtmittel
Zuletzt geändert von ETZChris am 22. Februar 2010 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema Verschoben. ETZChris

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon the silencer » 12. Februar 2010 20:09

[ot]Warnblinkschalter betätigen :lol:[/ot]
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1768
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon blackburt » 12. Februar 2010 20:13

Ahhahahahahahah

also notfalls erwähne ich noch Zusätzlich

Ich habe keine Warnblinkfuntion und bitte darum nur Qualifizierte Antworten Ratschläge Tipps und Hinweise!

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon Big » 12. Februar 2010 20:18

funktioniert die Masse der Kontrolleuchte?

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon blackburt » 12. Februar 2010 20:20

an der Kontroll leuchte ist keine masse dran, ist auch keine masse vorgesehen laut schaltplan

guck dir mal den schaltplan an

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 12. Februar 2010 20:22

Klemm doch mal die Blinkerkontrolle vor dem Blinkschalter. (wie bei den alten 6V-Anlagen....... Blinkgeber >Blinkkontrolle > Blinkschalter > Blinker Links bzw. Blinker rechts (je nach Schalterstellung)

Wenn ich mich nicht verguckt habe, dann wird über die Blinkkontrollampe der zweite Blinkkreis mit dazu geschaltet. :gruebel:
Und der Kreis schließt sich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ex-User Grobstaub am 12. Februar 2010 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Grobstaub

 

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon blackburt » 12. Februar 2010 20:24

das ist mal ne lösung
besten dank kann das so nachvollziehen uns so wird dasa auch funtionieren !!!

besten dank

aber Ihr stimmt mir zu das das auf dem Schaltplan falsch ist oder??

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 12. Februar 2010 20:30

Ich habe mal diesen Ausschnitt hochgeladen........ ich behaupte da ist ein Fehler drinn.
Ex-User Grobstaub

 

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon blackburt » 12. Februar 2010 20:32

ja sage ich auch aber in dem mitgelieferten Schaltplan ( zu meinem Neuen Kabel baum ist das auch so)

naja ich werde die kontroll lampe umklemmen und dann sehe ich weiter
Besten dank

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon Marco » 12. Februar 2010 20:36

Der Plan ist so richtig.
Du hast vermutlich ein Masseproblem.
Hast Du nen elektronischen Blinkgeber drin?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon blackburt » 12. Februar 2010 20:40

Ich habe einen neuen elektonischen 2 poligen blinkrelais drin joop
für die led blinker
da die weniger watt haben

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon Marco » 12. Februar 2010 20:43

Also nur 49 und 49a?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon blackburt » 12. Februar 2010 20:44

auch korrekt

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 12. Februar 2010 20:53

Ich sach der Plan ist nicht ganz in Ordnung......

Ich habe auf dem Plan eine Blinkerseite eingeschaltet und mal den Verlauf des Stroms (ab Blinkschalter) in "ROT" eingezeichnet..........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Grobstaub

 

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon blackburt » 12. Februar 2010 20:55

Ja das sage ich doch auch !!

habe ebend den Orginalen Schaltplan aus Zschoppau gefunden! und in dem Plan ist der selbe schaltfehler eingearbeitet!!

und nach 25 Jahren Produktion entdeckt man immernoch Fehler!:)

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon Paule56 » 12. Februar 2010 23:59

blackburt hat geschrieben:Ja das sage ich doch auch !!

habe ebend den Orginalen Schaltplan aus Zschoppau gefunden! und in dem Plan ist der selbe schaltfehler eingearbeitet!!

und nach 25 Jahren Produktion entdeckt man immernoch Fehler!:)



:lach: :lach: :lach: :lach:

Nenene, da ist weder noch ein Fehler drinnen.
Ordinär benötigt die "reguläre" Blinkkontrolle für beide Seiten den Anschluss "C" (am Blinkgeber), daran ist die Kontrolleuchte einerseits angeschlossen, die andere Seite an Masse!
Das Ding ist ausgespart, vielmehr wurde die billigere Variante gewählt, die Kontrollleuchte über die betätigte Richtung mit Plus zu versorgen und die ruhende Seite liefert Minus (über die "Birnen"). Egal wohin geblinkt wird.

*ruhig*nachgucken*

Das kann mit Dioden nat. nicht funktionieren, die sperren den Masserückfluss aus und somit funzt die BKL gar nicht!
Statt dessen übernimmt die Kontrolleuchte als Leiter (oki, mit nen Paar Ohm) die Überbrückung von 83L zu 83R und logisch, die LED leuchten re und li.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon Nordlicht » 13. Februar 2010 08:14

Paule56 hat geschrieben:Das Ding ist ausgespart, vielmehr wurde die billigere Variante gewählt, die Kontrollleuchte über die betätigte Richtung mit Plus zu versorgen und die ruhende Seite liefert Minus (über die "Birnen"). Egal wohin geblinkt wird.
.
so ist es....einfacher gesagt...im ruhenden Strompfad sind Kontrollleuchte und Blinklicht in Reihe geschaltet..da aber die eine 21 W und die Kontroll nur 2 Watt hat leuchtet dann das Leuchtmittel mit der kleineren Leistung in dem Falle die Kontrolllampe..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14649
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon TZ250 » 13. Februar 2010 17:41

Genau so, die LED sind viel hochohmiger als eine 21W-Birne, deshalb funktioniert die "Kunstschaltung" mit der Kontrollampe mit LEDs nicht. Du müßtest anstelle der 2W Glühlampe auch zwei antiparallel geschaltete LED mit Vorwiderstand einbauen, dann sollte es wieder gehen.
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon Paule56 » 13. Februar 2010 18:07

TZ250 hat geschrieben:Genau so, die LED sind viel hochohmiger als eine 21W-Birne, deshalb funktioniert die "Kunstschaltung" mit der Kontrollampe mit LEDs nicht. Du müßtest anstelle der 2W Glühlampe auch zwei antiparallel geschaltete LED mit Vorwiderstand einbauen, dann sollte es wieder gehen.



Geht billiger ..... und ohne Umbau der Kontrollleuchte
2 Dioden (schon 200 mA reichen locker) in Fließrichtung aus jeder Seite (1 x sw/ws 1 x sw/gn) auf eine Kontaktfahne der Kontrollleuchte, die andere gegen Masse und siehe da ;-)
[ot]Der findige Ossi hat so ähnlich -zwar mit viel Kabel- den Mangel an Zweikreiskram zur Hängerbeschaltung umgangen[/ot]
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Aller Blinker blinken gleichzeitig

Beitragvon TZ250 » 13. Februar 2010 18:58

Na klar - geht auch!
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste