Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 22:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau TS 150 auf 12 Volt
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 12:21 
Hi habe vor im Winter meine 150er TS zu restaurieren....

Habe nun in vielen Beiträgen bereits gelesen, dass der Umbau auf 12 Volt ratsam wäre....

Möchte das Motorrad vorwiegend im Sommer für kurzstrecken einsetzen, welche Vorteile ergeben sich für mich beim Umbau auf 12 Volt???

Würdet ihr den Umbau empfehlen oder würde die alte 6 Volt Anlage auch reichen???

Welche kosten und welche Teile müssten getauscht werden???

MFG

Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau TS 150 auf 12 Volt
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mcdandrew hat geschrieben:
Hi habe vor im Winter meine 150er TS zu restaurieren....

Habe nun in vielen Beiträgen bereits gelesen, dass der Umbau auf 12 Volt ratsam wäre....

Möchte das Motorrad vorwiegend im Sommer für kurzstrecken einsetzen, welche Vorteile ergeben sich für mich beim Umbau auf 12 Volt???

Würdet ihr den Umbau empfehlen oder würde die alte 6 Volt Anlage auch reichen???

Welche kosten und welche Teile müssten getauscht werden???

MFG

Daniel

Hallo Daniel!
Natürlich hat eine 12 V Anlage beding durch die höhere Spannung und Leistung der Lima nur Vorteile.Ich fahre meine kleine TS orginal mit 6 V und mechan.Regler.,was auch in der jetzigen Zeit früher Dunkel ohne Probleme geht.Vorraussetzung ist eine zu 100% intakte E-Anlage,saubere Klemmstellen und Verbindungen damit die Spannungsverluste in Grenzen gehalten werden.Wenn du es Umbauen möchtest,kostet ein bischen:
-neue Lima mit Regler (glaub so 190Euro)
-neuen Blinkgeber
-neue Hupe
-alle Glühbirnen erneuern
da kommt schon was zusammen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 12:57 
Is das hier sowas was ich bräuchte???

Link

Aber knapp 200? find ich ganz schön krass, gibt´s sowas nicht auch billiger oder vielleicht auch gebraucht???

Mich kotzt bei der TS nur an, das wenn ich irgendwo stehe und Licht und Blinker eingeschaltet habe ich ziemlich viel Gas geben muss damit sie mir nicht abstirbt....
Muss aber auch dazu sagen, dass sie nun schon fast 15 Jahre nicht bewegt wurde!!!
Kann es sein, dass wenn ich nen neuen Kabelbaum drin habe (habe ich sowieso vor) neuen Regler und Blinkgeber ich mit meiner 6V Anlage diese Probleme nicht mehr habe???

MFG

Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5800
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
mcdandrew hat geschrieben:
I
Aber knapp 200? find ich ganz schön krass, gibt´s sowas nicht auch billiger oder vielleicht auch gebraucht???


Womit wir wieder bei Geiz ist Geil wären! Qualität hat nun mal seinen Preis.

MfG

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 13:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
mcdandrew hat geschrieben:
gibt´s sowas nicht auch billiger


Ggf. direkt in Tschechien beim Hersteller.
Oder als Mitglied im MZCD.

mcdandrew hat geschrieben:
oder vielleicht auch gebraucht???


Vergiß es ganz schnell...


Luzie hat geschrieben:
Qualität hat nun mal seinen Preis.


Rischtisch!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 13:28 
Es ist mir nun einmal einfach zu schade für ein 20 Jahre altes Motorrad was zur Zeit vielleicht einen Wert von 100? hat und ich gebraucht in einem guten Zustand für 400? bekomme, über 200? lediglich für eine Lichtmaschine zu investieren...


Klar habe ich für die gesamten Restauration mit 500? gerechnet, aber 200? für ne Lima werde ich sicher nicht investieren, da es ja anscheinend mit der 6V Version auch funktionieren kann, ging ja damals auch alles.... :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wie oben schon beschrieben,alle Klemmen,Verbindungen mit Steckern säubern bzw.erneuern.Wenn der Motor 15 Jahre gestanden hat auch drann denken das da auch was gemacht werden muß.Danach kannste ja immer noch wechseln.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 13:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Damals gab es aber z.B. auch keine Tagfahrlichtpflicht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 13:41 
Zitat:
Damals gab es aber z.B. auch keine Tagfahrlichtpflicht.


Ja schon klar, aber im dunkeln sind die Motorräder sicher auch gelaufen und dann sicher auch nicht mit überhöhter Drehzahl wie es bei mir zur Zeit der Fall ist...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mcdandrew hat geschrieben:
Zitat:
Damals gab es aber z.B. auch keine Tagfahrlichtpflicht.


Ja schon klar, aber im dunkeln sind die Motorräder sicher auch gelaufen und dann sicher auch nicht mit überhöhter Drehzahl wie es bei mir zur Zeit der Fall ist...

eins muß ich noch dazu schreiben,ich fahre im Dunkeln damit,geht auch,aber das Licht ist Schei.............. :cry: .Wenn du dich nicht mit Reglereinstellung auskennst,meiner ist mit Licht auf 7V eingestellt,und nicht immer Zündung kontrolieren möchtest,denn brauchste die 12 Lima,einbauen,fahren fertig :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Neuer Kabelbaum ist Pflicht, weil der alte schon schöne Übergangswiderstände produzieren dürfte.
Noch besser einen Kabelbaum mit größeren Kabelquerschnitten selber bauen. Dann sollte es mit der 6V Anlage in den nächsten Jahren auch gut klappen.

Grüße
Willi


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 16:49 
selber nen Kabelbaum bauen trau ich mich nich so recht und ehrlich gesagt ist es mir auch zu umständlich....

Dachte an den fertigen Kabelbaum von www.mz-B.de für 57?....

Was sagt ihr dazu???

MFG

Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mcdandrew hat geschrieben:
selber nen Kabelbaum bauen trau ich mich nich so recht und ehrlich gesagt ist es mir auch zu umständlich....

Dachte an den fertigen Kabelbaum von www.mz-B.de für 57?....

Was sagt ihr dazu???

MFG

Daniel

Neuer Kabelbaum ist natürlich ok,sind aber auch wieder mit porto so 65 euro.Ich würde die Klemmen Stecker an Anschlüsse erst mal säubern und erneuern.Danach kannste weitersehen,das kostet ja nichts.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 17:00 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Ich rechne mir jetzt mal durch, was mich ein Kabelbaum im Eigenbau kostet.
Ich brauche einen für meine ES mit Beiwagenanschluß und einen für den Spatz.
Isolierschlauch und einige mehrfarbige Einzeladern muß ich wohl zukaufen.
Aber dafür sind dann auch garantiert alle Verbindungen im optimalen Querschnitt vorhanden und nichts ist zu kurz.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi McDandrew

Ich kann den Sorglos-Einbau der MZ-B Anlage nur empfehlen. Wenn dir die 200? zuviel sind, verstehe ich allerdings nicht, weshalb du bereit bist 60? für ein Kabalsammelsurium auszugeben.
Wenn du dich FÜR die alte 6V-Anlage entscheidest, solltest du auf jeden Fall erstmal die Kontakte etc. reinigen und prüfen, wie Nordlicht es bereits gesagt hat. Danach erstmal weitersehen. Der Winter ist ja noch lang und da hat man ja Zeit ;-)
Wenn du 500? für die Restauration eingeplant hast, sollte da allerdings die neue 12V-Anlage drin sein (hat meine Erfahrung ergeben: Ich habe meine TS150 letzten Winter restauriert, habe 500? veranschlagt und da hatte die MZ-B Anlage drin Platz gehabt, auch wenn es ein dicker Brocken ist).
Ersatzteile für die Ts150 bekommt man gut und günstig in der Bucht. Falls du viel brauchst, dann handel im Sinne eines Mengenrabatts und hol die bei ebay einfach eine vollständige Leiche -ich meine natürlich ne alte TS ;-)

Grüße

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wenn du die TS nur für Kurzstrecken im Sommer einsetzten möchtest, ist die 6V Anlage absolut ausreichend, gute Pflege vorrausgesetzt.

Ein Manko ist nur das etwas funzelige Licht, aber wenn man nicht vor hat, dauernde Nachfahrten zu machen, ist das auch kein Problem.
Auch wenn es illegal ist, so fahre ich mit meiner eigenen TS am Tage entweder mit Standlicht oder ganz ohne. Interessiert keinen.
Natürlich nur bei schönem Wetter, wenn es kein Sicherheitsrisiko ist.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 18:45 
Eigentli habe ich keine längeren Nachtfahrten vor....

Sie soll eigentlich nur im Sommer bei schönem Wetter für Fahrten in die Stadt oder mal schnell zum Kumpel eingesetzt werden....

Ich werde erstmal bei allen Kabeln neue Kabelschuhe drauf machen und relevante Elektrikteile wie Regler, Sicherungskasten, Zündschloss u.s.w. tauschen um Spannungsverluste austauschen....

MFG

Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mcdandrew hat geschrieben:
Eigentli habe ich keine längeren Nachtfahrten vor....

Sie soll eigentlich nur im Sommer bei schönem Wetter für Fahrten in die Stadt oder mal schnell zum Kumpel eingesetzt werden....

Ich werde erstmal bei allen Kabeln neue Kabelschuhe drauf machen und relevante Elektrikteile wie Regler, Sicherungskasten, Zündschloss u.s.w. tauschen um Spannungsverluste austauschen....

MFG

Daniel

Zündschloß mußte nicht unbedingt tauschen wenn noch ok ist.Meß mal die Spannungsverluste im jetzigen Zustand und danach wenn du alles gesäubert und neu angeschlossen hast. Da wirste schon die Erfolge sehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 18:56 
Ich glaube das Zündschloss hat ein paar Macken, manchmal muss ich öfter umschalten bis ich endlich die Ladekontrolle im Tacho sehe....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mcdandrew hat geschrieben:
Ich glaube das Zündschloss hat ein paar Macken, manchmal muss ich öfter umschalten bis ich endlich die Ladekontrolle im Tacho sehe....

Denn isses besser zu wechseln.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Eigentli habe ich keine längeren Nachtfahrten vor...


Na siehste...DAFÜR ist eine MZ-B nicht vonnöten! Und, wie gesagt, auch die 6V Anlage funktioniert bei korrekter Behandlung problemlos.

Wegen dem Zündschloss...Habe noch das eine oder andere...Interesse? PN!

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Also ich fahre auch mit 6 Volt und bin eigentlich ganz zufrieden (TS 150).

Hier noch ein Tipp zur Reinigung der Kontakte,Zündschloß usw.

Mit Bremsenreiniger oder im Ultraschallbad entfetten und über Nacht in Silber Tauchbad legen - alles blinkt wie neu !

Danach natürlich auch Konservieren.

Das Tauchbad ( Edelma ) gibt es günstig bei der Firma Hundt in Köln.

Grüße,Peter.


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau TS 150 auf 12 Volt
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 01:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
mcdandrew hat geschrieben:
Hi habe vor im Winter meine 150er TS zu restaurieren....

Habe nun in vielen Beiträgen bereits gelesen, dass der Umbau auf 12 Volt ratsam wäre....

Möchte das Motorrad vorwiegend im Sommer für kurzstrecken einsetzen, welche Vorteile ergeben sich für mich beim Umbau auf 12 Volt???

Würdet ihr den Umbau empfehlen oder würde die alte 6 Volt Anlage auch reichen???

Welche kosten und welche Teile müssten getauscht werden???

MFG

Daniel


Die originale 6V Lichtmaschine der TS150 ist auch für eine 12V-Anlage geeignet. :wink:
Näher beschrieben habe ich das hier.

Erfahrungswerte mit dem Umbau:

Da durch den Umbau nicht die Leistung der Lima erhöht wird, ist der Einsatz einer H4-Birne 35/35W im Hauptscheinwerfer unbedingt zu empfehlen (die Leistung der Lima ist sehr knapp bemessen). Das Licht erscheint mir durchaus vergleichbar mit der Original 40/45W Biluxbirne. Einen entsprechenden Adapter für den Biluxreflektor kann man sich aus einer defekten Biluxbirne anfertigen (Anleitung hier). Mit der 35W Birne und den selbstgebauten LED´s für Instrumentenbeleuchtung und Kontrolllampen hat die Batterieladung auch den Bremer Stadtverkehr mit endlosen Rotphasen vor den Ampeln problemlos überstanden.

Ich kann den Umbau aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen nur empfehlen, da die Anlage wesentlich unempfindlicher gegen Übergangswiderstände und Abnutzung der Kontakte wird (Halbierung des Stromes in der Anlage). Auch sind die Verluste in den Kabeln wesenlich geringer.

An den Leistungen der übrigen Beleuchtung (Blinker 2x 21W, Rücklicht 5W, Bremslicht 21W) würde ich aus Sicherheitsgründen keine Reduzierung vornehmen, da Bremslicht und Blinker nur kurzfristige Belastungen sind und durch die Batterie gepuffert werden.
Der Einsatz einer H4-Birne im Originalreflektor ist sicher auch nicht ganz Regelkonform, hat aber heute den Lichttest im Autohaus bestanden.
Auf der sicheren Seite ist man mit dem Einsatz eines H4-Reflektors.

Die Reduzierung der Lampenleistung im Hauptscheinwerfer ist laut Aussage des TÜV-Nord in Ordnung, die der Bremse, Blinker und Rücklicht nicht!!! :!:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Zuletzt geändert von bernie150 am 2. November 2006 01:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau TS 150 auf 12 Volt
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 01:54 
bernie150 hat geschrieben:
Da durch den Umbau nicht die Leistung der Lima erhöht wird, ist der Einsatz einer H4-Birne 35/35W im Hauptscheinwerfer unbedingt zu empfehlen (die Leistung der Lima ist sehr knapp bemessen).

Wobei man sich nicht an den 60W Nennleistung festhalten sollte, MZ hat bereits in den 60ern für diese Lima eine Dauerbelastung von 50% über Nennleistung als unbedenklich erklärt. Also kann man von 90W ausgehen. Der eigentliche Schwachpunkt bei dieser Lima sind die Kohlen bzw. ihre Federn. Hier sollte man immer ein Auge drauf haben.

Ideal wären Federn in Form einer Uhrenfeder, also Flachmaterial zur "Schnecke" gewickelt, deren eines Ende auf die Kohlen drückt. So hat Bosch es bei den 6V Autolimas auch gemacht und die hielten sehr lange.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau TS 150 auf 12 Volt
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 02:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Hermann hat geschrieben:
Der eigentliche Schwachpunkt bei dieser Lima sind die Kohlen bzw. ihre Federn. Hier sollte man immer ein Auge drauf haben.


Kann ich leidvollen :( Erfahrungen (o.g. Link) nur bestätigen. :!:

Beim Neukauf von Kohlen darauf achten, das auch neue Federn dabei sind!!!

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 02:14 
Selbst erlebt: Unterwegs geht bei Kumpel die rote Lampe an, Litze zur Kohle IN der Kohle gelöst. Repariert mit Pfeifenreiniger (die haben dünnen Draht innen), das hat länger als nur bis nach Hause gehalten.

Aber: Die Feder war schon arg "angeglüht", das dünne Ding konnte den Strom, der ja nun über die Feder ging, garnicht gut ab!

Die Lima selbst und die Wicklungen sind dagegen sehr robust.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: "vernünftige" Erklärung zu
BeitragVerfasst: 2. November 2006 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 19:44
Beiträge: 77
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Kamenz in der Lausitz
Alter: 61
"vernünftige" Erklärung zu
Wirk-, Blind- und Scheinleistung 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mopped fahr`n ist wie eine Droge, die süchtig macht.
Höre nie auf anzufangen; fange nie an aufzuhören!

In diesem Sinne

Tommy


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de