Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 16:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2010 16:31
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 10
Wohnort: Thale OT Warnstedt HARZ
Alter: 40

Skype:
Schmierlappen
Also da ich vor nicht alt so langer Zeit das Thema aufgeworfen habe "ob man aus einem 125er RT/3 Zylinder einen 150er Zylinder wie beim Berliner Roller durch ausdrehen der Laufbuchse machen kann".

Da ich jetzt einen 150er Zylinder vom IWL habe kann ich beide Zylinder vermessen und vergleichen. Das Resultat ist der IWL Zylinder hat einfach nur eine dünnere Laufbuchse statt 5,0mm Materialstärke 3,2mm und der Ansaug ist etwas größer dimensioniert wie beim 125er Zylinder...

Fazit: Aufbohren vom 125>150 kein Problem!!


Fuhrpark: MZ RT/2 BJ 58 am Aufbauen
MZ RT/2 BJ 57 Schrott
Simson S51 Komplettumbau RS904

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 18:04 
Offline

Registriert: 24. Februar 2009 10:03
Beiträge: 2
Bilder: 2
Wohnort: München
Alter: 81
hallo,
auch ich habe einen IWL Zylinder. Es ist kein Problem diesen für die RT 125 zu verwenden. Allerdings paßt der Zylinderdeckel von IWL nicht, da die Kühlrippen quer zur Fahrtrichtung sind. Auch den Zylinderdeckel vom 125er Zylinder paßt nicht, der Durchmesser der Dichtfläche ist kleiner. Ich habe einen Zylinderdeckel von einer frühen MZ ES150 genommen, dieser paßt optimal, auch optisch.
Übrigens bin ich gerade dabei eine RT 125/3 zu restaurieren. Sie ist bis auf die Elektrik und ein paar Kleinigkeiten fertig. Nur mit der Linierung habe ich noch Probleme. Selbst kann ich das nicht und machen lassen ist mir z.Zt. zu teuer. vielleicht lasse ich sie ganz weg. Weiter habe ich noch eine RT125/2, welche noch ein Einzelteile zerlegt ist. Diese will ich im Anschluss evtl. fertig machen oder auch verkaufen, muß mal sehen.


Fuhrpark: MZ RT125.3/1959, DKW RT200H/1952, BMW R100R/1994, Audi A4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 18:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hallo Dieter,

willkommen im Forum :tach: Schön das su hier her gefunden hast, vielleicht stellst du auch mal ein paar Bilder deiner RT(´s) ein, wir sind sehr neugierig. Vorzugsweise dann aber in einem anderen Thread. Ein kleiner Hinweis noch- grün ist die Farbe der Mod´s, wenn sie in Dienstausübung was zu sagen haben, kann man als Neuling ja nicht wissen ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de