Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 16:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DDR kugellager
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2009 16:56
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 7
Wohnort: Landskrona, Sweden (Schweden)
Viele empfehlen, dass Sie die ursprüngliche lagerna im Motor durch neue im Westen hergestellt montiert ersetzen soll. Die Aktien, die ich habe bei sah, die DDR ist-aus nicht schlechter als andere zu suchen. Warum sollte ich ein fein zerlegen funktionierende Motor nur, weil es aus DDR-Bestand? Ich meine, das ganze Rad ist aus der DDR, und es ist nicht schlecht, nur für diesen. :)


Fuhrpark: MZ Mastiff -2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR kullager
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn ich einen Motor sowieso öffnen MUß!!, dann ersetze ich die Lager natürlich. (Das mache ich auch mit "West-Mopped-Motoren", wenn die recht lange schon gelaufen sind :ja: )
Ansonsten gebe ich Dir recht, NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!!! Meine Original "Ost"-ETZ250 läuft inzwischen 56 000Km mit dem ungeöffneten Rumpfmotor! :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR kullager
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Hallo nach Schweden,
ich würde die Lager an einem funktionierenden Motor auch nicht tauschen. Erst bei einer Generalüberholung. So schlecht sind die Lager gar nicht. Man muß auch bedenken wie alt die sind. Außerdem
sind auch die billigen Lager aus dem Westen meistens aus Fernost und absoluter Schrott. Wenn neue Lager ,dann nur Markenlager z.B: SKF . :zustimm:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Zuletzt geändert von Emmen Jo am 13. Februar 2010 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR kullager
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:08 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Titel angepasst :)

kullager :P

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR kullager
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Emmen Jo hat geschrieben:
Hallo nach Schweden,
ich würde die Lager an einem funktionierenden Motor auch nicht tauschen. Erst bei einer Generalüberholung. So schlecht sind die Lager gar nicht. Man muß auch bedenken wie alt die sind. Außerdem
sind auch die billigen Lager aus dem Westen meistens aus Fernost und absoluter Schrott. Wenn neue Lager ,dann nur Markelager z.B: SKF . :zustimm:


:ja: Das habe ich vergessen zu schreiben :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR kullager
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
na kuller Lager :versteck: :grosseaugen:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR kugellager
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2009 16:56
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 7
Wohnort: Landskrona, Sweden (Schweden)
Der Schlüssel muss nicht mit schlechter oder verschmutztes Öl laufen. Dann denke ich, dass DDR Ball genauso gut ist. Ost oder West, ist immer noch in Deutschland hergestellt. :top:


Fuhrpark: MZ Mastiff -2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR kugellager
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:21 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
k650 hat geschrieben:
Der Schlüssel muss nicht mit schlechter oder verschmutztes Öl laufen. Dann denke ich, dass DDR Ball genauso gut ist. Ost oder West, ist immer noch in Deutschland hergestellt. :top:

Ja, aber zähl mal wieviele Kugeln im West und wieviel im Ostlager drin sind

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR kugellager
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Stimmt DKF Lager haben eine Kugel weniger !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR kugellager
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Bei Euch in Schweden waren ja sogar Jawas als Armeekräder eingesetzt, habe ich mal in einem dortigen Militärmuseum gesehen.

Schweden rockt :gut:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR kullager
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
k650 hat geschrieben:
Viele empfehlen, dass Sie die ursprüngliche lagerna im Motor durch neue im Westen hergestellt montiert ersetzen soll. Die Aktien, die ich habe bei sah, die DDR ist-aus nicht schlechter als andere zu suchen. Warum sollte ich ein fein zerlegen funktionierende Motor nur, weil es aus DDR-Bestand? Ich meine, das ganze Rad ist aus der DDR, und es ist nicht schlecht, nur für diesen. :)


Sorry, your message is hard to understand .

Can you send it in english again ?

best regards

Norbert

P.S. is your Question :

"is it necessary to change the bearings when the engine is still running and under good condition ?"

if i am right , the answer is: No, you have not!

Only, if there is a reasion to open the engine you better change all bearings inside.
The bearings from DKF are not the worst bearings, the worst ones are from USSR or Poland...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR kugellager
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2009 16:56
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 7
Wohnort: Landskrona, Sweden (Schweden)
Yes, that was what i meant. No reason to change the DDR bearings only because they are made in DDR. I think the DKF bearings look totally ok. And my TS250/1 has only run 13000 km, why should i replace them..:)


Fuhrpark: MZ Mastiff -2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR kugellager
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Meine RT hat noch die DDR Lager drin.
Habe noch einen Satz für die KW da liegen und werde diesen auch verbauen.
Bin zufrieden mit denen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de