Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren



etz-250-freund hat geschrieben:orr sven, war das jetzt eine mod aussage ? wenn ja ist es das falsche grün und zu klein,das kann ja keiner lesen



altf4 hat geschrieben:deshalb hab ich an zwei kisten nen digitaltacho dran, als tüv-bachup durchaus empfehlenswert
g max ~:)
der muss aber, soll er im ernstfall den originalen beim tüv ersetzen auch beleuchtet sein, sonst bist du damit genau so weit wie vorher wenn der prüfer es genau nimmt.Warlock hat geschrieben:Ich würde sagen, dass es ganz auf den TüV/Dekra Menschen ankommt. Wenn man einen hat der nen schlechten Tag hat und der was finden will... Wenn alles funktionstüchtig ist braucht man auch keine bammel haben das er was findet.
Wie war das jetzt nochmal ? Der Tachoantrieb dreht wenn du das Hinterrad gegen die Fahrtrichtung drehst aber in Fahrtrichtung tut sich nix ?
könnte es in diesem Fall verschleiß sein ?
Sehr oft hat der TÜVer bei mir keine Hupe sehen wollen, oder ihn hat das Lenkschloss nicht interessiert usw. Ich weiß auch nicht, ob er meinen Tacho, wenn er nicht funktioniert HÄTTE!! bemängelt hätte, denn er hat IMMER funktioniert


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Thor555 hat geschrieben:also ich bezweifle, dass man mit nem defekten tacho bei vielen prüfern ne chance hat.
ist ja mitunter eines der "sicherheitsrelevantesten" teile am moped, oder wie soll man ohne, im öffentlichen strassenverkehr, sicherstellen können, dass man sich ans tempolimit hält?
durch schätzen?
dadurch den finger in den wind zu halten?
also den prüfer, der das nicht kontrolliert möchte ich sehen, da ein defekter tacho meines wissens sogar als erheblicher mangel gilt.
zum tachoproblem tippe ich ebenfalls auf verschleiß, wurden den die schnecke am rad und das schneckenrad getauscht oder nur das schneckenrad des tachoantriebs?
. Ist aber sicher nicht zu verallgemeinern ind normal gibt es ohne Tacho keinen TÜV - man kann nur hoffen das er es nicht merkt, ist aber ein wenig wie russisch Roulette.... lates hat geschrieben:hi
hab also keinen tüv bekommen da er sich die maschine nicht anschaun wollte weil das typenschild nicht dran war weils nicht mehr lesbar ist
jetzt würde ich es gerne wieder schlagen jedoch hab ich das problem das ich nicht weiß welches baujahr die etz 250 ist
wo kann ich das nachschauen
wenn die rammennummer ist 5031XX
mfg lates
Gründungsmitglied & Schildbürger
IFA-Flotte hat geschrieben:also hast du nur eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA?
Da steht doch Erste Zulassung und so drin?
lates hat geschrieben:ne da steht des jemlich ned drin ich hab so nen zettel "Bescheinigung zur erlanung der Betriebserlaubniss
jedoch wird da von der zulassung nach dem bj gefragt und wenn ma sagt unbekannt machn die nen strich rein und fertig also bei uns zumindest
und bei der polizei als ich bestätigt bekommen habe das sie nicht geklaut ist haben sie nur nach der rahmennummer gefragt
darum brauch ich ja ne tabelle oda sowas wo alle rammennummern mit bj oda sowas drin sind damit ich meine zuordnen kann
mfg lates
flotter 3er hat geschrieben:Also ich habe mal in dem blauen MZ/DKW Buch nachgesehen, wo Tabellen mit Rahmennummern drin sind - da sind 50iger Nummern der RT/2 zugeordnet und ETZ 250 fängt ab 2000001 an....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste