Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Noch mal NVA-Fußrastenanlage
BeitragVerfasst: 17. Juni 2006 18:45 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Muss noch mal nerven...komme mit der Rastenanlage NVA einfach nicht klar, trotz Detailzeichnung. Auf der rechten Seite befindet sich doch ein ca. 4 cm langer Stift. Was hat der denn für ne Funktion? Komme da mit dem Bremspedal in Konflikt. Falls jemand mal ein aussagekräftiges Foto hätte, wäre das ganz toll.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2006 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Der "Stift" dient als Anschlag für den Bremshebel. Bei der Normalversion wird dieser durch das Fußrastenrohr gebildet. Der NVA-Rastenträger hat aber ja Klapprasten. Daher der "Stift". Der Bremshebel muß unter diesem liegen. So sollte das aussehen:

Bild

Ich hoffe, das schnell zurechtgebastelte Bild veranschaulicht es einigermaßen...


Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2006 06:01 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Hallo Kurt! Besten Dank!!!!!! Die perfekte Hilfe für mich!!! Danke für Deine Info!! Hast mir sehr geholfen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch mal NVA-Fußrastenanlage
BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 08:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 19:24
Beiträge: 114
Themen: 1
Bilder: 46
Wohnort: Gaildorf
Alter: 58

Skype:
TS Remo
Hallo, kann man die Nva Fußrasten(Klapp) auch ohne Probleme an eine ETZ251 anbauen?
Danke für Eure Hilfe .
Gruß Remo


Fuhrpark: SR2, Opel Zafira,Jawa 350, ,ETZ150,TS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch mal NVA-Fußrastenanlage
BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 09:25 
etzremo hat geschrieben:
Hallo, kann man die Nva Fußrasten(Klapp) auch ohne Probleme an eine ETZ251 anbauen?
Danke für Eure Hilfe .
Gruß Remo

Bei mir hat es ohne Probleme geklappt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch mal NVA-Fußrastenanlage
BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 09:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 19:24
Beiträge: 114
Themen: 1
Bilder: 46
Wohnort: Gaildorf
Alter: 58

Skype:
TS Remo
Hallo Ronny
Kannst Du Bilder schicken ? Wo gibt es das Material dafür ?
Gruß Remo


Fuhrpark: SR2, Opel Zafira,Jawa 350, ,ETZ150,TS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch mal NVA-Fußrastenanlage
BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 09:41 
Ich frühstücke noch schnell fertig, dann gehe ich mal runter.

-- Hinzugefügt: 20th Februar 2010, 10:29 am --

(Meine Große muss jeden Tag ran, putzen werde ich sie dann mal im Frühjahr :D .)

Die Fußrastenanlage habe ich mir mal in der Bucht geangelt. Die Klapprasten einzeln auch. Irgendwas schien dann zu fehlen, nach unten waren die Rasten so undefiniert und wabbelig. Ich habe mir von einem Kollegen zwei Hülsen drehen lassen. Ev. war das auch original so. Jetzt fkt. es prima und auf glatten Untergrund möchte ich auch nie wieder starre Rasten haben (autsch). Was mich ärgert, ist der Seitenständer. Auch den habe ich mal geangelt, aber der hat irgendwie oben keinen Anschlag (nicht nur mein Problem, war hier schon mal Thema). Mal sehn was ich da mache.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch mal NVA-Fußrastenanlage
BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Ronny hat geschrieben:
Auch den habe ich mal geangelt, aber der hat irgendwie oben keinen Anschlag (nicht nur mein Problem, war hier schon mal Thema). Mal sehn was ich da mache.
da könnte man sich inspiration beim simson seitenständer holen. hab ich mir beim ts-jens mal angesehen, evtl. gibts dazu irgendwo bilder im netz. wenn nicht, könnte ich morgen mal was fotobasteln.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch mal NVA-Fußrastenanlage
BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 18:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 19:24
Beiträge: 114
Themen: 1
Bilder: 46
Wohnort: Gaildorf
Alter: 58

Skype:
TS Remo
Ronny ,alles klar .
Schönend Abend
Gruß Remo


Fuhrpark: SR2, Opel Zafira,Jawa 350, ,ETZ150,TS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de