Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: einfahren etz 250
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 15:06 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,ich hab ne neue garnitur drauf und den alten versager umgestellt,das problem ist er klappert wie sau.da noch ein binggggggg vorhanden ist ,möchte ich den anbringen.so meine frage:welche nadelstellung nimmt man den beim bing zum einfahren.mfg micha :shock:


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: einfahren etz 250
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 17:17 
Offline
† 03.04.2011
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93
Man nimmt zum Einfahren moderner Motoren, und die ETZ hat einen modernen Motor, keine andere Vergasereinstellung. Man kauft sich eine Literflasche einfaches mineralisches Zweitaktoel. Mit dem fährt man mit der serienmässigen Mischung 1:50 so lange bis die Flasche leer ist. Nicht bummeln, das ist absolut falsch. Immer mit wechselnden Belastungen fahren. Niemals länger mit gleicher Drehzahl fahren. Ruhig mal Gas geben und beschleunigen, dann wieder runter. Wenn du die Flasche durch hast, auf teilsynthetisches Öl umsteigen. Das ist verschleissmindernd und macht den Auspuff nicht zu. Glaube mir, das ist der einzig richtige Weg. Ich habe so meine Zweitakter über 50 Jahre so eingefahren. Sie waren alle Top.

_________________
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020


Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 01:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ja, ist völlig richtig so.
Ich habe damals bei meiner neuen ETZ zu DDR-Zeiten noch den Tipp bekommen,
in niedrigen Gängen gelegentlich kurzzeitig den Motor bis zur max. Drehzahl hochzudrehen.
Das hab ich auch gemacht, und hatte später die am besten laufende 150er in meiner Umgebung. (die hat in jedem Gang ohne Quälerei ganz schnell bis 8000 gedreht)
Warum das so ist, kann ich mir nicht erklären, kann auch einfach Zufall gewesen sein.
Aber die anderen Leute haben den Motor ehr mit niedrigen Drehzahlen eingefahren.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 08:37 
Offline
† 03.04.2011
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93
Ich muss meinem Bericht noch etwas erklärendes hinzufügen.
Warum erst mineralisches Öl? Weil mineralisches Öl nicht den Verschleiss mindert, oder besser gesagt verlangsamt. Da wäre noch etwas, es wird NICHT der Kolben eingefahren, sondern NUR die Kolbenringe werden durch Verschleiss an die Rundung des Zylinders angepasst, und dichten dann erst richtig ab. Zu Klemmern oder Fressen kommt es daduch, dass die Kolbenringe noch heisse Verbrennungsluft vorbeilassen und das Kolbenhemd aufheizen.
Erst NACH dem Einfahren (1 Liter) also auf teil- oder voll-sythetisches Öl umsteigen. Sonnst wird der Motor nie vollgasfest.

_________________
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020


Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 09:01 
@Steffen G:Hattest du die 14,2ps 150er?war ja die hochdrehende Version aber ohne Quälerei bbis 8000?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Ich hab meine 150er(jetzt statt 9kw mit 10,5kw) jetzt 960km eingefahren... bin seit 100km auf Teilsynthetisch umgestiegen. Irgendwie kommt der Bock im 5. Gang nicht auf Touren. Auf der geraden macht sie bei 6000rpm dicht. Bei leichtem Gefälle kommt sie bis 110km/h, aber das hat mein alter Zylinder auch gepackt. Ich hab von anderen hier im Forum gelesen, das deren 14,3PSer bis zuu 120 Sachen packen. Ich den Kleinen Gängen dreht die Gute bis ca. 7500 (auch im 4., wobei sie im 4. schon ziemlich lange braucht). Hab ich's verbockt beim einfahren oder bin ich nocht nicht lange genug unterwegs gewesen, dass die Emme ihr volle Leistung entfalten kann?
Gruß Martin


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
ich hab übrigens bei ca 400km Laufleistung angefangen den Zylinder hochdrehen zu lassen. ab 600km hat er dann gut 6600rpm gemacht und jetzt geht's eben bis 7,5k rpm, aber eben nur in den kleinen Gängen.

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 16:40 
Also ab 400km mal Gas geben düfte kein Problem sein die Kolbenringe sind nach spätestens 300km eingeschliffen so das sie vollabdichten sollten"

Hast du Unterbrecherzündung?check mal den Kontaktabstand+Zündzeitpunkt-2,7mm vor OT und den UB auf 0,3mm einstellen.
Kann auch sein das die Unterbrecherkontaktflächen abgebrannt sind dann hast im 5gang auch keine Leistung und der Durchzug über alle Gänge im gesamten Drehzahlbereich läßt schleichend nach,meine 125er hat so mit Ach&Krach 85 geschafft.Jetzt rennt sie mit etwas Anlauf 95-100 je nach Gegenwind&Streckenbeschaffenheit.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Du meinst, der Unterschied ist so krass? Naja, probieren kann ich es ja mal...

LOTHAR, ich komm vorbei :evil:


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 16:57 
Naja jenachdem wie die Kontaktflächen verschlissen sind desto schlechter die Zündung=schlechtere Verbrennung=weniger Leistung.
Logisch oder :wink:

Also ich habs schon gemerkt also ich nen neuen Kontakt drin und die Zündung neu justiert hatte!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Naja, fakt ist, dass meine Kontakte nicht mehr die schönsten sind. Die sind zwar wieder plan geschliffen, aber haben axiales Spiel - nicht so optimal. der ZZP sollte aber nach 800km einigermaßen stimmen (wobei ich nicht zum kontrollieren hab).
Gruß Martin

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Ich hab jetzt mal noch eine grundlegende Frage zum Vergaser: Für meine 150er ETZ steht im Buch, dass die Nadel auf die 2. Kerbe von oben gehangen werden soll(nach dem Einfahren). Seh ich das richtig, dass demzufolge KEINE KERBE oben frei bleibt... also dass die Nadel nicht tiefer kann?
Manchmal fängt der Bock auch an zu knistern wenn ich Vollgas fahre... da sollte ich doch jetzt lieber in der 3.Kerbe bleiben, richtig?! Oder ist es besser die Nadel tiefer zu hängen und dafür vielleicht die HD zu vergrößern?
Ich werde dann gleich mal das Spaltmaß kontrollieren und das Kerzengesich ansehn...
Gruß Martin


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Spaltmaß: 1,05mm
bei 3.Kerbe... Kerzengesicht: Rehbraun

Warum knistert das?


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Was kann ich denn verändern? Kerzengesicht und Spaltmaß sind doch vollkommen in Ordnung. Und kann mir jemand schreiben, ob ich das richtig verstanden habe mit der Nadelstellung?
Gruß Martin


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 08:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
"2te Kerbe von oben" meint das die Unterseite des Plaettchens in die 2te Kerbe von oben ( Sicht in Richtung Duesennadelkonus) eingehangen wird.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 09:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ETZ150DD hat geschrieben:
Spaltmaß: 1,05mm
bei 3.Kerbe... Kerzengesicht: Rehbraun

Warum knistert das?

Das ist Kraftstoffklingeln. Das kann man meist beheben, indem man das Spaltmaß erhöht oder/und die Zündung etwas mehr auf "spät" stellt oder/und den Vergaser etwas fetter einstellt (Teillastnadel höher oder Schwimmer höher oder Hauptdüse größer.
Bei meiner ETS 150, mit Motor MM150/2 mußte ich folgendes tun:
1. Zündung auf 2,5mm vor OT. Das ist die Toleranzgrenze Richtung "spät" laut Buch.
2. Hauptdüse 100 statt 92 oder 95
3. Teillastnadel eine Kerbe höher (4. Kerbe) und außerdem mit feinem Schleifpapier etwas verjüngt.
Spaltmaße kennt der Motor MM 1xx/x noch nicht. Jetzt ist das Klingeln gerade so weg. Verbrauch um die 4 Liter.
Dieses Klingeln scheint mir auch mehr ein Nachwende-Phänomen zu sein, das mit dem Bleifrei-Benzin zusammenhängt. Es kam bei mir auch nur bei den moderneren Motoren der TS mit Verdichtung 10:1 vor, sowohl bei 250ccm als auch bei 150ccm. Die alten ES-Motoren bis zur 250/1 mit der geringeren Verdichtung machten sowas bisher bei mir nicht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 09:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Mal zum Verstaendnis:
Gemisch fetter, wenn Schwimmerkammer hoeher?
Doch nur, wenn zu wenig Sprit in der Kammer vorhanden ist. ?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 09:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
alexander hat geschrieben:
Gemisch fetter, wenn Schwimmerkammer hoeher?

Wenn der Schwimmer höher steht, ist das Spritniveau in der Schwimmerkammer höher. Dann kann der Motor mehr ansaugen. Das Gemisch wird fetter. Sauberen Benzinzulauf vorausgesetzt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 11:00 
Lorchen hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Gemisch fetter, wenn Schwimmerkammer hoeher?

Wenn der Schwimmer höher steht, ist das Spritniveau in der Schwimmerkammer höher. Dann kann der Motor mehr ansaugen. Das Gemisch wird fetter. Sauberen Benzinzulauf vorausgesetzt.


Wobei man den Toleranzwert ruhig ausschöpfen mag..(+1/-1mm) :wink:

Wer es zu gut meint,dem läuft der Vergaser regelrecht über..

Modell -->"ersoffen"...

oder..wie kürzlich mitbekommen: Kammerfüllstand nach Buchwert..
exakte Einstellung rief Spritmangel hervor..

Praxis eben..Schieblehre..Augenmass..etwas Toleranz.

Passt..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 11:08 
ETZ150DD hat geschrieben:
Spaltmaß: 1,05mm
bei 3.Kerbe... Kerzengesicht: Rehbraun

Warum knistert das?


Da das..--> Bild

einen Dichtsatz für die kleinen ETZ darstellt..siehe auch die Alu-Deckeldichtung..

Gehe ich schwer davon aus.dass man anhand unterschiedlicher Alu-Unterlagen
auch das Spaltmaß korrigieren kann.. :wink:

Also : eine dickere..oder 2. Alu-Dichtung unterlegen..um auf ca. 1,2 mm zu kommen..am Spaltmaß..

meld mal..wenns ausgeknistert hat..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
1. Danke erstmal für die Antworten. Wie ich das Spaltmaß erhöhe, weiß ich und eine 0,2er Dichtung hätte ich auch noch da, ABER da geht mir doch noch mehr Leistung flöten... wo ich doch mit dem 14,3PS-Zylinder offensichtlich noch nicht so viel Leistung habe, wie vorher mit dem 12PS-Zylinder.

2. noch mal zur Nadelstellung(BITTE EINFACH MIT JA ODER NEIN ANTWORTEN): Ich bin noch auf der Einfahrstellung (wie ich vermute). Seh ich das richtig, dass wenn ich die 2. Kerbe will KEINE KERBE oben frei bleibt... also dass die Nadel nicht tiefer kann?


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 16:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Danke - ich verneige mich :D
Jetzt aber nochmal zur Leistung. Überstürze ich da vielleicht was? Kann es sein, dass der Zylinder jetzt nach 1000km noch nicht so gut drückt im 4. und 5. Gang?
Die Sache mit dem Schwimmer guck ich mir mal an. Ich hatte den im August mit Messschieber eingestellt. Mal sehn, wie das jetzt ausieht. Also mach ich ihn mal so, dass er erst einen Millimeter später schließt, als es in der Lliteratur angegeben ist...


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 16:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zunächst mal würde ich in der 3. Kerbe bleiben. Ist der Verbrauch o.k. (so 4,5Liter bei der 14PS-Version), Kerzengesicht braun und Auspuff trocken, sehe ich keinen Grund, die Nadel tiefer zu hängen. Dann ist vielleicht auch schon das Klingeln weg.

Du hast ja offensichtlich Deine 150er von ehemals 12PS auf 14PS umgebaut. Hast Du auch das 15er Kettenritzel drauf statt des 16er? Auch die Hauptdüse ist eine andere, weiß aber nicht, welche.

Meine persönliche Meinung: Der 12PS-Motor ist besser.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Dass ich ein 15er Ritzel rangemacht habe, ist selbstredend. Mein Verbrauch liegt aber eher bei 6Litern. Kerze wie oben erwähnt rehbraun, Auspuff trocken. Die Sache mit der Hauptdüse weiß genialer Weise niemand so genau. Ich hab jetzt eine 120er drin. Aber da scheinden sich eben die Geister. Ich finde ja, der Verbrauch ist schon viel zu hoch, als dass ich eine 125er HD einbauen sollte.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 16:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Lorchen hat geschrieben:
Du hast ja offensichtlich Deine 150er von ehemals 12PS auf 14PS umgebaut. Hast Du auch das 15er Kettenritzel drauf statt des 16er? Auch die Hauptdüse ist eine andere, weiß aber nicht, welche.

Meine persönliche Meinung: Der 12PS-Motor ist besser.


wenn der motor in den oberen drehzahlen nicht mehr will, ist evtl. die hauptdüse zu klein...lt. anleitung ist eine 120er düse vorgesehen, bei mir lief der motor aber besser mit einer 125er...das ritzel muß nicht zwangsläufig gewechselt werden, wäre für die optimale leistungsentfaltung angebracht...noch eine andere frage: hast du den originalen luftfilter drin oder evtl. einen anderen (z.b. K&N)????

@lorchen: ein ordentlich eingestellter 14,5ps-motor ist aber auch nicht zu verachten... 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
hab noch den originalen Luffi

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 16:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
gut...dann sollte es mit einer größeren HD evtl. besser gehen...aber wie schon erwähnt: lass es in der einfahr-phase ruhiger angehen...bei optimaler leistung sollte der motor schon die 7500u/min bringen...kurzfristig...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
...nur dass ich jetzt der Meinung bin, dass die Leistung langsam mal ihr wahres Gesicht zeigen könnte! Ich hab zu tun, dass ich im 4. auf 90 komme und im 5. von 90 weiter hoch ist nur berg runter denkbar und da auch nur bis 110... wenn der Berg laaaang ist. Wie gesagt: in den kleinen Gängen dreht die gute genre bis 7500... würde scheinbar auch höher gehen (was ich ihr aber nicht abverlange)!


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 17:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
im 5.gang kannst du auch nicht viel verlangen...ist bei mir nicht anders...bis 90km/h im 4.gang...und dann gehts relativ flott bis 105-110...aber dann ist mir ordentlicher beschleunigung vorbei...nur noch langsam...aber erwarte nicht zu viel von 150ccm...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Ja schön, aber ich komm eben alles andere, als flott auf 105... geschweige denn auf 95. Und aus diesem Grund will ich eben auch nicht das Spaltmaß erhöhen.

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 17:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
doch...mach es...damit wird die verdichtung nicht so stark beeinflusst, wie du denkst...ich habe es auch gemacht, nachdem ich den zylinderkopf getauscht habe...der motor läuft runder und knistert nicht so schnell...damit verbunden ist, dass der motor nicht so heiß wird und ein leistungseinbruch hat...pass das spaltmaß auf 1,2mm an!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
wenn ihr meint... gut, ich mache die 0,2er Dichtung noch mit rein...

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 17:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und dann mit nem drehmoment schlüssel über kreuz anziehen...leider weiß ich den wert nicht...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Jaja, mit dem Drehmomentschlüssel :oops: Hab gerade festgestellt, dass ich meine Stehbolzen vergessen kann. Deren Gewinde sind hinüber (mindestens von zwein). Mist, da muss ich erstmal neue kaufen... hätten nicht lieber die Muttern kaputtgehen können?! Naja, wir müssen wohl mit dem Ergebnis warten...


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 18:08 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
dann tausche lieber gleich alle vier aus...dann hast du ruhe...lass es ruhig angehen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
ich bin die Ruhe selbst :D
Hatte auch vor gleich alle auszutauschen...
Sch*** morgen sollte nochmal schönes Wetter werden und ich kann nicht fahren!


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 18:13 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ach...du hast probleme...meine ist komplett zerlegt...und die sonne schien...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 18:54 
@ETZChris:1,2mm Spaltmaß??das ist das obere Ende und bedeutet die niedrigste Verdichtung!für mehr Leistung muß die Verdichtung aber höher also 1mm oder 0,9mm.

Ich hatte auch dieses Knistern mit dem BVF 120HD,das war als würden Glasperlen durch den Motor fliegen,als ich dann den Bing(105HD) dran hatte und die 0,9mm Fußdichtung wars weg.
Will aber auf 110HD gehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 19:01 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
das ist je nach motor auch wieder unterschiedlich...mein spaltmaß steht bei 1,2mm...und der motor läuft rund...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 19:06 
Ja meiner lief damit auch ganz okay aber nicht wirklich doll,aber ist wohl von Emme zu Emme verschieden wie du sagst.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Kurzer Statusbericht: ich hab mir alle Stehbolzen nochmal angeguckt. Einer ist hinüber... und zwar total. Zum Glück ist dessen Gewinde im Motorblock noch okay - das wäre die Krone gewesen! Die anderen drei Bolzen sehen aus wie neu. Ich hab einfach mal mit Edelstahlmuttern versucht zu schrauben - lief erste Sahne am Gewinde runter. Also braucht ich echt nur einen Bolzen - Schwein gehabt!

AUFRUF AN ALLE DRESDNER: WER HAT FÜR MICH MORGEN(!!!) EINEN ZYLINDERSTEHBOLZEN?


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
ach...du hast probleme...meine ist komplett zerlegt...und die sonne schien...


Was´n los? Moped schon in der Winterzerlegung? Oder was kaputt gespielt?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 21:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nein...schon in der winterzerlegung...es steht nur noch der rahmen mit gabel und vorderrad...ich mach mittwoch mal fotos...bin dann erst wieder in der halle...möbel räumen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 07:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ETZChris hat geschrieben:
@lorchen: ein ordentlich eingestellter 14,5ps-motor ist aber auch nicht zu verachten... 8)

Nur auf der Geraden. In hügeligem Gelände chancenlos gegen 12PS. Das Drehzahlniveau ist mir einfach zu nervig hoch. Der geht doch erst ab ca. 5000U/min richtig los. Für die beste Kombination halte ich den 12PS-Zylinder mit dem 15er Ritzel statt des 16er.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 07:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Lorchen hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
@lorchen: ein ordentlich eingestellter 14,5ps-motor ist aber auch nicht zu verachten... 8)

Nur auf der Geraden. In hügeligem Gelände chancenlos gegen 12PS. Das Drehzahlniveau ist mir einfach zu nervig hoch. Der geht doch erst ab ca. 5000U/min richtig los. Für die beste Kombination halte ich den 12PS-Zylinder mit dem 15er Ritzel statt des 16er.


da habe ich leider keinen vergleich zwischen den beiden motorvarianten...kenne nur noch die 125ccm motorisierung...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
@Lorchen: langsam glaube ich ja auch daran. Ich hatte kurz vor dem Umbau auf der 14,5PS-Zylinder kurzzeitig den 12PSer in Kombination mit einem 15er Ritzel - da ging die Post ab. Die Endgeschwindigkeit lies zwar zu wünschen übrig, aber die Kraftanschlusse warn einfach sagenhaft gut. Und irgendwie nervt es auch übelst wenn man immer so hochdrehen fahren muss (mit derm 150.1er), um beim beschleunigen ewig zu brauchen. Vielleicht bau ich wieder zurück... aber erstmal will ich wissen, was ich mit höherem Spaltmaß und neuem Unterbrecher aus dem 14,5PS-Zylinder kitzeln kann. Es lässt mich nicht los, dass der bei anderen bis 120 geht (wenn auch nur kurzzeitig) und bei mir macht er auf der Geraden mit ach und krach eine 100. Aber jetzt gibt's erstmal wichtigere Sachen: WIE KOMME ICH HEUTE AM FEIERTAG AN EINEN ZYLINDERSTEHBOLZEN?!?!?
Gruß Martin, der langsam melancholisch wird, weil er am letzten schönen Tag dieses Jahres nicht fahren kann... oder doch?


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 09:42 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wie feiertag??? ist doch erst morgen!!! (ja ich weiß, bei euch ist reformationstag, bei uns allerheiligen) ich will nur diejenigen etwas ärgern, die keinen von beiden frei haben...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 09:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZ150DD hat geschrieben:
WIE KOMME ICH HEUTE AM FEIERTAG AN EINEN ZYLINDERSTEHBOLZEN?!?!?


Mach Dich auf den Weg in die Bundesländer, die arbeiten müssen!

;D

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Zuletzt geändert von Andreas am 31. Oktober 2006 09:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 09:48 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
dürfte von dresden nur ziemlich weit werden...die angrenzenden BL haben ja alle frei...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Callopistes, mztirol, Spass77 und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de