Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 22:33 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Hallöchen,

Habe bei einem ETZ 250er Motor folgendes Problem.
Nachdem ich den Motor zerlegt, das Getriebe getauscht,
ihn neu gelagert und abgedichtet habe wollte ich ihn heute
probefahren.

Er läuft nach ein paar Einstellarbeiten auch gut und springt gut
an, ist auch fahrbar.
Sobald ich aber die Kupplung ziehe geht er aus sowohl bei Fahrt als auch
im Stand.
Habe leider absolut keine Ahnung was es sein könnte, da ich den Zusammenhang
hier nicht erkenne.

Wäre jedem, der eine Idee hat sehr dankbar.

PS: Hab die SuFu genutzt war nur ein Beitrag mit diesem Problem aber ohne Lösung.

mfg, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 22:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Läuft der Motor denn im Leerlauf oder geht er da auch aus ? -> Leerlaufdrehzahl zu niedrig

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
geht der motor auch ohne gang drin aus,wenn du die kuplung betätigst ?


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 22:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Eddie hat geschrieben:
Hallöchen,

Habe bei einem ETZ 250er Motor folgendes Problem.
Nachdem ich den Motor zerlegt, das Getriebe getauscht,
ihn neu gelagert und abgedichtet habe wollte ich ihn heute
probefahren.

Er läuft nach ein paar Einstellarbeiten auch gut und springt gut
an, ist auch fahrbar.
Sobald ich aber die Kupplung ziehe geht er aus sowohl bei Fahrt als auch
im Stand.
Habe leider absolut keine Ahnung was es sein könnte, da ich den Zusammenhang
hier nicht erkenne.

Wäre jedem, der eine Idee hat sehr dankbar.

PS: Hab die SuFu genutzt war nur ein Beitrag mit diesem Problem aber ohne Lösung.

mfg, Eddie



Kann mich meinen vorrednern nur anschließen und noch fragen ob beim auskuppeln irgendwelche Geräusche hörbar sind bzw. läuft der Motor absolut rund?!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 22:47 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Ja im Leerlauf eingekuppelt läuft er einwandfrei und macht auch keine Geräusche
beim auskuppeln.

LG, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
dann hast du warscheinlich ein problem mit deiner kuplung, sie trennt scheinbar nicht richtig
die kuplung ist richtig eingestelt ?


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 22:53 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Ach verdammt tut mir leid hab aus Versehen was gelöscht nun präziser:
Im Leerlauf wenn ich die Kupplung ziehe geht er aus läuft eingekuppelt aber gut.

Sorry habs blöd beschrieben.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
dann nochmal, geht der motor im stand aus wenn du die kuplung betätigst, wenn kein gang drin ist also im leerlauf


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 22:57 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Ja.

Im Stand meinte ich mit Leerlauf.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ok, mh da fält mir irgendwie grade nichts wirklich zu ein, auser evtl ein fehler bei der kupplungs montage


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 23:06 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Ok danke trotzdem für die Geduld.
Na dann reiß ich am Wochenende die Kuplung noch mal runter.

schönen Abend noch und Danke für die schnelle Hilfe

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 23:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Frag mal den UlliD. Er hatte mir mal von einem Problem mit den selben Symptomen bei seiner ES erzählt, auch von seiner Lösung :ja: .
(Bin nicht so firm mit den "großen" MZ-Motoren, deshalb weiß ich nicht mehr genau, welcher Abstand zu klein war und was da genau angepasst werden musste :oops: ...)

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44
Hat das ding vieleicht nen kuppluns schalter oben am hebel?


Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 23:11 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
@Flacheisenreiter:
Danke dir ich schreib ihm ne PN

@Rt willy:
Was meinst du mit Kupplungsschalter?

mfg

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 23:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Kannst du bei gezogener Kupplung und eingelgetem 3-5 Gang den Motor am Hinterrad durchdrehen (Probehalbe mit 2. mann) bzw. rutscht der Kickstarter sauber durch bei gezogener Kupplung? Hast du ne Grundeinstellung gemacht mit den 11mm?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44
Neue motorräder haben am kupplugs hebel nen schalter wie bei der vorderradbremse vieleicht hat einer sowas nachgerüstet.
Oder vieleicht ne anlaufscheibe vergessen?


Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ot
tut jetzt nix zur sache,aber ich hatte mal ein ganz dummes kupplungsproblem in meiner mz schrauber anfangszeit :mrgreen:
habe schön das nadellager in dem kupplungskorb beim etz 250 motor eingefettet, und tagelang den fehler gesucht warum sie
nicht mehr kuppeln bzw trennen wolte :oops: wenn man es schonmal gut meint ;D


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
bring halt den möp ma vorbei ... augschburg is net aus der welt....

MFG MBI

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 23:40 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Nein hat keinen Kupplungsschalter.
Hinterrad drehen versuch ich morgen mit zweitem Mann.
Grundeinstellung wurde gemacht und ich reiß Samstag die Kupplung runter.

Ja ich kenn Ingolstadt kennst du das Amadeus?
Aber hab keine Lust das Ding mit Hänger nach Ingolstadt zu bringen. 8)

mfg

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
hmmm... keine lust.... naja kann man nix machen... muss ich mein bierchen ohne dich trinken HAHA SCHADE......

Amadeus kenn ich...ALLES ROCK 8)

MFG MBI

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 00:05 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Ne du Bier hatte ich schon da is nix mit fahren.

@ all:

Ich verstehe nur den Zusammenhang nicht zwischen der Kupplung und dem Motor.
Drückt mir die Kupplung auf den Simmerring und sorgt für Undichtigkeit im
Kurbelhaus?


naja erst mal eine Gute Nacht an alle

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 00:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Nee. Zu 99% is es das nich! Ich denk mal sie trennt nicht richtig, die Kupplung schleift dann den Motor halb mit und würgt ihn dann ab! Oder irgendwas blockiert. Kann auch das Nadellager vom inneren Mitnehmer sein. Hatte der Mitnehmer Axialspiel?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann geht der Motor auch bei Fahrt aus. Falls es nicht mit mechanischen Geräuschen verbunden ist, dann sollte auch die Grundeinstellung stimmen. Glaube ich zumindest.
Wie Eddi selber schon schrieb, Ursache Wellendichtring?(aber eher nicht) Wie intensiv wurde der Motor überholt? Was für eine Zündung ist verbaut?
Gruß Kay

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 07:49 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
[ot]Problem: Kupplung gezogen, Motor geht aus
Lösung: Kupplung nicht ziehen[/ot]

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 09:55 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Morgen

Der Motor wurde neu gelagert, mit neuen Simmerringen und Dichtungen
und einem anderen Getriebe wieder zusammen gebaut.
Zündung ist von Vape.

@ Kutt:

Klar dann läuft der Motor aber wie fahr ich dann? 8)

mfg

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 11:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Folgender Versuch:
- Kupplungsgriff voll betätigen und mit Kabelbinder am Lenker arretieren
- Zündkerze rausschrauben
- LiMa-Deckel abnehmen
- Kurbelwelle über Zündnockenschraube durchdrehen

Ist das schwergängig, sind dann Schleifgeräusche in Höhe des LiMa-seitigen Kurbellagers zu hören?

Falls ja, dann hat die Kurbelwelle keine Axialluft, Montagefehler
Wer hat den Motor zusammengebaut (d.h. insbesondere: weißt du, wie der Motor zusammengebaut wurde?)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 12:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Kenne mich mit den neueren MZ nicht so aus. Aber hast du ne Leerlaufanzeige?Bestimmt,hat ja meine olle ES schon!
Evtl. stimmt in der Verdrahtung was nicht?
Vielleicht schließt du beim Kuppeln irgendwie mit der Leerlaufanzeige die Zündung kurz?
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 12:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ETZploited hat geschrieben:
Falls ja, dann hat die Kurbelwelle keine Axialluft, Montagefehler


Die KW der ETZ ist nicht "auszudistanzieren"!
Ich hörte mal von unpassenden Nachfertigungen der Ölleitscheiben, aber die müssten dann fälschlicherweise nicht zwischen Seegerring und Lager montiert worden sein, so dass die KW sich bei axialem Druck mit den Hubscheiben am Kurbelgehäuse anlegt.

Andere Möglichkeit:
Drucklager in der Kupplung (16005) iO?
Ist das defekt, knippst es dir den Motor aus! Das hatte ich schon

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 13:08 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
@ Arne:
Ja ich weiß wer den Motor gemacht hat : ich 8)
Und soweit ich weiß musst du nichts ausdistanziren.
Die KW ist ohne Simmerringe auch eingependelt d.h. KW verdreht um
90 Grad sie geht von allein wieder in Ausgangsstellung und pendelt etwas.

@Paule:
Nein, die Ölleitscheiben sind da wo sie hingehören, zwischen Seegerring und Lager.

Aber zum Glück kann ich schon heute dran arbeiten also werde ich wohl heute
Abend schon mehr wissen.
Ich halt euch aufm laufenden.

mfg

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 14:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Paule56 hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Falls ja, dann hat die Kurbelwelle keine Axialluft, Montagefehler


Die KW der ETZ ist nicht "auszudistanzieren"!

Habe ich auch nicht behauptet 8)
Axialluft braucht sie trotzdem (Temperaturschwankungen) - und die hat sie im Regelfall auch.
Man sieht es daran, wie locker die Ölleitbleche zwischen Seegerring und Lager sitzen, wenigstens LiMa-seitig.

Eddie hat geschrieben:
Ja ich weiß wer den Motor gemacht hat : ich 8)

Hast du das rechte Kurbelwellenlager auf die Kurbelwelle gesetzt, oder in die rechte Gehäusehälfte?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 14:26 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Kann es sein, dass Du die Kupplung falsch zusammengebaut/eingebaut hast? Klingt ziemlich danach!
Kupplung hattest auseinander?


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 15:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Erst einmal so versuchen, wie Arne es beschrieben hat, dann berichten. Alles andere ist Kaffeesatzlesen, und sorry Leute, aber es bringt nichts, den Fred anzufüllen mit Dingen wie "da kenne ich mich auch nicht aus, aber.....". Wenn sich jemand nicht auskennt, ist das ja kein Problem, aber dann bitte einfach mal Füße stillhalten und nicht wild rumposten - ist nicht böse gemeint, es verwirrt aber nur zusätzlich, müllt den Fred zu und bringt keinen weiter.
Also, systematisch Fehler eingrenzen, dazu ist Arnes Vorschlag erstmal am besten geeignet, dann sehen wir weiter. Dn selben Fehler hatte ich übrigens bei einer 4 Gang TS (den Fehler hatte ich selbst produziert.... :oops: ) - es war ein Montagefehler im Getriebe, ein Schaltrad war verkehrt auf der Welle - die Sympthome waren exakt gleich. Hast du es nur mit dem ersten Gang versucht, oder auch mal im zweiten anfahren?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 15:08 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Nein Kupplung hatte ich nicht auseinander.
Hatte es auch probiert wie Arne beschrieben hat.
Eingekuppelt im Leergang gut ausgekuppelt merklich schwerer.

Musste gerade feststellen Motor Abends zusammenbauen ist eine
Scheiß Idee.
Habe die Federscheibe zwischen Kupplung und Distanzscheibe
über dem Nadellager vergessen... ich könnt mir so in den Arsch beißen :evil:

Das dürtes wohl gewesen sein oder?

@ ETZPloited:

Lager zuerst auf KW. Ölleitblech Limaseitig kann man etwas drehen.

@ Flotter3er:

Dann würde sie aber im Leergang anbleiben bei gezogener Kupplung oder?

Sorry an alle, dass ich so nen Stress gemacht hab weil ich aus Unkonzentriertheit
die Scheibe vergessen habe. :oops:


mfg, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 15:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Eddie hat geschrieben:
Sorry an alle, dass ich so nen Stress gemacht hab weil ich aus Unkonzentriertheit
die Scheibe vergessen habe. :oops:


mfg, Eddie


Entschuldigung? Nicht dafür..... :wink: Fehler machen wir alle, auch die sog. "alten Hasen" und freuen uns dann auch, wenn uns jemand in unserem Dusel helfen kann....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 15:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Eddie hat geschrieben:
Habe die Federscheibe zwischen Kupplung und Distanzscheibe
über dem Nadellager vergessen...

Das dürtes wohl gewesen sein oder?


Ich denke ja.
Wenn die Federscheibe fehlt, dann hat der Mitnehmer in Richtung Kupplung Spiel bzw. das Nadelager kann nach vorn weg.
Da wird er oder wahrscheinlicher noch das Nadellager wohl verrutscht sein und bei Betätigung der Kupplung verkantet es dann.



Eddie hat geschrieben:
Lager zuerst auf KW. Ölleitblech Limaseitig kann man etwas drehen.

Dann fällt mein obiger Gedanke, daß die Kurbellagerung "gepreßt" im Gehäuse sitzt und spätestens bei axialer Belastung schleift oder gar blockiert aus.
Den Fall hatten wir hier schon mal, da saß das rechte Lager zu weit von der Kurbelwange weg, weil es bei der Montage nicht auf die Welle, sondern in die Hälfte gesetzt wurde.
Das noch zur Erklärung.

-- Hinzugefügt: 18/2/2010, 15:49 --

flotter 3er hat geschrieben:
...und freuen uns dann auch, wenn uns jemand in unserem Dusel helfen kann....


Ist dir denn in deinem Dusel noch zu helfen...? :wink:
:versteck: :runningdog:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 18:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZploited hat geschrieben:
Ist dir denn in deinem Dusel noch zu helfen...? :wink:
:versteck: :runningdog:


:gewitter: - ja, lauf nur.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 18:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Christof hat geschrieben:
Nee. Zu 99% is es das nich! Ich denk mal sie trennt nicht richtig, die Kupplung schleift dann den Motor halb mit und würgt ihn dann ab! Oder irgendwas blockiert. Kann auch das Nadellager vom inneren Mitnehmer sein. Hatte der Mitnehmer Axialspiel?


Ich habs gewußt! Ich habs gewußt! :zunge:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 20:49 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Tut mir leid muss euch enttäuschen.
Hab sie gerade wieder montiert, diesmal mit Federscheibe.

Ergebnis: Keine Änderung :evil:
Im Leergang eingekuppelt lässt sich die KW wunderbar drehen aer
sobald man auskuppelt wird sie gebremst.

Schleifgeräusch ganz leise vorhanden rechts kaum hörbar
links deutlicher sind die Kupplungsbeläge?

Bin so genervt ich glaub ich betrink mich heute. :oops:

mfg, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Eddie hat geschrieben:
Bin so genervt ich glaub ich betrink mich heute.


Ich auch. Bremen hat grad verloren, obwohl die drückend überlegen waren, zumindest in der 1. Halbzeit.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 21:01 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Hab das Gefühl das Ergebnis ist egal getrunken wird immer. :mrgreen:

Nicht nur auf dich bezogen nur ne Erfahrung im Freundeskreis

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 21:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Mal wieder zum Wesentlichen: Hattest du den Mitnehmer abgenommen und den samt Nadellager begutachtet?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 21:28 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Ja habe ich der Mitnehmer bzw. das Nadellager sind in Ordnung und drehen sich leicht.

Hab mir auch extra ne Messuhr geliehen und das Axialspiel auf 0,1 mm eingestellt.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 23:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hattest du das Ausrücklager geprüft, siehe:

Paule56 hat geschrieben:
Drucklager in der Kupplung (16005) iO?
Ist das defekt, knippst es dir den Motor aus! Das hatte ich schon

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 04:01 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Ja vergas ich zu schreiben auch dieses wurde geprüft.

Versuch am Samstag mal den Motor auszubauen und ohne
Zylinder zu schauen ob KW schleift.

Nervig keine Lust schon wieder den Block zu spalten.

Gute nacht, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 07:21 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Eddie hat geschrieben:
@ Kutt:

Klar dann läuft der Motor aber wie fahr ich dann? 8)

mfg


du hast nur gefragt, warum der motor ausgeht, vom fahren war keine rede :versteck: (ich hör ja schon auf mit dem rumgeblödel)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 08:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Eddie hat geschrieben:
Ja vergas ich zu schreiben auch dieses wurde geprüft.

Versuch am Samstag mal den Motor auszubauen und ohne
Zylinder zu schauen ob KW schleift.

Nervig keine Lust schon wieder den Block zu spalten.

Gute nacht, Eddie


Laß den Motor erstmal drin. Hast du eine Tauschkupplung, die du probehalber montieren kannst? Optimal wäre jetzt das Spezialwerkzeug "Kupplungsspannvorrichtung", damit kannst du bei abgenommenem Seitendeckel prüfen. Irgendwie habe ich die Vermutung, das mit der Kupplungsbetätigung irgend etwas nicht stimmt und sie daher nicht oder nicht ausreichend trennt.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 11:07 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Jo hab noch ne Tauschkupplung.

Werd ich heute mal probieren ob sie mit der genau so zickt.

mfg, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Kann es etwa sein, dass der Abstand zwischen der rechten Hubscheibe und der Kurbelraumwand so knapp ist, dass die Welle beim Betätigen der Kupplung anfängt, am Gehäuse zu schleifen?
Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 11:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
flotter 3er hat geschrieben:
Laß den Motor erstmal drin. Hast du eine Tauschkupplung, die du probehalber montieren kannst? Optimal wäre jetzt das Spezialwerkzeug "Kupplungsspannvorrichtung", damit kannst du bei abgenommenem Seitendeckel prüfen. Irgendwie habe ich die Vermutung, das mit der Kupplungsbetätigung irgend etwas nicht stimmt und sie daher nicht oder nicht ausreichend trennt.


Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass hier noch immer mehrere ob der Zustandsbeschreibung im Dunkeln tappen?
Ich hatte das jetzt so verstanden, dass sich:

1. das Getriebe im Leerlauf befindet
2. der Motor beim Betätigen der Kupplung -also am Hebel gezogen- schwerer läuft und einfach ausgeht.

Eddie hat geschrieben:
Eingekuppelt im Leergang gut ausgekuppelt merklich schwerer.


Nun wissen wir, dass durch die Hebelübersetzung über den Bowdenzug locker 200 kg am "Druckstück mit Hebel" zerren können ......

Apropos Druckstück, das ist nicht etwa von der ES250/2 in den ETZ Motor gelangt? Die passen nämlich mit der 5 Gang Kupplung auch nicht überein .....
Die Anlauf und Distanzscheibe um das Nadellager sind jeweils mit der inneren Fase gegen den nächstgrößeren Kurbelwellendurchmesser gerichtet?

Und dann noch:
Dieses Axialspiel des Mitnehmers ist bei manchen Nachbauwellen nicht einstellbar.
Da ist der Bund auf der Welle zu kurz geraten.
An michiklatti 's Motor war das der Fall. Der arme Kerl musste ne geschlagene Stunde auf einem planen Wetzstein den Materialabtrag vornehmen, später hat er solche Scheiben in 2 stufen um jeweils 5/100 mm abschleifen lassen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Motor geht aus
BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 11:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Paule56 hat geschrieben:

1. das Getriebe im Leerlauf befindet
2. der Motor beim Betätigen der Kupplung -also am Hebel gezogen- schwerer läuft und einfach ausgeht.



so habe ich das auch verstanden - daher ja meine Vermutung, Kupplung trennt (warum auch immer ) nicht und der Motor wird quasi einfach abgewürgt.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 369 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de