Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuff ausbrennen - aber wie?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 11:04 
Offline

Beiträge: 14
Alter: 40
Hallo allerseits!!
Ich hab ja schon seit längeren Probleme bei höheren Drehzahlen mit meiner TS250/1. Ich hab deswegen erstmal alles richtig nach-/eingestellt, half alles nüscht. Bis mir mein Nachbar neulich sagte das könnte auch am Auspuff liegen. Nun will ich den mal ausbrennen, weiss aber nich wie ich das am schonendsten mach. Zur info: der Vorbesitzer betrieb die Maschine mit 1:33 UND Bleiadditiv UND fuhr kaum lange Strecken.
kann jemand helfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ausbrennen - aber wie?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 11:10 
Mattschke hat geschrieben:
Hallo allerseits!!
Ich hab ja schon seit längeren Probleme bei höheren Drehzahlen mit meiner TS250/1. Ich hab deswegen erstmal alles richtig nach-/eingestellt, half alles nüscht. Bis mir mein Nachbar neulich sagte das könnte auch am Auspuff liegen. Nun will ich den mal ausbrennen, weiss aber nich wie ich das am schonendsten mach. Zur info: der Vorbesitzer betrieb die Maschine mit 1:33 UND Bleiadditiv UND fuhr kaum lange Strecken.
kann jemand helfen?

Moin,
am einfachsten wäre es,wenn DU mal längere Strecken mit dem Möpp fährst,korrekte Einstellungen mal vorausgesetzt. Wenn nämlich alles in Ordnung ist,brennt sich der Puff selber frei.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 12:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
oder heissluftgeraet reinhalten aber weit weg von den nachbarn, dampft wie sau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 17:29 
Offline

Beiträge: 12
Wohnort: Berlin
Alter: 53
alexander hat geschrieben:
oder heissluftgeraet reinhalten aber weit weg von den nachbarn, dampft wie sau
aber schön mit bedacht und nicht zu dicht ranhalten, sonst giebt^s ne schöne blaue Farbe am Rohr.

Gruß Schorsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
Was auch hilft ist eine alte Tachowelle in eine Bohrmaschine einspannen und die Welle in den Puff rein und dann gib Ihm. Aber nur mit zwei Mann und Schutzbrille!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 17:35 
:shock: Auspuff ausbrennen ........... man siehts oft an Mofas/Mopeds, eine wunderschön verhunzte Chromtüte in herrlichen Blautönen!

Und von der ganzen Ausbrennerei ist die Ölkohle noch lange nicht weg!

Sehr wirkungsvoll ohne Chromverfärbung, aber eine Sauerei und nicht ungiftig, ist Trichloräthylen, das löst Ölkohle.

Am einfachsten ist die Methode, welche Holger beschrieben hat. Längere Strecke RICHTIG ZÜGIG fahren. Funzt natürlich nur bei intakten Motoren ohne Klemmneigung. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 01:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1800
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich kann mich sogar noch ganz diffus erinnern, dass das bei meiner ETZ in der Betriebsanleitung stand, sinngemäss:

"Bei einem durch Ölkohle zugesetzten Auspuff wird der durch ca. 20 km straffe Fahrt mit Vollgas bei hohen Drehzahlen gereinigt"
Oder so etwa.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 01:52 
@Steffen, genau wie Du sagst.

Zitat aus Betriebsanleitung ETZ250 zum Thema "Motor zieht nicht": "Auspuff durch 10 bis 20 Km straffe Fahrt (hohe Drehzahlen bei Vollgas) reinigen."


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 03:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
@Steffen, genau wie Du sagst.

Zitat aus Betriebsanleitung ETZ250 zum Thema "Motor zieht nicht": "Auspuff durch 10 bis 20 Km straffe Fahrt (hohe Drehzahlen bei Vollgas) reinigen."


*g* , am besten bei Dunkelheit , das kann recht lustig aussehen wenn der Auspuff richtig schön mit Kohle zugestopft ist...... hab ich mir sagen lassen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 03:33 
Lustig sieht ne Dürkopp MD 200 aus, die man vorm TÜV mit Stahlwolle im Auspuff gedämpft hat und vergaß das Zeugs rauszunehmen. Nen Kometenregen is nix dagegen! :flamingdev:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 04:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
kommt auch gut bei nem einzylinder viertackter... stahlwolle rein... bei dunkelheit mal kurz den killschater betätigen... dagegen ist der funkenflug einer flex ein kinderfeuerwerk... :bgdev:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 04:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
sammycolonia hat geschrieben:
kommt auch gut bei nem einzylinder viertackter... stahlwolle rein... bei dunkelheit mal kurz den killschater betätigen... dagegen ist der funkenflug einer flex ein kinderfeuerwerk... :bgdev:


Hmmm , hat einer eine olle /7 ? der Stahlwolletrick ließe sich bestimmt noch toppen.... Wolle in die Pötte , mit warmen Motor bergrunter im Gang rollen lassen, Killschalter OFF , mit offenem Gas etwas rollen lassen und dann den Killschalter wieder auf ON....
das würde ich nur mit ollen Pötten und Stöpseln in den Ohren machen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 08:30 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
NACL. Natriumchlorid. Inner Drogerie, oder "Tarax Rohrfrei (Ists selbe fast) Ätz alles weg, Chrom bleibt ganz. Reinschütten mit Wasser, einwirkenlassen (Loch zu) Ausschütten, sauber.
Obacht: Umweltsauerei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
eichy hat geschrieben:
NACL. Natriumchlorid. Inner Drogerie, oder "Tarax Rohrfrei (Ists selbe fast) Ätz alles weg, Chrom bleibt ganz. Reinschütten mit Wasser, einwirkenlassen (Loch zu) Ausschütten, sauber.
Obacht: Umweltsauerei.

