Burgi hat geschrieben:Was ich nun auf jeden Fall kaufen muss, ist "Abzieher für Kupplung 26x1,5", "Ankerabziehschraube, Abzieher Lima MZ" (hab sowas leider nicht da) und "Abzieher Kupplung MZ (M24x1)", richtig?
Beinahe
Du benötigst einen Primärritzelabzieher.
Dieser hat Abziehgewinde M26x1,5.
Das ist identisch mit dem Kupplungsabzieher für 250er-Motoren mit 4 Gängen.
Einen "guten" Kupplungsabzieher wirst du aber vermutlich nicht billig bekommen.
Die billigen Primärritzelabzieher für 5 Euro reichen, damit wirst du aber nur schwer eine Kupplung runterbekommen, weil sie dazu nicht geeignet sind von der Fertigung her und dem Material.
Deswegen habe ich auch erst gar nicht den Kupplungsabzieher erwähnt, weil das nur verwirrt.
Den Kupplungsabzieher M24x1,5 brauchst du definitiv nicht (der ist für 250er-Motoren mit 5 Gängen).
Die Ankerabziehschraube ist auch nichts anderes als eine normale Schraube M10, die vorn abgedreht ist.
Darauf kommt es nicht an.
Wenn man den speziellen MZ-Kupplungsabzieher M26x1,5 hat, und noch dazu die Montagebrücke, dann kann man damit prima spannungsfrei und unkompliziert die Rumpfmotorgehäusehälften trennen, die man natürlich vorher trotzdem heiß macht.
Ich gehe mal davon aus, daß Christof nichts anderes gemeint hat.
Es geht aber zweifelsfrei auch ohne, nur eben nicht immer so schön einfach.
Und nur für einen Motor schafft man sich so was nicht an.
-- Hinzugefügt: 22/2/2010, 18:12 --Eins hätte ich beinahe vergessen.
Sehr wichtig sind Heizdorne zum Aufheizen der lagerinnenringe, wenn man die Wellen einsetzen will.
Die kann man sich aus Schrauben drehen lassen.
Oder man verwendet die Lagerinnenringe der alten Lager nach deren Ausbau als Heizringe.
Wenn du den Motor sowieso öffnest, wäre Erneuerung von Abdichtung + Lagerung auf jeden Fall sinnvoll.
Kurbelwelle sollte nach Möglichkeit auch in Augenschein genommen werden.
.