Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 10:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tank lackieren und Pulverbeschichten
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo,

ich hätte da einen TS Tank der zu lackieren ist.

Entkeime ihn gerade innen. Dann wäre der alte Lack und kleine Roststellen zu schleifen und eine wirklich kleine Delle zu spachteln.

Farbe dann einfach nur schwarz glänzend.

Meine Frage :
Was muss ich preislich dafür kalkulieren und hätte evtl. jemand Lust sich dem anzunehmen?


Des weiteren habe ich hier einen selbst gebauten Handyhalter Bild -unten, 2. v.l.
aus Aluminiumblech. Kann man den pulvern? Und wenn ja - Kosten ca.?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44
Hallo ich denke mal bei einem gutem lacker bezahlzt du um die 80 euro.


Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ja, etwa 80 Euro.
Der LAcker hat nen Stundesatz von etwa 75 Euro. Und grob übern Dauemn wird er sicher ne Stunde dafür kalkulieren..

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 20:55 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
Also es ist auch immer die frage ob man unbedingt eine Rechnung braucht oder nicht habe mir auch einen Lacker für Tank (DkW bj ?? aber Vorkriegstank( mit Handschaltung)) und die beiden Seitenkästen einer Ts 250 gesucht !

und der möchte für die vile arbeit die er da reinstecken muss ( schleifen spachtel udn ausbeulen des tanks ) + lackieren ca 120-150€

ein andere Lackierer meinte er müsse ca 8-10Stunden an dem tank schleifen um ihn auf akzeptable Qualität zu bekommen

also ist auch immer die Frage wie man die Lacker fragt , und mit Bier kann man auch gut Zahlen ( habe schon mal beim KFZ Meister mit 75 + kasten bier bezahlt und so wollte er 120 haben


Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44
Wenn der 8-10 stunden an einem tank schleift ist ja bald nichts mehr vom tank übrig.
Mein lacker hat 2 stunden für meinem tank gebraucht und der war auch nicht mehr der beste.
Aber der trik mit dem bier ist gut.


Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ja den handy halter kann man auch pulvern, beim tank wirst du wohl 50 euro rechnen müßen

ist immer ne frage ob man jemanden gut kennt,den vitamin b hilft immer, habe gestern tank + seitendeckel + beide schutzbleche und paar kleinteile meiner
etz 250 vom lacker geholt, inklusive strahlen (machen die auch ) und farbe meiner wahl, hab ich komplett 75 euro gelöhnt ,das ist schon günstiger als ein freundschaftspreis


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Und - irgegend ein Lackierer hier der gerne Bier trinkt? :mrgreen:


Wie verhält sich das denn nun mit dem pulvern von ALU?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ja arni25, das geht mit deinem alu halter, den meine mz felgen hab ich auch pulvern lassen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
etz-250-freund hat geschrieben:
habe gestern tank + seitendeckel + beide schutzbleche und paar kleinteile meiner
etz 250 vom lacker geholt, inklusive strahlen (machen die auch ) und farbe meiner wahl, hab ich komplett 75 euro gelöhnt ,das ist schon günstiger als ein freundschaftspreis

Das sind vermutlich grad mal die Materialkosten.
Aber es is eben gut, wenn man jemanden kennt, der einem mal eben 300 Euro schenkt. Nicht das tatsächlich Geld den Besitzer wechseln würde, aber auch Arbeitszeit hat nen Wert.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44
Ich glaube die arbeiszeit ist wohl das was am meisten kosttet es sei den der lacker ist alkoholicker.


Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Na die Arbeitsstunde etwa 75 Euro.
Wegen der sehr hohen Gemeinkosten.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
beim ersten mal,als ich ihn noch nicht so gut kannte,hab ich 150 für tank,seitendeckel und schutzbleche gelöhnt ,

jedoch kommt der preis auch auf die farben drauf an, efekt oder flip flop und designer lacke sind garantiert teurer als normale ral lacke


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ja klar, aber das is, so denke ich, der kleinste Teil.
Die meissten Lackierer rechnen ihren Stundensatz ab. Da is egal, ob Du RAL oder metallic oder perleffect willst.
Bei solchen "Speziallacken" kanns chon bissl teurer werden.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
jedenfals beim tank und seitendeckeln,ziehe ich lackieren dem pulvern vor,
wegen dellen die sichtbar bleiben und das gepulverte geht wohl nicht mehr wirklich zu enfernen und auszubessern

kostenmäßig ist pulvern meist billiger


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
blackburt hat geschrieben:
Also es ist auch immer die frage ob man unbedingt eine Rechnung braucht oder nicht
Was das "oder nicht" bedeutet ist ja keine Frage. Aber mir stellt sich dann die Frage, was der grundlegende Unterschied zwischen den Schweizer-Konten-Besitzern und dem Fürn-Kasten-Bier-Lackierer ist. Gerade auch in der Sozialstaat-Debatte. Wer auf illegale Weise dem Staat vorenthält, was ihm zusteht, darf nicht meckern wenn der Sozialstaat nicht mehr finanziert werden kann. Wer für sich in Anspruch nimmt, die Rechtslage "nicht so genau" auszulegen, darf nicht meckern wenn das andere genauso machen. Alles andere ist Doppelmoral (geht z.B. auch dort weiter, wenn man selbst sein Benzin im billigen Ausland kauft, aber protestiert wenn Unternehmer billige Arbeitskraft oder Produkte von dort beziehen). Immer nur auf die reichen Bonzen zu schimpfen ist dabei nur ein (kleiner) Teil der Wahrheit, Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.
Nur als kleiner Gedankenanstoß, jetzt dürft ihr die Steine auspacken :steinigung:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2009 16:25
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 12
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 40

Skype:
kalle.halle
Auf den Beitrag meines "Vorschreibers" will ich mal nicht weiter eingehen.
Das würde ne Endlos-Debatte werden und nicht zum Thema passen.

Also beim Pulvern ist das Problem, das man das Zeugs mit ca.bzw. über 200 C° drauf haut.
Da kannste Spachteln was de willst, der hält nicht.
Wenn du Dellen im Tank hast kannst du die nur mit Flüssigmetall auffüllen!
Machen viele Restauratoren, Blech-Dengler und Karossrie-Schlosser so.
Da kannst dann ohne Probleme Pulvern.

Der Vorteil beim Pulvern ist, für den der es macht, das er wesentlich weniger Aufwand, im vergleich zum Lackierer, hat seine Pulver drauf zu bekommen.
Teile Sandstrahlen > abkleben wo kein Pulver drauf soll > Pulvern >>> Fertig
Deswegen liegen die Kosten beim Pulvern meist unter dem was man beim Lackierer bezahlt.

Hab jetz für 1 1/2 SR2 ( 1 komplett, beim 2. nur Blechteile) 180 Oironen bezahlt (inkl. Märchensteuer).
Kann nur sagen Daumen hoch!!!
Hab diesen Rot/Braun Ton gewählt in der Glanzvariante.
Der Original-Ton wurde nicht ganz getroffen aber kommt wirklich nah ran.

Vorteil beim Pulvern man kann diesen "Hammerschlag-Lack" von damals ziemlich gut nachempfinden + das der Lack beim Pulvern wiederstandsfähiger ist als normal Lack.

_________________
Cheers & Oi

Euer Kalle Grabowski

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gegen eine Aufwandsentschädigung behalten.

Emmenstammtisch L / HAL Sonntags zwischen 10:00 - 11:00 Uhr bei Polo in Halle/Bruckdorf

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj.1983,
MZ TS 250-0/Bj.1975,
Simson S51/Bj.1985, (Nach Spanien verschifft!)
Keeway Chopper 125/Bj.2007,
Rex RS500 Roller/Bj.2006,
CMI Rasentrecker/Bj.2006

Im Aufbau:
RT 125-3
RT 125-2/Bj.1958
Simson Spatz
Simson Star
Berlin Roller
Troll
KR 50
SR 2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
weitere nachteile beim pulvern,es glänzt meist nie so hochgradig wie richtig lackiert,
und wenn man doch mal kratzer oder steinschläge in den gepulverten teile hat,fangen die probleme an


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 11:05 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Wir sollten mal die Parteien fragen welche nach der nächsten Wahl die Mehrwertsteuer fürs Lackiererhandwerk halbiert oder abschafft. :D

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 12:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Wir haben in der Firma die Erfahrung gemacht, daß PU-Pulverlacke schlagfester sind als EP-Pulverlacke.
Habe mich jetzt nicht so genau damit beschäftigt, warum das nun so ist. Wir hatten uns am Anfang der Produktion mal Proben geben lassen und die getestet und dann viel die Entscheidung für PU-Pulverlack.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2009 16:25
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 12
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 40

Skype:
kalle.halle
etz-250-freund hat geschrieben:
weitere nachteile beim pulvern,es glänzt meist nie so hochgradig wie richtig lackiert,
und wenn man doch mal kratzer oder steinschläge in den gepulverten teile hat,fangen die probleme an


Problem Hin wie Her.
Hab bisher, als viel Fahrer, im Alltag noch keine Steinschläge erlitten (Steinschläge in dem Sinne das es bis auf's Blech durch ging oder sogar was raus geplatzt ist).
Oberflächliche Blessuren, ja, sind aber nicht weiter aufgefallen.
Kommt auch drauf an in welcher Farbe man das Pulver drauf hat.
Z.B. matt-schwarz = Sichtbarkeit von "Blessuren" hoch / rot-braun glänzend (z.B. SR2) = Sichtbarkeit von "Blessuren" gering. ( Erfahrungsbericht!!!! )

Hab mich mal weg geschmissen mit meinem damaligen Moped.
Da waren Kratzer und Abschürfungen vorprogrammiert, da hab ich's halt neu Pulvern lassen.
Ob du nun beim Pulver ausbessern willst oder beim Lack ist egal.
Sieht meistens beides schei..e aus! :mrgreen:

Wer es natürlich hoch glänzend haben will der ist beim Lackierer bestens aufgehoben.
Wer es gern "Old School" mag und die Glanz-Stufe selber bestimmen will geht zum Pulver-Beschichter.
Letztendlich entscheidet die Beschaffenheit der zu lackierenden Teile und natürlich der persönliche Geschmack.
Und bei dem scheiden sich ja bekanntlich die Geister.



Allgemein PS: Pulverbeschichten ist nicht gleich alles matt! :mrgreen:

_________________
Cheers & Oi

Euer Kalle Grabowski

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gegen eine Aufwandsentschädigung behalten.

Emmenstammtisch L / HAL Sonntags zwischen 10:00 - 11:00 Uhr bei Polo in Halle/Bruckdorf

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj.1983,
MZ TS 250-0/Bj.1975,
Simson S51/Bj.1985, (Nach Spanien verschifft!)
Keeway Chopper 125/Bj.2007,
Rex RS500 Roller/Bj.2006,
CMI Rasentrecker/Bj.2006

Im Aufbau:
RT 125-3
RT 125-2/Bj.1958
Simson Spatz
Simson Star
Berlin Roller
Troll
KR 50
SR 2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de