Ost2rad regler

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ost2rad regler

Beitragvon k650 » 16. Februar 2010 08:05

Ich habe meine beiden räder montiert 6 und 12 Volt elektronische regler auf Ost2rad gekauft. Aber ich habe einige beiträge über ihre regler gesehen nicht gut zu funktionieren. Jemand mit erfahrung? :?:

Fuhrpark: MZ Mastiff -2001
k650

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 29. Dezember 2009 16:56
Wohnort: Landskrona, Sweden (Schweden)

Re: Ost2rad regler

Beitragvon Lorchen » 16. Februar 2010 08:09

Der Regler von www.MZ-B.de ist besser.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ost2rad regler

Beitragvon ETZChris » 16. Februar 2010 08:11

lorchen, mz-b liefert nicht mehr aus deutschland. du meinst sicher den regler von www.powerdynamo.de ?!

link: https://www.powerdynamo.biz/shop/index. ... 9i65ivbn99
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ost2rad regler

Beitragvon k650 » 16. Februar 2010 08:12

Ja, aber ich habe schon von Ost2rad gekauft. :?

Fuhrpark: MZ Mastiff -2001
k650

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 29. Dezember 2009 16:56
Wohnort: Landskrona, Sweden (Schweden)

Re: Ost2rad regler

Beitragvon kutt » 16. Februar 2010 08:14

Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ost2rad regler

Beitragvon ETZChris » 16. Februar 2010 08:15

kutt hat geschrieben:Suche nutzen? Elektronische Regler wurden schon bis zum erbrechen durchgekaut:


ich denke, der schwedisch kollege mit google-übersetzer hat da ein wenig probleme mit! das passt schon.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ost2rad regler

Beitragvon k650 » 16. Februar 2010 08:18

I will try to learn to speak german in time... :)

Reading german is pretty easy, but writing is still an issue... :|

Fuhrpark: MZ Mastiff -2001
k650

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 29. Dezember 2009 16:56
Wohnort: Landskrona, Sweden (Schweden)

Re: Ost2rad regler

Beitragvon dösbaddel » 16. Februar 2010 08:21

na dann, bau ein und berichte.
Mein elektr. Regler hat mir mein Lieblingshändler aus Reddelich damals im letzten Jahrhundert in die Hand gedrückt mit den Worten: hier der is neu aufm Markt probier mal aus und berichte, ich mach dir nen Sonderpreis. So regelmäßig alle 4 Jahre hat er sich dran errinnert und nachgefragt was der Regler macht, was soll ich sagen, er ist immer noch drin, mittlerweile 14 Jahre und arbeitet tadellos?
Also einbauen und ausprobieren, solange noch Garantie drauf ist...
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Ost2rad regler

Beitragvon kutt » 16. Februar 2010 08:25

ok then english:

hmm - but you can translate an entire site using google.

http://translate.google.com and then just the link to the site (works only on sections were no login is required)

e.g.

google1.JPG


google2.JPG


OK - the translation is not perfect .. but better than copy&paste :)

or are you using this allready?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ost2rad regler

Beitragvon k650 » 16. Februar 2010 08:27

That is the one i use already, but i translates very bad. :wink:
Zuletzt geändert von k650 am 16. Februar 2010 08:30, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Mastiff -2001
k650

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 29. Dezember 2009 16:56
Wohnort: Landskrona, Sweden (Schweden)

Re: Ost2rad regler

Beitragvon eichy » 16. Februar 2010 08:30

Hab son Ding in der ETZ. Stecker auf der Platine nachgelötet, Bauteile mit Silcone etwas fixiert, gehäuse mit Isolierband etwas Wasserdicht gemacht (keine 100% aber besser wie nix)
Eingebaut und vergessen.
Bei der TS250/0 restauration werde ich versuchen alles (ohne Gehäuse) ins original Blechgehäuse einzubauen.
Good luck!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Ost2rad regler

Beitragvon kutt » 16. Februar 2010 08:33

ok .. i agree

the translator works like shit, when you want to use the search function.
1st: you need to put in the search string in german - ok this might be not a problem
but
2nd you get the results only in german - google seems not to catch the site correctly

so: ignore my first post - keep asking :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ost2rad regler

Beitragvon guzzimk » 16. Februar 2010 11:19

k650 hat geschrieben:I will try to learn to speak german in time... :)

Reading german is pretty easy, but writing is still an issue... :|


Hello,

some of these parts from ost2rad (or other dealers) work quite good, some are not of good quality.

Why don't you try to use the one you bought from ost2rad.de ? Maybe it is completely right for the next 10 years ! If it fails you should try to get another one with 3 instead of 5 connections (see http://www.auto-elektrik.de for electrical equipment of MZ and other bikes, regulators, rectifiers).

greetings
:-)
Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Ost2rad regler

Beitragvon TS Martin » 16. Februar 2010 13:01

k650 hat geschrieben:Ich habe meine beiden räder montiert 6 und 12 Volt elektronische regler auf Ost2rad gekauft. Aber ich habe einige beiträge über ihre regler gesehen nicht gut zu funktionieren. Jemand mit erfahrung? :?:


Und wenn ist das auch kein Problem.
Rufe ihn an und er tauscht aus.
Auch er will seine Qualtät verbessern.
Servicetechnisch ist auf Spur 1.
Erfahrung haben wir damit noch nicht.
Unsere Regler sind alle noch Made in GDR.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste