Lichtmagnetzündanlage von Sausewind - Erfahrungen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Lichtmagnetzündanlage von Sausewind - Erfahrungen

Beitragvon MZES300 » 22. Februar 2010 15:27

Hallo,

ich habe eben bei Sauesewind im Shop eine Lichtmagnetzündanlage mit vollelektronischer Zündung entdeckt Artikelnummer: 19 12 799 00.
Ich muss sagen, sieht super aus und macht in meinen Augen auch Sinn. Man kann damit das Motorrad ohne Batterie fahren.
Licht ist heller und und und...

Meine Fragen hierzu:
- Fällt da auch der Regler weg?
- Braucht man noch Sicherungen?
- Welche Lampen kommen bei 12 Volt rein?
- Muss ich was bedenken wenn ich da Blinker mit am Moped hab?
- Hat die Anlage jemand von euch bei sich verbaut? Wie ist die Quali und Passgenauigkeit?

Ich bitte zu berücksichtigen dass ich nicht die Leuchte bin was Motorradelektrik angeht.
Ich würde mich also über "nette" Antworten sehr freuen.

Achja, die Anlage soll in meine ES 300.

Lieben Dank!! :gut:
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Lichtmagnetzündanlage von Sausewind - Erfahrungen

Beitragvon Andreas » 22. Februar 2010 15:32

Darüber wurde die letzten Tage ohne Ende geschrieben. Nutze mal die Suche, Stichworte: mz-B, Vape, powerdynamo oder Sammelbestellung.

Um die Fragen kurz zu beantworten:

- Fällt da auch der Regler weg? Nein, er wird ersetzt
- Braucht man noch Sicherungen? Ja
- Welche Lampen kommen bei 12 Volt rein? 12 V mit entsprechender Wattzahl
- Muss ich was bedenken wenn ich da Blinker mit am Moped hab? Blinkgeber ebenfalls wechseln in 12 V
- Hat die Anlage jemand von euch bei sich verbaut? Ja
- Wie ist die Quali und Passgenauigkeit? Perfekt
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Lichtmagnetzündanlage von Sausewind - Erfahrungen

Beitragvon MZES300 » 22. Februar 2010 16:33

Danke Andreas!!!Hoffentlich ists für die Sammelbestellung nicht zu spät ...
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Lichtmagnetzündanlage von Sausewind - Erfahrungen

Beitragvon 2,5er » 22. Februar 2010 16:52

Da du ja Blinker an deiner ES hast, brauchst du zum glätten der Spannung einen Kondensator.
Wobei ich, wie viele Andere auch, stattdessen einen Akku verbauen würde, schon allein aus dem Grund,
falls man im Dunkeln mal stehen bleibt. Es muss ja kein besonders "großer" Akku sein.
Gelakkus gehen auch, aber auch dazu findest du sehr viele Beiträge hier,

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Lichtmagnetzündanlage von Sausewind - Erfahrungen

Beitragvon MZES300 » 22. Februar 2010 22:23

die zündanlage gibts mit 12volt 150 watt und 12volt 100watt. welche soll ich für die 300er nehmen?soll später mit seitenwagen fahren und hat blinker?

schnelle hilfe wäre super da kann ich bestellen.ist in der sammelbestellung dafür nur von der TS oder auch ES?blick da nicht durch...
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Lichtmagnetzündanlage von Sausewind - Erfahrungen

Beitragvon Günni » 23. Februar 2010 06:22

MZES300 hat geschrieben:die zündanlage gibts mit 12volt 150 watt und 12volt 100watt. welche soll ich für die 300er nehmen?soll später mit seitenwagen fahren und hat blinker?

schnelle hilfe wäre super da kann ich bestellen.ist in der sammelbestellung dafür nur von der TS oder auch ES?blick da nicht durch...


Gerade wenn du mit Seitenwagen fährst, ist jedes Watt was du hast, immer noch zu wenig. So die 15 W Ausführung in deinen Sopernobelhobel passt, würde ich die nehmen.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Lichtmagnetzündanlage von Sausewind - Erfahrungen

Beitragvon derMaddin » 23. Februar 2010 07:46

Ja diese Frage verstand ich auch nich so ganz. Wenn es passt, so viel wie möglich an Leistung, kann man nie genug haben....
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste