Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordlicht hat geschrieben:ich würde sagen.....Vorraussetzung alles ist dicht ..noch vorhanden so alle 5 Jahre.....
Wormser hat geschrieben:hallo Gemeinde,
vor 4 oder 5 Jahren hab ich an meiner ETZ250 die Gabelsimmerrige getauscht und das Gabelöl gewechselt,gutes vollsyntetisches BelRay und wie es sich gehört mit einem Schuss MOS2.Bis heute etwa 40.000km.Nun bin ich am grübeln ,ob ich das Gabelöl dieses Jahr mal wieder wechseln sollte??
Was würdet ihr mir raten ??
ich hat geschrieben:Gabelölwechsel, wenn ein Simmerring undicht ist (jedenfalls bei mir).
War zuletzt 2002 der Fall.
Emmendieter hat geschrieben:Nur mal als Denkanstoß:
In der Gabel gleiten 2 Rohre ständig aneinander vorbei. Einzig das Gebalöl verhindert das fressen des Metals. Der Abrieb der Ansteht, bleibt in der Gabel, denn einen Ölfilter gibt es nicht. Dazu kommt noch die Reaktion des Öls mit der Luft.
Emmendieter hat geschrieben:Ich würde eher Gabelöl als Getriebeöl wechseln.
FSB hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Nur mal als Denkanstoß:
In der Gabel gleiten 2 Rohre ständig aneinander vorbei. Einzig das Gebalöl verhindert das fressen des Metals. Der Abrieb der Ansteht, bleibt in der Gabel, denn einen Ölfilter gibt es nicht. Dazu kommt noch die Reaktion des Öls mit der Luft.
Prinzipiell denke ich ja auch so, aber das hierEmmendieter hat geschrieben:Ich würde eher Gabelöl als Getriebeöl wechseln.
als Argumentation???
Dann kann man auch sagen, dass man das Getriebeöl alle 1000km wechseln muss, weil dort permanent sehr große Drücke auftreten, warm/kalt-Wechsel, Scherbeanspruchung, Kupplungsabrieb und ebenfalls kein Ölfilter. mfg
mzts250/1 hat geschrieben:Ganz nach dem Motto: Newer tatsch e rannig sistem.![]()
MfG
eichy hat geschrieben:Genau, wie Lebertran roch mein Getriebeöl in der ETS die 35 Jahre nur rumstand. Ich glaub, ich hatte an dem Tag auch nicht soooo den Appetit
Wenn Gabelöl alle 5-6 Jahre gewechselt werden sollt, dann sollte doch Stoßdämpferöl (das ist das hinten das Ding) doch auch? Diesen Act zieh ich allerdings nur anlässlich einer Restauration durch
TS Martin hat geschrieben:Zu meiner Schande muss ich sagen das an meiner die TS 150 bis jetzt (1 1/2 Jahre nach Restaurierung) auch noch keinen Getriebeölwechsel vorgenommen habe.
Bis jetzt ist sie so wieder um die 3000 km gelaufen.
Bei der RT 125 (Restaurierung vor 2 1/2 Jahren) von Vatern ist bis jetzt auch noch kein Getriebeöl gewechselt worden.
Nur wurde die RT bis jetzt nicht mal 1000 km bewegt.
Christof hat geschrieben:Übrigens bei VW gibt es für manche Schaltgetriebe auch keinen Ölwechselintervall und die laufen auch. Genug drinn sein muss nur!
Ja. Aber nicht irritieren lassen: MoS2 gibt es nicht "Pur", sondern schon "angerührt" als Getriebe-Additiv.Ollom hat geschrieben:Und die Paste dann einfach mit in den Holm rein?
Enz-Zett hat geschrieben:Ja. Aber nicht irritieren lassen: MoS2 gibt es nicht "Pur", sondern schon "angerührt" als Getriebe-Additiv.
kutt hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Übrigens bei VW gibt es für manche Schaltgetriebe auch keinen Ölwechselintervall und die laufen auch. Genug drinn sein muss nur!
yap .. schon 240Tkm und 9 Jahre ist meins drinn. Ein einziges mal haben die was nachgefüllt - sowas wie 0,2l für zu viel geld - das öl ist doch recht "wertvoll". warum etwas gefehlt hat, habe ich dann auch rausgefunden -> getriebesimmerring defekt
gabelöl/stößdämferöl wechsel ich ein mal. bei der regeneration
eichy hat geschrieben:VW Turan 2,0 TDI DSG: Nach 80.000 Km fällig. Nagut, DSG ist was anderes. Ich schreib besser nicht was das kostet bzw. wieviel 2Taktöl man für das Geld bekommt. Selbermachen geht "natürlich" nicht, dazu brauchst zum an und absaugen eine Spezialpumpe.
Nordlicht hat geschrieben:man kann eine TS---- ETZ Gabel nicht mit anderen Gabeln von z.B. Japanern vergleichen....bei der Emme reibt es richtig zw.Gleitrohr und Führungsrohr....und das Gabelöl hat eigendlich keine große Schmierwirkung ,nicht umsonst soll ja dieser Zusatz MOS 2 beigemischt werden,der eine hohe Schmiewirkung hat...
Christof hat geschrieben:eichy hat geschrieben:VW Turan 2,0 TDI DSG: Nach 80.000 Km fällig. Nagut, DSG ist was anderes. Ich schreib besser nicht was das kostet bzw. wieviel 2Taktöl man für das Geld bekommt. Selbermachen geht "natürlich" nicht, dazu brauchst zum an und absaugen eine Spezialpumpe.
6 Gang-DSG? Dachte eigentlich alle 60tkm aber bei VW ist je alle 3 Wochen was anders.
Ne Spezialpumpe brauchste nicht, nur die Füllvorichtung (Schlauch mit Ölflaschen- und Gewindeanschluss) da das Getriebe durch die Ablassschraube befüllt wird. Daneben brauchst du eigentlich noch nen Tester bzw. ein Thermometer, weil der Füllstand ab ca. 35-50 °C Ölthemperatur eingestellt werden soll!
eichy hat geschrieben:Danke. Zu spät. Das mit den 3 Wochen stimmt wohl. Immerhin ist die neue Spezifikation VW50700 billiger als vorher, 50600 bzw 50601
eichy hat geschrieben:...Naja, war mein erster neuer Volxwagen und aufgrund vieler negativ Erfahrungen mein letzter.
eichy hat geschrieben: Ist hier jemand von VW?
eichy hat geschrieben:Ja, Danke. Ich wusste schon..
Nen Groschen billiger? Eher mehr!
Und die letzte eingespielte Software ist Mist.
Aber Egal, ist ja sowieso OT, und dafür gibts ja andere Foren, wo ich mich ausheulen kann.
http://www.touran-tdi.de/
Mitglieder in diesem Forum: claus, Google Adsense [Bot], motorradfahrerwill und 6 Gäste