Es 250/1 Kupplungsdeckel abbekommen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Es 250/1 Kupplungsdeckel abbekommen

Beitragvon Mz_Fabi » 24. Februar 2010 16:46

Ich wollte mich jetzt dem Motor meiner es 250/1 widmen. Allerdings bekomme ich den Linken Seitendeckel nicht ab bzw. habe ein bisschen Angst, dass ich irgendwas beschädige.

Bei meiner Simson gab es ja so Einkerbungen die man mit einem Schraubenzieher aufhebeln konnte aber bei dem Motor habe nichts dergleichen gefunden oder übersehe ich was?


Außerdem würde mich mal interessieren ob es andere Modelle mit selben Motor gibt?

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: Es 250/1 Kupplungsdeckel abbekommen

Beitragvon J4CK » 24. Februar 2010 16:53

bei miraculis gibt es eine Reparaturanleitung für die /1 er ES.
Da ist das abnehmen des Seitendeckels ausführlich beschrieben.

[url=Klick]http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html[/url]
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: Es 250/1 Kupplungsdeckel abbekommen

Beitragvon Gespann Willi » 24. Februar 2010 16:57

Du hast aber die große Mutter unter dem kleinem runden Deckel mit den 3 Schrauben gelöst :?:
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Es 250/1 Kupplungsdeckel abbekommen

Beitragvon Eddie » 24. Februar 2010 17:23

-Zuerst die 3 Schrauben lösen die den runden Deckel halten
-Krümmer abnehmen und Kolben mit Hammerstiel blockieren
-Mutter unter dem runden Deckel lösen
-Schalthebel abnehmen
-Deckelschrauben entfernen bis auf die vor dem Schalthebel (Ölstandskontrollschraube)
-Gegen die Nase ganz vorne mit Holzzwischenlage klopfen dabei Kicker etwas bewegen
-Deckel abziehen

mfg, Eddie
Südforumsmitglied

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 36

Re: Es 250/1 Kupplungsdeckel abbekommen

Beitragvon Lorchen » 24. Februar 2010 18:41

Mz_Fabi hat geschrieben:Außerdem würde mich mal interessieren ob es andere Modelle mit selben Motor gibt?


Mit genau diesem Motor wurden ab Werk keine anderen Modelle ausgestattet.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Es 250/1 Kupplungsdeckel abbekommen

Beitragvon Mz_Fabi » 24. Februar 2010 18:54

@ Lorchen : Danke :)

Und bezüglich der Mutter, das scheint ja eine Kronenmutter zu sein ( laut http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html ). Gibt es da was zu beachten?
Mit normalen Schraubenschlüssel kriege ich das nml nicht los und ich will da nicht gleich mit nem Hebel dran gehen.

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: Es 250/1 Kupplungsdeckel abbekommen

Beitragvon Christof » 24. Februar 2010 18:59

Die Kronenmutter sitzt öfter ordentlich (bis zu 100Nm) und das ist gut so. Zieh den Splint raus, blockier den Kolben mittels Hammerstil durch den Auslass und dreh sie auf. Nimm aber am besten ne lange Ratsche. Mit Hebeln und Rohraufsätzen machst du ggf. Schaden oder verletzt dich selbst wenn das abrutscht oder wegfliegt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Es 250/1 Kupplungsdeckel abbekommen

Beitragvon Lorchen » 24. Februar 2010 19:00

Der Splint muß natürlich raus. :wink: Die Mutter ist kräftig angeballert. Du mußt mit einem großen Ringschlüssel da ran gehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Es 250/1 Kupplungsdeckel abbekommen

Beitragvon trabimotorrad » 24. Februar 2010 19:01

Blockier lieber den Kolben mit einem dicken Kabel, das Du durch die Zünkerzenbohrun abgeknickt einführst. Dann kannst Du auch mit nem Hebel ran. Die Kronenmutter sitzt sehr fest!
Mit der Hammerstielmethode habe ich mir schon mal die Ringnuten gequetscht :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Es 250/1 Kupplungsdeckel abbekommen

Beitragvon Christof » 24. Februar 2010 19:58

trabimotorrad hat geschrieben:Blockier lieber den Kolben mit einem dicken Kabel, das Du durch die Zünkerzenbohrun abgeknickt einführst. Dann kannst Du auch mit nem Hebel ran. Die Kronenmutter sitzt sehr fest!
Mit der Hammerstielmethode habe ich mir schon mal die Ringnuten gequetscht :(


Oh dann nimm wirklich das Kabel! Bei mir gings zwar immer so, aber bei mir sind die Hammerstile auch relativ weich.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dbauckme und 335 Gäste