Kontrollschraube

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kontrollschraube

Beitragvon v751 » 18. Februar 2010 12:35

Hallo, ich bin Daniel 29 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen Harz. :-?
Letzten Sommer habe ich mir eine ETZ150 gedrosselt auf 125ccm gekauft, die auch bis auf kleinigkeiten wunderbar läuft. Trotzdem werden ab und zu Fragen auftauchen
und ich hoffe in eurem super Forum Hilfe zu finden...

Nun das erste Problem: Habe einen Ölwechsel gemacht und diese "Ölstandskontrollschraube" lässt sich wunderbar rausdrehen und auch wieder rein, aber sie wird einfach nicht wieder fest und auch nicht wirklich dicht. :surprised:
Was könnte das sein und was kann ich machen ?

Danke schonmal für eure Zeit..

Fuhrpark: ETZ150/1990
v751

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert: 18. Februar 2010 12:16

Re: Kontrollschraube

Beitragvon biebsch666 » 18. Februar 2010 12:42

Na dann.
herzlich willkommen.Ich fahr auch so `ne "Mini-ETZe".Für hin und her zur Arbeit vollkommen ausreichend. :-)

Hast Du mal geschut, ob das Gewinde am Seitendeckel vermurkst ist?

Gruss Marko
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Kontrollschraube

Beitragvon Rt willy » 18. Februar 2010 12:46

Du hast dein gewinde überdreht. :respekt:
Lösung: währe versuchen das gewinde nach zu schneiden oder eine gewinde buchse.

Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.
Rt willy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44

Re: Kontrollschraube

Beitragvon Paule56 » 18. Februar 2010 12:47

Da ist "Harzer Luft" im Gewinde .....
Ölstand prüfen, das Mopped zur anderen Seite gelegt und Entfettung mit Dichtmasse oder Sicherungslack einbringen könnte noch mehrmals helfen.
Ansonsten mit Flüssigmetall das Loch auffüllen und neues Gewinde rein und neue Schraube
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kontrollschraube

Beitragvon trabimotorrad » 18. Februar 2010 12:48

Wenn das gewinde vermurskt wurde und Du findest niemand in Deiner Nähe, der Dir das richtet, packe den Deckel ein und schicke ihn mir, ich mache Dir ein neues Gewinde rein. Kostet Dich eben das Porto :( und etwa eine (arbeits)Woche
Adresse auf Anfrage per PN. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kontrollschraube

Beitragvon v751 » 18. Februar 2010 13:10

OK,wenn ich nen Nachmittag Zeit hab, werd ich mal versuchen sie mit Teflon-Band dicht zu bekommen.
Danke an alle für die schnelle Hilfe und besonders für das tolle Angebot der Reparatur...

Fuhrpark: ETZ150/1990
v751

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert: 18. Februar 2010 12:16

Re: Kontrollschraube

Beitragvon pug » 18. Februar 2010 14:39

Helicoil?
Frag doch in irgedneiner Werkstatt - die haben meist Helicoileinsätze für M6 (das isses doch - oder?) wird dich vermultich 5€ für die Kaffeekasse kosten. Gemacht isses in 2 Minuten.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Kontrollschraube

Beitragvon trabimotorrad » 18. Februar 2010 15:58

HeliCoil sollte aber absolut fettfrei eingebaut werden und dann verklebe ich HeliCoil immer mit einem wasserflüssigen Sekundenkleber. Sonst ist die Gefahr da, das sich die HeliCoil-Feder löst, bei der Kontrollschraube ist nicht viel Material da, wo sich das HeliCoil festkrallen kann. Nach dem Aushärten des Klebers muß man natürlich die Klebereste aus dem HeilCoilgewinde durch nachschneiden mit dem M6 Fertigschneider entfernen :ja:
Gewindebüchse einbringen ist auch eine gute Lösung. Ich fertige die Gewindebüchsen immer selber, schneide das Gewinde nicht ganz fertig (ich belasse es im Gehäuse beim "Mittelschneider") und "würge dann die Gewindebüchse rein, die hält dann für Zeit und Ewigkeit!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 2erVR6 und 340 Gäste