Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 01:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Weiß jemand über diese Methode genauer bescheid??
Funktioniert das evtl. einfacher und sauberer als das herkömmliche Sandstrahlen!?? :gruebel:

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Zum Reinigen von Kleinteilen vielleicht. Um Farbe oder Rost von Blechteilen dürfte das zu schwach sein. Wie er beschreibt, gibt´s auch ne ganz schöne Sauerrei, die man aber mit Wasser wegspülen kann.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 16:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
mit Backpulver strahlen habe ich auch schon gehört, auf DMAX kam ein Beitrag über die
Classic-Lounge Leipzig, deren Strahler arbeitet mit Salz...das soll ganz toll funktionieren
und ist nicht gesundheitsschädigend, da man nur eine normale Staubmaske braucht, im
Salzstollen atmet man ja auch die Salzdämpfe ein. Ich werde das auf jeden Fall mal mit
normalem Haushaltssalz probieren, falls es ordentlich funktioniert, werde ich auf Streusalz
umrüsten.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
RT-Tilo hat geschrieben:
mit Backpulver strahlen habe ich auch schon gehört, auf DMAX kam ein Beitrag über die
Classic-Lounge Leipzig, deren Strahler arbeitet mit Salz


Moin

wurde da auch gesagt, was für ein Salz? Ich meine, Chlorid-Ionen muss man sich ja nun nicht unbedingt in die Oberfläche prügeln. Oder sollte das tatsächlich unschädlich sein?

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 17:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
hab grade mal mit meinem Sandstrahler des Vertrauens telefoniert, er nimmt das
Salz vorwiegend für Motorenteile, da es sich im Öl bzw. Wasserkreislauf zersetzt und
keinen Schaden anrichten kann. Dabei nimmt er ganz schnödes Industriesalz, das er
nochmal zermahlt, damit es durch die Strahldüse passt. Danach sollte schnell grundiert
werden, da durch das Salz der Flugrost schneller ansetzt, als bei Sand. Das müßte man
vieleicht bei Blechteilen beachten...wie gesagt, bei mir wird demnächst mal getestet ! :ja:

TBJ hat geschrieben:
...Chlorid-Ionen muss man sich ja nun nicht unbedingt in die Oberfläche prügeln...


@TBJ: mit wieviel Bar strahlst du ? :shock: 110 ? :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Zuletzt geändert von RT-Tilo am 10. Februar 2010 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
RT-Tilo hat geschrieben:
mit Backpulver strahlen habe ich auch schon gehört, auf DMAX kam ein Beitrag über die
Classic-Lounge Leipzig, deren Strahler arbeitet mit Salz...das soll ganz toll funktionieren
und ist nicht gesundheitsschädigend, da man nur eine normale Staubmaske braucht, im
Salzstollen atmet man ja auch die Salzdämpfe ein. Ich werde das auf jeden Fall mal mit
normalem Haushaltssalz probieren, falls es ordentlich funktioniert, werde ich auf Streusalz
umrüsten.


macht sinn, weil die teile dann schön rosten

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
TBJ hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
mit Backpulver strahlen habe ich auch schon gehört, auf DMAX kam ein Beitrag über die
Classic-Lounge Leipzig, deren Strahler arbeitet mit Salz


Moin

wurde da auch gesagt, was für ein Salz? Ich meine, Chlorid-Ionen muss man sich ja nun nicht unbedingt in die Oberfläche prügeln. Oder sollte das tatsächlich unschädlich sein?

Gruß
Tobias


Du fürchtest blühende Landschaften?! 8)

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Also ich Strahle meine Teile mit Quarzsand.
Ist billig und ich denke auch, daß es die Oberfläche nicht sonderlich stark angreift.
Aber schaut selbst.
Heut mal schnell probiert wie ein Zylinderkopf sich machen läst.

Dateianhang:
Zylinderkopf 1.jpg


Denke das die Bilder auch wenn sie nicht besonders gut sind für sich sprechen.

Dateianhang:
Zylinderkopf 0.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Zuletzt geändert von RT Opa am 10. Februar 2010 18:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
RT-Tilo hat geschrieben:
mit Backpulver strahlen habe ich auch schon gehört, auf DMAX kam ein Beitrag über die
Classic-Lounge Leipzig, deren Strahler arbeitet mit Salz...das soll ganz toll funktionieren
und ist nicht gesundheitsschädigend, da man nur eine normale Staubmaske braucht, im
Salzstollen atmet man ja auch die Salzdämpfe ein. Ich werde das auf jeden Fall mal mit
normalem Haushaltssalz probieren, falls es ordentlich funktioniert, werde ich auf Streusalz
umrüsten.

wie???? STEUSALZ??? :shock:
wenn du was hast, ich kauf es dir ab ;D

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
habe auch mit der oben erwähnten sodablast methode angefangen -> vergiss es

kauf dir eine kleine strahlkabine (um 90 euro in der bucht) -> perfekt

-- Hinzugefügt: 10th Februar 2010, 6:38 pm --

hab ich ganz vergessen:

ich habe mir 10kg sodapulver gekauft, das zeug ist super (z.b. für leichtmetallgussteile). du musst allerdings die oberfläche vorher schön sauber machen z.b. mit kaltreiniger.
es ist immer besser wenn die zu strahlenden teile fett- und schmutzfrei sind.

für teile wo das soda nicht mehr reicht nehme ich glasperlen und für richtigen rost an blechteilen quarzsand.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 20:51 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
Also Salz hat den Vorteil das man beim Stahlen auch Vergaser und Zylinder von Innen udn aussen strahlen kann. und um Verstopfungen vorzubeugen ( in kleinen röchrchen oder ihr wisst schon was ich meine ) kam vor 2 Wochen bei Dmax

und mit Salz kann man detailierter arbeiten kann länger auf einer stelle bleiben was bei Strahsand nicht ganz so der Fall ist denn wenn man da zulange auf einer Stelle bleit, frisst man regelrecht da Metall auf

und zum Sandstrahlen sollte man von vorn herrein einen guten Anbieter an Strahlgut haben, da man für einen Rahmengrosses Teil ca 10-15 vlt auch 20 kg braucht und einen Kompressor der min 8 bar KONSTANTDRUCK benötigt ( 10 bis 12 bar Spitzendruck)

Baumarkt kompresoren haben nur 5-6 bar Konstantdruck und 8 bar Spitzendruck

und zum Sandstrahlen sollte man einen Botig unter dem Kompressor haben von mind 150 Lieter !!

habe mir auch gedacht das geht auch schon so hatte einen Kompressor von arbeit mit Kraftstrom und 140 Lieter und 8 Bar
und ich habe mich damit todgewartet
es geht aber die brauchen dann ewigkeiten um wieder auf maximal druck zu kommen


Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Also wir haben auch mal klein angefangen ohne Kabine und so, hat mich aber alles genervt :!: Habe mir vor einem Jahr dann eine große Kabine gekauft.
Natürlich hat mein Kompressor auch nicht mehr gereicht. Also für ....€ noch einen Kompressor gekauft.
50kg Schlacke und es funktioniert super.
Irgendwann noch einen kleinere Kabine für Glasperlen angeschaft, ist bestens für Alu- u. Gussteile.
Das einzigste Problem was ich noch bekämpfen, muss ist die starke Wasserproduktion des Kompressors.
Habe schon 3 Wasserabscheider dazwischen, aber nach einer gewissen Zeit(h) kommt leichte Feuchtigkeit bis zur Pistole :cry:
Aber mit Salz habe ich auch noch nicht probiert.
Werde ich mal probieren.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ich würde ja einen schraubenkompressor empfehlen

http://de.wikipedia.org/wiki/Verdichter ... verdichter

mein bruder hat mal so n 20 bar max. dauerdruck schraubenverdichter für 150 euro in seinem betrieb abgegriffen, da er mal versuchsweise in ner druckmaschine verbaut war und nicht mehr gebraucht wurde.
nachdem was ich bei wiki über diese bauform gelesen habe, sollten solche kompressoren ansich auch nicht all zu teuer sein.
der größte vorteil ist der konstante druck bei geringer geräuschentwicklung, im grunde hört man nur den elektromotor laufen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 19:47 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 00:22
Beiträge: 36
Themen: 4
Hallo, also ich hab mir so eine Sanstrahlkabine für Kleinteile selber gebaut, weil die Dinger aus der Bucht waren mir einfach zu teuer :ja: Bin zum Schrotter und hab eine alte Trocknertrommel (Duchmesser 52cm) geholt und ein paar Rohrstücken und etwas Blech hatte ich noch da. Lange Gummihandschuhe und eine Plexiglasscheibe musste ich noch besorgen aber Insgesamt hat mich das nur 25€ gekostet die Arbeitszeit darf man freilich nicht mir einrechnen aber wem selber basteln Spaß macht für den wäre es eine Alternative :ja: :ja: Was noch zu sagen wäre: Ohne Absaugung braucht man es garnicht erst versuchen, wird eh nix , zumindest wenn man länger und mehrere Sachen strahlen will also guten Staubsauger besorgen! So nun noch was fürs Auge:

Bild

Bild

Bild

Uns so sieht ein gestrahltes Teil aus in dem fall eine lenkerabdeckung von meinem neuen Projekt KR 51/1
Bild

RT Opa hat geschrieben:
Also ich Strahle meine Teile mit Quarzsand.
Ist billig und ich denke auch, daß es die Oberfläche nicht sonderlich stark angreift.


