Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Beitragvon Rotbart » 24. Februar 2010 22:14

Moin, Jungs,
heut hab ich mal das Weichei in mir bezwungen und meine Emmi nach längerer Standzeit wieder bewegt. Sprang etwas schlecht an, weil die Batterie etwas schwach war, aber kam dann doch. War auch alles ok, alle schalter schalten, alle Lichter gehen.
Und dann bemerke ich, bei ca. 5000 Umdrehungen, daß die Ladekontrolle an geht. bei kleinerer Drehzahl tut sie wie sie soll, aber immer knapp vor 5000 flackert sie, um dann ganz zu leuchten. Toure ich ab, geht sie wieder aus. Das ist doch nicht richtig, oder?
Es ist eine stinknormale ETZ 250, Baujahr 87.
Was kann da sein, wonach sollte ich schauen?
Danke schon mal für eure Tips!
Gruß
Andreas
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Beitragvon trabimotorrad » 24. Februar 2010 22:23

Ich würde auf die Lima-Kohlen tippen! Entweder sind sie abgenutzt, oder laufen nicht mehr richtig frei im gehäuse. Mir ist auch schon die feder ausgeglüht = gleicher Effekt :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Beitragvon Gespann Willi » 24. Februar 2010 22:27

Hallo Rotbart
Als erstes die Länge der Lima Kohlen
und zweitens am Rotor wackeln ob die Kurbelwelle Spiel hat.
Ist erstmals das einfachste.
Guden Willi


Achim war schneller
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Beitragvon Rotbart » 24. Februar 2010 22:28

Danke!
Andreas
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Beitragvon Enz-Zett » 24. Februar 2010 22:29

trabimotorrad hat geschrieben:Ich würde auf die Lima-Kohlen tippen!
Dito. Ich hatte bei meinen Fahrzeugen schon mehrmals diesen Effekt, und immer waren es die Kohlen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Beitragvon Christof » 24. Februar 2010 22:48

Kann auch an einer falschen Reglereinstellung liegen (gilt nur für mechanischen Regler). Mach mal die Sitzbank ab und danach die Reglerkappe. (vorher aber Batterie abklemmen um Kurzschlüsse zu vermeiden). Jetzt mal die Batterie wieder anklemmen und den Motor antreten. Beobachte mal den linken Schaltkontakt mit den 2 Kontakten. Legt sich die Zunge bei 5000 U/min an den linken Kontakt an? Was kannst du am Regler beobachten wenn die Ladekontrolle angeht?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Beitragvon kutt » 25. Februar 2010 07:38

sowas liegt fast immer an den kohlen oder dem kollektor

zu den kohlen wurde ja schon alles geschrieben

wenn der kollektor eiert (Lagerschaden, verschleiß ... aus welchem grund auch immer) heben die kohlen ab und die lima hustet rum

lagerspiel prüfen und mit meßuhr mal die rundheit des kollektors prüfen. evtl reicht es schon den einfach mal überdrehen zu lassen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Beitragvon g-spann » 25. Februar 2010 12:35

Es gibt auch noch ne exotische Möglichkeit:
Wenn noch der originale Sicherungskasten verbaut ist, lohnt sich hier ein prüfender Blick.
Wenn das Fahrzeug lange ohne Störungen im elektrischen Bereich läuft (also kein Grund, nach den Sicherungen zu sehen), arbeiten sich die Kontakt(halte)zungen in den Konus der Torpedo-Sicherungen und beschädigen die Kontaktfläche. Dadurch wird der Stromfluss "drehzahlabhängig", was beim Erregerstromkreis zum Glimmen bzw. Leuchten der LKL führt...
...aber ich tippe auch auf die Kohlen... 8)
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3300
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Beitragvon funkenbaendiger » 25. Februar 2010 13:33

Hallo
Sicherung !!!
die kleine Glassicherung-so wars bei meiner ETZ 250 auch.
Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 828
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Beitragvon Thor555 » 25. Februar 2010 14:12

lötstellen an lima und anker kontrollieren, die lösen sich mit der zeit gerne mal in luft auf und man hat schnell nen wackelkontakt.
das naheliegendste werden aber wohl die schleifkohlen sein.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Beitragvon Rotbart » 3. März 2010 15:02

nur zur Vollständigkeit mal die Lösung:
Die Steckverbindung Klemme 61 an der Diodenplatte wars!
Die Kohlen-Federn waren auch mürbe, aber das war vielleicht ein Folgeschaden?
jedenfalls habe ich heute erst die Kohlen und ihre Halterung schön gemacht, dann die Sicherungen und ihre Halter alle blank gemacht und gefettet, dann nach dem Regler geschaut, aber nichts half. Endlich brachte der genannte Stecker die Lösung. Man lernt nie aus.
Eigentlich müßte man jedes Frühjahr mal das komplette Elektro-Programm machen.
Danke nochmal für eure Ratschläge!
Gruß und gute Fahrt
Andreas
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Beitragvon Quaks » 4. März 2010 22:46

Ich hatte voriges Jahr ein ähnliches Problem. Da war es ein ziemlich verbrannnter Kabelschuh im Limagehäuse (schlechter Klemmkontakt zum Kabel), der Fehler war bei mir auch drehzahlabhängig und machte sich allmählich und nur bei warmem Motor und relativ hohen Drehzahlen bemerkbar, dann aber mit heftigen Aussetzern.
Es lohnt sich offensichtlich, regelmäßg die Quali der relevanten Kabelschuhe etc. zu checken.

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste