Tempanzeige wie anschließen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon Ex-User Blaubär » 23. Februar 2010 12:07

Morjens,

meine Skorpion möchte ich mit einer Temperaturanzeige versehen. Inklusives eine Zweikreiskühlsystems.
Wie und wo schließe ich das Ganze an? Gibs 'n kleenen Schaltplan dazu?
Ex-User Blaubär

 

Re: Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon ETZChris » 23. Februar 2010 12:12

öl- oder wasser?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon Ralle » 23. Februar 2010 12:14

Fakten Paula, sonst wird das nichts. Also welches Anzeigeinstrument, welcher Sensor und wo genau soll der dran?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon Ex-User magsd » 23. Februar 2010 13:23

Zum messen der Wassertemperatur gibt es Sensoren zum in den Kühlkreislauf einbinden.
Für die Öltemperatur gibt es ja auch "Sensoren" bei Louis, Polo etc.

Wie das angeschlossen wird ist eigentlich klar:
- Öltemp.anzeige: wird statt der Einfüllschraube eingesetzt
- Wassertemp.sensor: Kühlschlauch aufschneiden, Sensor einsetzen. Schellen drum und fertig.

Vorher nachdenken, wo das Wasser im Kreislauf am heißesten ist. Genau da gehört der Sensor hin.
Anzeige wird mit +/- angeklemmt, das kriegst du schon hin.

Zum Zweikreiskühlsystem. Bin mir nicht sicher was du vor hast - glaubst du, das du das Kühlsystem der Rotax verbessern kannst (oder dies nötig ist)?

Gerne lasse ich mich eines besseren belehren, ich kann mir aber nicht vorstellen, wo du den Wasserkreislauf langführen willst.
Dazu kommen die nötigen Fräs- und Schweißarbeiten an Zylinder + Kopf um Flansche anzusetzen für die Kühlwasserschläuche.
Es ist bestimmt machbar, aber wozu?
Zuletzt geändert von Ex-User magsd am 23. Februar 2010 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User magsd

 

Re: Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon ETZChris » 23. Februar 2010 13:30

sie hat ne skorpion ;) die rotax ist luftgekühlt.

beim zweikreissystem brauchst du aber auch nen thermostat und dann den weg für kurzen und langen kühlkreislauf. ob das die anschlüsse des motors hergeben weiß ich nicht.

die jeweiligen sensoren gibts bei louis oder polo, hat markus schon gesagt. die entsprechenden anzeige instrumente auch.

die öltemperatur kannst du aber auch, so möglich, mit einem direktthermometer anstatt der verschlussschraube in der öleinfüllöffnung messen.

EDIT: Öltemperaturdirektmesser

öltemperaturgeber für ablassschraube

öltemperaturinstrument

die links sollen nur beispiele sein.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon Ex-User magsd » 23. Februar 2010 13:31

Verdammte Axt, habe gerade den Fauxpas bemerkt. :oops:
So macht das auch mehr Sinn. :biggthumpup:
Ex-User magsd

 

Re: Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon TS-Jens » 23. Februar 2010 13:36

magsd hat geschrieben:- Öltemp.anzeige: wird statt der Einfüllschraube eingesetzt


Wenns ein Thermometer mit Messtab ist ja, wenns ein Geber für ein elektrisches Instrument ist in die Ablasschraube.

Aber das alles geht aus Paulas beschreibung nicht hervor :juggle:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon ETZChris » 23. Februar 2010 13:37

@markus: passt schon. ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon IFA-Flotte » 23. Februar 2010 15:03

Der Direktmesser für die Einfüllschraube nützt nicht viel weil sich der Vorratsbehälter unter der Sitzbank befindet.
Ich denke mal Paula möchte den Ölkreislauf unterteilen, weil der schon ganz schön groß ist und bei niedrigen Temperaturen bleibt das Öl ewig kalt.
Aber ein Paar Infos mehr können nicht schaden^^
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Re: Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon ETZChris » 23. Februar 2010 15:04

okay, dann warten wir mal auf paulas infos.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon Andreas » 23. Februar 2010 16:45

Eine weise Entscheidung.
Ohne Input kein Output.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon der janne » 23. Februar 2010 16:48

Wenn zu viel Outputt is auch ganz schnell Putt-putt- oder ganz putt!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon Nordlicht » 23. Februar 2010 18:49

TS-Jens hat geschrieben:
magsd hat geschrieben:- Öltemp.anzeige: wird statt der Einfüllschraube eingesetzt


Wenns ein Thermometer mit Messtab ist ja, wenns ein Geber für ein elektrisches Instrument ist in die Ablasschraube.
die Öleinflussschraube ist unter der Sitzbank,wo der Vorrats-bzw. Ausgleichbehälter ist....da sieht man so ein Thermometer sehr gut beim fahren :mrgreen: ...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14649
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Tempanzeige wie anschließen?

Beitragvon Luzie » 23. Februar 2010 20:51

ich glaub es waren hochbezahlte japanische ingenøre die sich gedanken ueber ddie leistungsfæhigkeit des kuehlsystems des motors gedanken gemacht haben. --------> never touch a running system

paula lass es es wie es ist. es gab eine skorpion-variant mit temperaturanzeige. wozu? genauso unsinnig wie die benzinpumpe, aber du brauchst nur den kontakt der "roten" lampe fuer das zu heisse kuehlwasser entfernen und dafuer einen geber fuer eine temperaturanzeige einschrauben. und dann das entsprechende messinstrument im amaturenbrett mit schwarzen tape festmachen. beides sicherlich auf dem schrottplatz zu finden.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste