etz-250-freund hat geschrieben:
weitere nachteile beim pulvern,es glänzt meist nie so hochgradig wie richtig lackiert,
und wenn man doch mal kratzer oder steinschläge in den gepulverten teile hat,fangen die probleme an
Problem Hin wie Her.
Hab bisher, als viel Fahrer, im Alltag noch keine Steinschläge erlitten (Steinschläge in dem Sinne das es bis auf's Blech durch ging oder sogar was raus geplatzt ist).
Oberflächliche Blessuren, ja, sind aber nicht weiter aufgefallen.
Kommt auch drauf an in welcher Farbe man das Pulver drauf hat.
Z.B. matt-schwarz = Sichtbarkeit von "Blessuren" hoch / rot-braun glänzend (z.B. SR2) = Sichtbarkeit von "Blessuren" gering. ( Erfahrungsbericht!!!! )
Hab mich mal weg geschmissen mit meinem damaligen Moped.
Da waren Kratzer und Abschürfungen vorprogrammiert, da hab ich's halt neu Pulvern lassen.
Ob du nun beim Pulver ausbessern willst oder beim Lack ist egal.
Sieht meistens beides schei..e aus!
Wer es natürlich hoch glänzend haben will der ist beim Lackierer bestens aufgehoben.
Wer es gern "Old School" mag und die Glanz-Stufe selber bestimmen will geht zum Pulver-Beschichter.
Letztendlich entscheidet die Beschaffenheit der zu lackierenden Teile und natürlich der persönliche Geschmack.
Und bei dem scheiden sich ja bekanntlich die Geister.
Allgemein PS:
Pulverbeschichten ist nicht gleich alles matt! 