Wenn dir deine Gesundheit egal ist kannste das machen, ich hab damit auch mal Gestrahlt einmal und nie wieder konnte kaum noch Schnaufen trotz Maske. Also Finger weg auch wenns billig ist, es verursacht Silicose lieber auf die Gesundheit achten und ordentliches nicht Silicosegefährliches Strahlgut kaufen! :ja: :ja:

Gruß Plums


Fuhrpark: MZ ETZ 250, T 595, S51, KR 51/1

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 20:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hat einer mal den Versuch gestartet mit naßstrahlen? Ich meine z.B. diese Zusatzteile für einen Hochdruckreiniger - taugt das was und ist es praktikabel? Stauben wird es jedenfalls nicht..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 20:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
flotter 3er hat geschrieben:
Stauben wird es jedenfalls nicht..... :wink:



.... dafür aber direkt rosten?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Plums hat geschrieben:
Hallo, also ich hab mir so eine Sanstrahlkabine für Kleinteile selber gebaut, weil die Dinger aus der Bucht waren mir einfach zu teuer :ja: Bin zum Schrotter und hab eine alte Trocknertrommel (Duchmesser 52cm) geholt und ein paar Rohrstücken und etwas Blech hatte ich noch da. Lange Gummihandschuhe und eine Plexiglasscheibe musste ich noch besorgen aber Insgesamt hat mich das nur 25€ gekostet die Arbeitszeit darf man freilich nicht mir einrechnen aber wem selber basteln Spaß macht für den wäre es eine Alternative :ja: :ja: Was noch zu sagen wäre: Ohne Absaugung braucht man es garnicht erst versuchen, wird eh nix , zumindest wenn man länger und mehrere Sachen strahlen will also guten Staubsauger besorgen! So nun noch was fürs Auge:

Bild

Bild

Bild

Uns so sieht ein gestrahltes Teil aus in dem fall eine lenkerabdeckung von meinem neuen Projekt KR 51/1
Bild

RT Opa hat geschrieben:
Also ich Strahle meine Teile mit Quarzsand.
Ist billig und ich denke auch, daß es die Oberfläche nicht sonderlich stark angreift.


Wenn dir deine Gesundheit egal ist kannste das machen, ich hab damit auch mal Gestrahlt einmal und nie wieder konnte kaum noch Schnaufen trotz Maske. Also Finger weg auch wenns billig ist, es verursacht Silicose lieber auf die Gesundheit achten und ordentliches nicht Silicosegefährliches Strahlgut kaufen! :ja: :ja:

Gruß Plums


Also nur als Info.
Ich trage dabei eine Maske, sogar eine recht gute.
Und ich mach das recht selten.
Also ist da mit Silikose nicht so schnell zu rechnen.
Dazu braucht es schon mehr als nur mal kurz damit zu tun zu haben.
Dies sagt dir jemand der zu Ostzeiten in VEB Slikat Werke Bad Lausick als Setzer gearbeitet hat.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 20:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Andreas hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Stauben wird es jedenfalls nicht..... :wink:



.... dafür aber direkt rosten?!


Es gibt jedenfalls Firmen die das Naßstrahlen anbieten....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Die Strahlkabine von Plums sieht ja schon mal gut aus. Da scheinen wohl auch kompl. Räder oder Felgen rein zu passen!?

Ich habe eine kleine gekaufte Kabine und bin damit eigendlich nicht so recht glücklich. Für Kleinteile reicht es ab und an. Aber benutzen kann die die Kabine nur im Freien und wegen dem Kondenswasser auch nicht zu dieser Jahreszeit. Kompressor ist ausreichend groß und Wasserabscheider vorhanden. Trotzdem meist Feuchtigkeit in der Strahldüse :evil:
Arbeiten damit nur mit Schutzmaske da es immer irgendwo rausstaubt.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
flotter 3er hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Stauben wird es jedenfalls nicht..... :wink:



.... dafür aber direkt rosten?!


Es gibt jedenfalls Firmen die das Naßstrahlen anbieten....


schätze mal, dass die entweder eine andere flüssigkeit als wasser verwenden, oder zumindest mit entmineralisiertem/ionisiertem/destiliertem wasser arbeiten.
dann rostet nämlich auch nichts.
sowas ist aber sicher nur mit einem geschlossenen wasserkreislauf wirtschaftlich praktikabel.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
ENRICO hat geschrieben:
Hallo!

Die Strahlkabine von Plums sieht ja schon mal gut aus. Da scheinen wohl auch kompl. Räder oder Felgen rein zu passen!?

Ich habe eine kleine gekaufte Kabine und bin damit eigendlich nicht so recht glücklich. Für Kleinteile reicht es ab und an. Aber benutzen kann die die Kabine nur im Freien und wegen dem Kondenswasser auch nicht zu dieser Jahreszeit. Kompressor ist ausreichend groß und Wasserabscheider vorhanden. Trotzdem meist Feuchtigkeit in der Strahldüse :evil:
Arbeiten damit nur mit Schutzmaske da es immer irgendwo rausstaubt.




Ich habe meine kleine Kabine auch komplett abdichten müssen. SIe ist jetzt 100% dicht, am Luftfilter habe ich einen Staubsauger angeschlossen, klappt eigentlich bestens.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de