Ich würde dabei lieber in Deckung gehen :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 10:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Nordlicht hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
NACL. Natriumchlorid. Inner Drogerie, oder "Tarax Rohrfrei (Ists selbe fast) Ätz alles weg, Chrom bleibt ganz. Reinschütten mit Wasser, einwirkenlassen (Loch zu) Ausschütten, sauber.
Obacht: Umweltsauerei.

Ich würde dabei lieber in Deckung gehen :versteck:

Brauchst Du nicht; ist ne erprobte Methode. Stammt noch aus alten Kreidler Floret-Zeiten. Mutters Tarx, ("Dan Chlorex etc.") und dann alles in der Badewanne...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 10:53 
eichy hat geschrieben:
Brauchst Du nicht; ist ne erprobte Methode. Stammt noch aus alten Kreidler Floret-Zeiten. Mutters Tarx, ("Dan Chlorex etc.") und dann alles in der Badewanne...

Hy Eichy,
....weia,weia.......und danach wurdest du dann zu Adoption freigegeben...??? :mrgreen: :rofl:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 11:10 
Der Eichy hat pyromanische Gedanken oder so :shock: :ertrink:


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 28. Oktober 2006 11:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 11:11 
Norbert hat geschrieben:
das würde ich nur mit ollen Pötten und Stöpseln in den Ohren machen....

Meine 500er macht das genauso gut, vielleicht besser. :twisted:

Hab ehrlich gesagt immer etwas Schiß um den Dämpfer .......... :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 11:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
eichy hat geschrieben:
NACL. Natriumchlorid. Inner Drogerie, oder "Tarax Rohrfrei (Ists selbe fast) Ätz alles weg, Chrom bleibt ganz. Reinschütten mit Wasser, einwirkenlassen (Loch zu) Ausschütten, sauber.
Obacht: Umweltsauerei.


Kann es sein, dass Du Natriumhydroxid meinst? NaCl (Natriumchlorid) ist meines Wissens Kochsalz und schmeckt auch nicht schlecht. :ideadev:

Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 12:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
eichy hat geschrieben:
NACL. Natriumchlorid. Inner Drogerie, oder "Tarax Rohrfrei (Ists selbe fast) Ätz alles weg, Chrom bleibt ganz. Reinschütten mit Wasser, einwirkenlassen (Loch zu) Ausschütten, sauber.
Obacht: Umweltsauerei.


Aber das Zeugs kommt doch nicht wirklich in den Dämpfungsteil am Ende! Und da dürfte sich ja noch genug ablagern , wenn man die eine oder andere feuchtschwarze Auspuffmündung sieht.
Da erscheint die Vollgasmethode einfacher und effektiver.
Interessant das MZ einen 1a Vorwand lieferte umd die max. 100km/h zu überschreiten die in der DDR erlaubt waren.....
Oder ob da alle brav ihre 250er mal auf 15/16 Zähne umgeritzelt haben um den Pott freizubrennen? :mrgreen:

Gruß

Norbert , auch schon mal dekadente 140km/h mit Westwagen auf der Autobahn Dresden -> Berlin geheizt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 12:34 
Norbert hat geschrieben:
Und da dürfte sich ja noch genug ablagern , wenn man die eine oder andere feuchtschwarze Auspuffmündung sieht.

Bei all meinen MZ war die immer Braun. Aber nach der Grenzöffnung habe ich das Gegenteil sehen dürfen, praktisch alle MZ hatten ein mofamäßiges Endstück am Dämpfer (schwarz/fettig).

"Die muß fett loofen" werde ich als Kernaussage nie vergessen! :shock:

Meiner MZ sagte man den frühen Klemmertod voraus, Hinweise auf über 60000Km ohne Defekte interessierten nicht.

Wenn eine MZ am Endstück ölig ist, dann ist das jedenfalls nicht normal und entweder durch zuviel Öl und/oder falsche Fahrweise gekommen. 1:33 ist wirklich arg übertrieben und BRINGT KEINEN SCHUTZ VOR KLEMMERN! Eher im Gegenteil (fehlende "Innenkühlung").


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hermann hat geschrieben:
Aber nach der Grenzöffnung habe ich das Gegenteil sehen dürfen, praktisch alle MZ hatten ein mofamäßiges Endstück am Dämpfer (schwarz/fettig).

Da hättest du aber meine sehen müssen.Nix da der war hellgrau!!! :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 12:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Aber nach der Grenzöffnung habe ich das Gegenteil sehen dürfen, praktisch alle MZ hatten ein mofamäßiges Endstück am Dämpfer (schwarz/fettig).

Da hättest du aber meine sehen müssen.Nix da der war hellgrau!!! :P
uwe, du zählst nicht... warst doch schon immer ein ausnahmeossi... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Aber nach der Grenzöffnung habe ich das Gegenteil sehen dürfen, praktisch alle MZ hatten ein mofamäßiges Endstück am Dämpfer (schwarz/fettig).

Da hättest du aber meine sehen müssen.Nix da der war hellgrau!!! :P
uwe, du zählst nicht... warst doch schon immer ein ausnahmeossi... :twisted:

Nee ich hab nur damals schon immer fürchterlich Gas gegeben,damit dieses Einheits-2-Taktöl auch richtig verbrennt, :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 14:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Bei all meinen MZ war die immer Braun. Aber nach der Grenzöffnung habe ich das Gegenteil sehen dürfen, praktisch alle MZ hatten ein mofamäßiges Endstück am Dämpfer (schwarz/fettig).

"Die muß fett loofen" werde ich als Kernaussage nie vergessen! :shock:

Meiner MZ sagte man den frühen Klemmertod voraus, Hinweise auf über 60000Km ohne Defekte interessierten nicht.

Wenn eine MZ am Endstück ölig ist, dann ist das jedenfalls nicht normal und entweder durch zuviel Öl und/oder falsche Fahrweise gekommen. 1:33 ist wirklich arg übertrieben und BRINGT KEINEN SCHUTZ VOR KLEMMERN! Eher im Gegenteil (fehlende "Innenkühlung").


...einsam war der Rufer in der Wüste....

vermutlich werden die unverbesserlichen nie aussterben und noch in Jahrzehnten am Lagerfeuer denen zuhören die erfurchtsvoll erzählen wie sie früher mit 1:33 die Umwelt einräucherten und an den Jahresringen der Ölkohleablagerungen in Kanälen und Auspuffen die Ölquelle des Grundöls erkennen und die Zukunft deuten konnten : "ich aber MINOLEUS sage Euch - es wird kommen eine Zeit der Irrnisse und Wirrungen wo falsche Propheten Euch in die vollsynthetische Wüste 1:100 locken werden um Euch dort abhängig zu Machen von satanischem GL4!"
"Nur der wird erleuchtet sein der Originalen bleihaltigen Minolsprit mit mindestens 1:33 oder fetter fährt Ostlagern und dem GL3 huldigt!"

verkokt sei der Auspuff - Amen

SNCR

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Mensch Norbert du hättest auch Poet oder Priester nach dem werden können. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ausbrennen?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1342
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Auspuff ausbrennen ist überflüssig. Wenn lange Zeit zu fett gefahren wurde, müssten die Auslasskanäle zugewachsen sein und die Kolbenringe festgebacken. Also Auspuff heile lassen und ggf. Zylinder ruternehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: NaOh
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 16:47 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
NatriumHydroxid ist richtig. Ätznatron. Einfach in den verschlossenen Dämpfer schütten, brodeln lassen pfetich. Das Zeug macht auch Fingernägel wieder sauber.....
Gruss EICHY, grad bei der wöchtentlichen Manküre wie immer mit der Flex.

Übrigens: Das waren Kreidler-zeiten. 1:25 billigöl von dem Tankstellenmischapperat. Eine sauber eingestellte Emme braucht bei gemischter Fahrweise und 1:50 (mindestens) sowas doch eigentlich nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 18:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
eichy hat geschrieben:
..Mutters Tarx, ("Dan Chlorex etc.") und dann alles in der Badewanne...

Ahh, Du warst das!!
Alte Oekowuz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 18:29 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Hätt ich das Zeug besser trinken sollen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 21:25 
Ich hatte mal ne TS/1 am Wickel dessen Vorbesitzer untertourig in der Stadt rumgerollt ist . Der Auslass war so zugekokt das dort grad mal der kleine Finger durchpasste . An den Überströmkanälen waren auch schon entsprechende Ablagerungen . Hab den Zylinder abgenommen und freigearbeitet . Neuer Kolben , neu Honen und wieder drauf .
Allerdings war ja noch der Puff zu . Aber nach nur 120 km Autobahn lief sie wieder frei . Ein wenig sehr extrem , zugegeben .
Gryße...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 09:13 
Komisch, ich fahre eine DKW RT 125/2. Die soll 1:25 fahren! Warum das (vielleicht weil sie als Pleuellager nur eine einfache Buchse hat)? Ein viel mageres Gemisch verträgt sie auch nicht gut (klappert und wird heiß).


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ich denke, dass das auch von der Ölqualität der damals verwendeten Öle abhängt, welche Mischung gefahren werden kann...So war es z. B. bei den ES/1...Die Freigabe für 1:50 war schon vorhanden, aber das Öl war zu minderwertig, derr limitierende Faktor war wohl das Pleuellager..
(Quelle: Andy Schwietzers "DDR Motorräder")

Ausserdem ist das Material der alten Zylinder anders(Der Zylinder meiner RT/2 ist WESENTLICH schwerer als der von der TS)

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt