ES 250/2 ETS-250 Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 ETS-250 Motor

Beitragvon Dragonbeast » 15. Februar 2010 18:33

Hallöchen,

mir wurde ein kompletter ES 250/2 ETS-250 Motor angeboten, also mit Ansaugstutzen, Vergaser, Lichtmaschine, Kickstarter, Schalthebel und Motorhalterung. Der Motor hat soweit man es beurteilen kann Kompression und lässt sich ordentlich schalten.
Ist auch nicht all zu sehr verdreckt und macht einen ordentlichen Eindruck. Ist auch nirgens vom Gehäuse etwas abgebrochen oder so. Problem ist nur, ich weiß nicht ob er wirklich läuft!???

Wo liegt denn bei Motoren in diesem Zustand der Preis!? Was würdet ihr max. für solch einen Motor zahlen??? :gruebel: :nixweiss:


Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ES 250/2 ETS-250 Motor

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Februar 2010 18:35

Vergaserabdeckung ist auch wichtig und teuer wenn die fehlt.

Preislich kann ich nix sagen. Ich habe mal einen für 120 komplett angekauft.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES 250/2 ETS-250 Motor

Beitragvon ea2873 » 15. Februar 2010 18:40

das problem ist, du weißt nicht ob z.B. Schaltklauen, zahnräder verschlissen sind, ob die Lager spiel haben, ob die Wedis dicht sind, etc., also ob eine Generalreperatur ansteht.
mit etwas glück ist der motor top, mit etwas pech steckst du erst mal 400,- rein.

wenn ich dringend einen bräuchte, würde ich blind bis zu 100,- zahlen, da ich keinen brauche, wäre mein persönliches limit bei max. 50,-.
wenn dir der vorbesitzer versichert er geht, und du vereinbarst du kannst ihn bei o.g. defekten zurückgeben, kann man auch mehr zahlen. nur solltest du ihn dann gleich einbauen und testen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES 250/2 ETS-250 Motor

Beitragvon Christof » 15. Februar 2010 18:44

Egal wie schön er aussieht mehr als 100 Euro wären bei mir nicht drin. Denn bevor ich einen Motor einbauen würde, würde ich zumindest mal öffnen und die Dichtringe und Lager ersetzen und eins zwei Dinge waren zudem immer Kaputt bzw. auf dem Weg zum erhöhten Verschleiß! Zumindest mal durch den Schaulochdeckel mal lucken und auch den Kolben am Auslass sichten!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250/2 ETS-250 Motor

Beitragvon Dragonbeast » 15. Februar 2010 22:06

Alles klar, dann hoffe ich mal ich kann mich mit dem Verkäufer auf 100€ oder so einigen. Habe von ihm immerhin schon einen ETZ-250 Rumpfmotor ( also ohne Zylindergarnitur und Lichtmaschine) für nen 5er bekommen!!! :D


Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ES 250/2 ETS-250 Motor

Beitragvon Dragonbeast » 17. Februar 2010 20:22

So, Motor heut bekommen. Sieht auf den ersten Blick noch ganz gut aus!? :shock:


Hier ein paar Bilder :ja:


Gruß Tobi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ES 250/2 ETS-250 Motor

Beitragvon Christof » 17. Februar 2010 23:17

Ahh ein 19PSer aus den letzen Baujahren. Optisch macht der Motor nen guten Eindruck doch auch den, das er nach der Wende Knoch nicht offen war und die Dichtringe min. 20 jahre alt sind! Auch der Kolben sieht schon ausgelutscht aus und hat zudem Klemmspuren am Auslaß. 90,- wären meine absolute Schmerzgrenze!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250/2 ETS-250 Motor

Beitragvon Eddie » 17. Februar 2010 23:27

Guten Abend,

Schöner Motor. Würde ihn aber aufmachen weil wie schon gesagt die Dichtringe alt sind.
und über Zustand von Getriebe lässt sich auch mit Deckel schwer urteilen.

Könntest fürs erste aber mal nur Zylinder ziehen und Laufleistung anhand von Einlaufspuren
schätzen.

Hab hier einen mit Kante im Zylinder von fast 1mm mit passender KW mit 1mm Einlaufspuren
unten im oberen Pleuellager. :shock:

Halt uns auf dem Laufenden und schönen Abend noch
Südforumsmitglied

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BenZ, s-m-i-t-h, TSDriver und 336 Gäste