Sitzbank aufarbeiten

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon ts250 » 15. Februar 2010 19:54

Guten Tag zusammen,
ich möchte meine doch inzwischen etwas mitgenommene Sitzbank Ts 250 aufarbeiten. Gibt es irgendwo noch die Schaumkerne? Die Bezüge sind kein Problem, aber mehr finde ich im Netz nicht.
Zudem würde ich gerne etwas höher sitzen. Wie ermittele ich denn nun am besten, was nachher im Alltag taugt?

Danke Kalle

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 79
ts250

 
Beiträge: 60
Themen: 22
Registriert: 21. März 2009 21:46
Wohnort: Paderborn

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon eMVau » 15. Februar 2010 19:58

Hallo Kalle, frag mal hier nach. Einfach mal anrufen.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon hesi » 15. Februar 2010 20:59

Hallo Kalle,

so wie Du es beschreibst, würde ich:
- Verbundschaumstoff kaufen ( tipp mal in Googel ein "Verbundschaumstoff Sitzbank")
- einen Teil des alten Kerns entfernen und mit Verbundschaumstoff ersetzen und zwar genauso wie die alte Bank war.
Das hat den Vorteil, dass Du den normalen Bezug wieder nehmen kannst und dank des etwas härteren Schaumstoffs automatisch etwas höher sitzt.

Bei Bedarf gern weitere Tipps per PN.
Viel Erfolg
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 53

Re: Sitzbank TS 250 aufarbeiten

Beitragvon Norbert » 15. Februar 2010 21:47

ts250 hat geschrieben:... Sitzbank Ts 250 aufarbeiten. Gibt es irgendwo noch die Schaumkerne?


optimist ! Die sind auch alle, so Du sie kriegst um die 30 Jahre alt...

ts250 hat geschrieben:... Die Bezüge sind kein Problem,


Die Nachbauten sind gerne mal undicht, also schon ein Problem...

ts250 hat geschrieben:...
Zudem würde ich gerne etwas höher sitzen. Wie ermittele ich denn nun am besten, was nachher im Alltag taugt?


Es wurden schon Silentblöcke verbaut, die entkoppeln/dämpfen die Sitzbank sogar noch etwas.

Ansonsten, nimm längere Schrauben und lege Distanzklötzchen / Distanzröhrchen dazwischen, so lange bis es Dir passt.
Unter der Bank entsteht dann aber ein Loch, ist nix zum fahren, aber zum Testen geht das sehr gut !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon samasaphan » 15. Februar 2010 22:09


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon Norbert » 15. Februar 2010 22:42



VEB-neu oder Nachbau-neu?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon TS Martin » 15. Februar 2010 22:53

Norbert hat geschrieben:


VEB-neu oder Nachbau-neu?


Ist doch eigentlich egal. Und wenn ohne Werkzeugfach gehe ich von Nachbau aus.
Die Nachbauteile sind doch gar nicht so schlecht.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon Guesi » 15. Februar 2010 23:36

Tja, kauf sie ruhig von TKM...
Ich hab die beiden (TS 250 und ETZ 250) aus dem Programm genommen. Die stammen aus dem Iran und wurde anstatt mit den Metall-Laschen , die du unten um den Bezug biegst mit Metall"krallen" gemacht, die sich in den Bezug bohren.Diese reißen mit der Zeit den Bezug kaputt.
Der Schaumstoff ist auch zu weich...Müsste sogar noch eine im Lager liegen haben...
eine neue originale Sitzbank TS 250 wird mit ca. 120 Euro gehandelt, evtl. noch mehr.

GüSi
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5470
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon Ralle » 15. Februar 2010 23:43

Guesi hat geschrieben:eine neue originale Sitzbank TS 250 wird mit ca. 120 Euro gehandelt, evtl. noch mehr.

Ist schon interessant wie oft die vermeindlich schlechte DDR- Qualität so manchem neumodischen High Tech Nachbau trotzt :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon alexander » 16. Februar 2010 00:03

militaeremmentreiber hier regeneriert doch Sitzbaenke. incl. Bezuegen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon waldi » 16. Februar 2010 00:29

ich kenne nur eine adresse und die ist in meinen augen die beste. egal ob es ein auto ist, was vom dach bis zu den bezügen neu muss oder ein berliner der was vernünftiges auf und auch in den sitzen braucht. ach ja, eine ts sitzbank hat er auch schon gemacht. hier mal den link link inside

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon lallemang » 16. Februar 2010 00:53

Guesi hat geschrieben:Tja, ...wurde anstatt mit den Metall-Laschen , die du unten um den Bezug biegst mit Metall"krallen" gemacht, die sich in den Bezug bohren.Diese reißen mit der Zeit den Bezug kaputt.


:shock: mu§ ich mal gucken!

Zu weich fand ich sie selbst nach 1300km am Stück nicht. :mrgreen:

Gry§e Peter

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon Sven Witzel » 16. Februar 2010 12:43

waldi hat geschrieben:ich kenne nur eine adresse und die ist in meinen augen die beste. egal ob es ein auto ist, was vom dach bis zu den bezügen neu muss oder ein berliner der was vernünftiges auf und auch in den sitzen braucht. ach ja, eine ts sitzbank hat er auch schon gemacht. hier mal den link link inside

lg mario


Unbestätigten Gerüchten zufolge soll sich auch gerade eine ETS Sitzbank in seinen Händen befinden !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8921
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon waldi » 16. Februar 2010 13:22

da hab ich auch von gehört. hast ihn denn schon einmal angerufen sven? nicht das nachher eine hübsche sitzbank im schlangenlederoptik rauskommt. ist ja immerhin einer von den fusslern. ;-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon TKM » 16. Februar 2010 14:59

Hallo,

leider ist die Sitzbank nicht mehr lieferbar. Wir hatten hier noch einige Altbestände am Lager, leider sind diese aber raus.

Viele Grüße:

TKM-racing
TKM

 
Beiträge: 38
Themen: 1
Registriert: 13. Juli 2007 14:36
Wohnort: Plauen
Alter: 48

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon waldi » 16. Februar 2010 15:28

hallo TKM, macht euch doch mal schlau und lasst die verschiedenen sitzbänke nachfertigen. peter theobold wäre da eine gute adresse und die qualität passt da zu 1000%. nur mal so als tip. obwohl, das wäre auch was für mich. nachfertigungen ab sofort über mich allerdings brauch ich die alte sitzbank und die wünsche wie es ausschauen soll.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon Guesi » 16. Februar 2010 20:56

waldi hat geschrieben:hallo TKM, macht euch doch mal schlau und lasst die verschiedenen sitzbänke nachfertigen. peter theobold wäre da eine gute adresse und die qualität passt da zu 1000%. nur mal so als tip. obwohl, das wäre auch was für mich. nachfertigungen ab sofort über mich allerdings brauch ich die alte sitzbank und die wünsche wie es ausschauen soll.

lg mario


Das Thema ist immer dasselbe:Lasst mal was nachfertigen.
Und wenn es dann nachgefertigt ist, ist es vielen Leuten zu teuer.
Und wir Händler sitzen dann auf 500 Sitzbänken, unter dieser Stückzahl machts niemand nach-zu einem akzeptablen Preis.
Wir können ja mal eine Liste machen:
wenn 200 Käufer eingetragen sind, dann trage ich das Restrisiko:-)
Und dann willst du auch noch, daß verschiedene Sitzbänke nachgefertigt werden.
Also alles x 500 Stück...
Ich hab übrigens noch ca. 400 Radbremszylinder für Seitenwagen hier liegen. Sehr gute Nachfertigungen, aber anscheinend zu teuer:-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5470
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon TS Martin » 16. Februar 2010 21:33

Guesi hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:hallo TKM, macht euch doch mal schlau und lasst die verschiedenen sitzbänke nachfertigen. peter theobold wäre da eine gute adresse und die qualität passt da zu 1000%. nur mal so als tip. obwohl, das wäre auch was für mich. nachfertigungen ab sofort über mich allerdings brauch ich die alte sitzbank und die wünsche wie es ausschauen soll.

lg mario


Das Thema ist immer dasselbe:Lasst mal was nachfertigen.
Und wenn es dann nachgefertigt ist, ist es vielen Leuten zu teuer.
Und wir Händler sitzen dann auf 500 Sitzbänken, unter dieser Stückzahl machts niemand nach-zu einem akzeptablen Preis.
Wir können ja mal eine Liste machen:
wenn 200 Käufer eingetragen sind, dann trage ich das Restrisiko:-)
Und dann willst du auch noch, daß verschiedene Sitzbänke nachgefertigt werden.
Also alles x 500 Stück...
Ich hab übrigens noch ca. 400 Radbremszylinder für Seitenwagen hier liegen. Sehr gute Nachfertigungen, aber anscheinend zu teuer:-)

GüSi



Also unseren Radbremszylinder haben wir mühselig überholt und auch gehohnt und was alles dazu gehörte.
Viel billiger als sich 'nen Nachbau zuholen.
Wäre das nicht gegangen, hätten wir aber den Nachbau gekauft.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon Guesi » 16. Februar 2010 21:49

Genau!

Und wieviele Leute restaurieren ihre Sitzbank und jkaufen keine komplette neue ?
Also wird wohl die nächsten Jahre nichts mit nem Nachbau einer Sitzbank....
Und da spreche ich wahrscheinlich auch für TKM.
Wobei ich nicht weiß, ob die Kollegen sich überhaupt auf dem Gebiet der eigenen Nachfertigungen betätigen...

GüSi
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5470
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon Marco » 16. Februar 2010 22:19

Leider hast Du Recht.
Die Stückzahl is das Problem.
Wie gern würde ich mir für das eine oder andere Motorrad ne neue Sitzbank in Originalqualität gönnen.
Aber leider gibts das nicht.
Und warum nicht?
Weil es ja alles einzeln gibt.

Kann das voll nachvollziehen. 500 Stück sind ne Menge Holz.
Wer legt sich sowas schon gern auf Lager?
Also ich nicht.

Trotz allem, mach weiter wie bisher.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon MilitärEmmentreiber » 7. März 2010 16:36

Hallo

Den Sitzkern könnt Ihr mir Verbundschaum SH 120 oder 140 nachmodeliern.
20mm Qualität kaufen lagen mit schusterkleber aufeinanderkleben.
Dann mir elektrischen Messer zustutzen und anschließend mit der Schruppscheibe modeliern.
Am Schluss noch Polyestervlies 3mm oben drüber damit die Ecken und Kanten rund werden.
dann kann man den bezug drüber machen.
Allerdings wirds nich 100% wie Orginal - wie auch man macht ja alles frei Hand.
Und stellt euch auf mächtig Sauerei ein Schaumstoff und Schruppscheibe dazu statische Aufladung.

Rohmaterial Schamstoff- ca. 15-20 Euro
Kleber 5 Euro
Polyestervlies ca. 2 Euro
Schruppscheibe 2-6 Euro
Zeitbedarf ca. 1-1.5 Stunden wenns nach was aussehen soll.


Gruss

Emme
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968
MilitärEmmentreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 10. April 2006 11:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Skype: AtalontheDeer

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon Sven Witzel » 7. März 2010 16:52

waldi hat geschrieben:da hab ich auch von gehört. hast ihn denn schon einmal angerufen sven? nicht das nachher eine hübsche sitzbank im schlangenlederoptik rauskommt. ist ja immerhin einer von den fusslern. ;-)

lg mario


Sollte ich nochmal ?
Hatte meinen Wunsch bzgl Optik und Material beigelegt - bislang auch noch nichts weiter gehört...
Kontaktinfos lagen bei...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8921
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Sitzbank aufarbeiten

Beitragvon ThomasW » 7. März 2010 20:50

Habe meine Sitzbank ES 250/1 komplett aufarbeiten lassen. War eigentlich Schrott. Die Sattlerei in meiner Nähe hat super gearbeit mit Liebe zum Detail.
Adresse über PN.

Gruß der Thomas

Fuhrpark: MZ Silver Star
MZ ES 250/1 Gespann
ThomasW

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 12:35
Wohnort: Wolfsburg Unkeroda bei Eisenach
Alter: 56


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste