Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simmerringe wechseln...einige Probleme treten auf
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Wohnort: Wallenfels (Oberfranken)
Alter: 35
Hallo,

Ich möchte bei meiner MZ ETZ 150 meine die Wellendichtringe wechseln da sie das Öl wegsäuft. Jetzt gibts folgendes Problem:

Wie bekomm ich auf der Kupplungsseite diese beiden Kettenräder herunter?? Ich bringe es nicht fertig diese Dinger herunterzubringen :roll:

Kann mir jemand helfen??

Danke euch, ihr seit ein tolles Team :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 15:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34697
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
1. Auf der Kupplung die drei Schrauben lösen. Nachher beim Wiederanziehen um Gottes Willen vorsichtig, mit 3 Fingern, sonst reißen die ab!
2. Kupplungspaket rausnehmen und dabei den Druckstempel gut aufheben
3. Die zentrale Mutter auf der Kupplungswelle lösen, Linksgewinde, wenn ich mich nicht irre. Dazu mußt Du etwas geeignetes zwischen die Zahnräder klemmen, um den Primärtrieb zu blockieren und gleichzeitig den äußeren Kupplungskorb mit dem inneren Mitnehmer verbinden. Ziemlich fummelig ohne das Spezialwerkzeug.
4. Die Mutter auf dem Kurbelwellenstumpf lösen.
5. Kettenrad mit Spindelabzieher runternehmen.

Bild Bild

(Aus der Seite von Miraculis)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 15:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Für das auf der Kurbelwelle brauchts du einen Abzieher!!! Die bei ebay taugen nix aber ich glaube das Führungsrohr einer 32er Telegabel passt. Einfach das obere Stück (das mit dem Innengewinde auf so ca 10cm kürzen und dan zum Schmied gehen.
Der Schweißt dir ein Rechteck aus Vollstahl mit einer mittigen Bohrung drauf, schneidet in die Bohrung ein M10 Gewinde und Dreht von einer ca 13cm langen M10 Schraube das Gewinde des letzten cm ab damit dad etwas dünner ist.
Ohne abzieher bekommst du das Kettenrad nicht ab und für den Kupplungskorb brauchst du auch einen Gegenhalter.
Der besteht aus einer alten Kupplungsstahlscheibe und einer angeschweißten Verlängerung diei genau zwischen die aussparungen für die braunen Kunststofflamellen passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 15:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Achso, wenn ich irgendwo falsch liege berichtigt mich bitte!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Wohnort: Wallenfels (Oberfranken)
Alter: 35
Irgentwie versteh ich das net

Also ich habe jetzt die Mutter im inneren Kupplungskorb gelöst, bekomm Sie aber nicht ganz herunter weil sich diese Welle mit dreht, weiß net wie ich die Blockieren soll.

Und das mit den 2 Ritzel versteht ich auch net...ich brauche also so einen Abzieher für die 2 Ritzel ?? http://cgi.ebay.de/Abzieher-Kettenrad-K ... dZViewItem

das is ganz schön doof :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:19 
Offline

Beiträge: 21021
die beiden ritzel sind "ein" zusammenhängendes teil...und der abzieher ist schon richtig...nur lass die finger von den billigen bei ebay...damit machst du die KW kaputt (kann, kein muß)...ein guter abzieher kostet min. 20euro...btw.: achte beim neuen teil darauf, dass du ggf. ein doppelritzel mit drehzahlmesser-antrieb kaufst...solltest du einen drehzahlmesser haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Also ohne den Abzieher ist es schwierig das Kettenrad runterzubekommen.
Die Abzieher bei ebay sind wie gesagt Einwegwerkzeug. wenn du pech hast ziet es dir das Gewinde aus dem Abzieher.
Wenn du die Schraube 4 vom inneren Kupplungskorb gelöst hast, müsste der Korb eigentlich abgehen bevor du ihn allerdings runterbekommst must du das Kettenrad lösen. Ich muss mal sehen ob es Klappt eine Grafik einzufügen von einer Kupplungsexplosionszeichnung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Scheint nicht geklappt zu haben!!!
Nochmal probieren!!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Wieder nicht!!! irgendwas mach ich falsch!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:29 
Offline

Beiträge: 21021
OT an:

also IFA-rider, eine bemerkung kann ich mir nicht verkneifen:

:respekt: vor deinem wissen!!! und das in dem alter...nicht schlecht...auch wenn's schon mehrmals gesagt wurde...und bitte, nimm es persönlich...ist ernst gemeint...

OT aus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:30 
Offline

Beiträge: 21021
doch funzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ähhhh Danke!!! Ich bin gerührt :oops:
Also ihr könnt die Grafik sehen???? Ich nämlich nicht!!!
Naja macht nix.
Übrigens ost2rad hat zurückgeschrieben und sacht, das man den Bingvergaser auch umrüssten kann. Schau noch mal bei unserem Thema von heute früh. Hier mal der Link: http://mz.fmode.de/viewtopic.php?p=54375#54375
Und nochmals Danke für dein kompliement.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21146
Wohnort: SG
IFA-Rider hat geschrieben:
Wieder nicht!!! irgendwas mach ich falsch!!!


Ich seh 2 Anlagen.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ja iss ja schön das ihr es seht aber ich sehe nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:53 
Offline

Beiträge: 21021
is doch nicht schlimm, du weißt doch wie es aussieht... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Stimmt :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ach jetzt gings auch bei mir!!!
Seltsam!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
@IFA-Rider
Die brauenen Kunststofflamellen wie du sie nennst sind die Reibbeläge.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 20:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ja OK aber so wie ich es ausgedrückt habe war es auch für den letzte verständlich!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Das stimmt allerdings. War ja nur für dich.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Wohnort: Wallenfels (Oberfranken)
Alter: 35
Ok hat nun geklappt :-D danke euch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 21:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Hats endlich geklappt!!!
Hast du dir auf die Schnelle einen Abzieher besorgt oder wie hast du das Kettenrad runterbekommen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Wohnort: Wallenfels (Oberfranken)
Alter: 35
mein Vater hat so einene tollen Universalabzieher...keine Ahnung wie das Ding heißt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Ich glaube meine Frage passt heir am besten: ist es wichtig, wie rum ich die WeDiRis einbaue? Will gerade die von der Kurbelwelle verbauchen und bei dem 150er Motor passen die ja in jede Richting. sollen die federnden Ringe zur KW hin zeigen oder zur Lima/Kupplung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 16:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34697
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
JAAA :!: Unglaublich wichtig. Mit der Dichtlippe nach innen bzw. mit der glatten Seite nach außen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Wohnort: Dresden
Alter: 41
ich hab welche mit doppelter Dichtlippe... ist bei dir die glatte Seite die, die verschlossen oder oder die, mit der Feder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 16:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34697
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
glatt = verschlossen
Feder = offen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Lorchen hat geschrieben:
JAAA :!: Unglaublich wichtig. Mit der Dichtlippe nach innen bzw. mit der glatten Seite nach außen.

So ist es auf der Limaseite,Kupplungseitig genau umgekehrt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Nordlicht hat geschrieben:
So ist es auf der Limaseite,Kupplungseitig genau umgekehrt

Entschuldigung, wenn ich jetzt mit einer Simson-Frage komme. Habe die Simmeringe auf beiden Seiten außen geschlossen eingebaut. War das jetzt falsch? War original auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
ich hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
So ist es auf der Limaseite,Kupplungseitig genau umgekehrt

Entschuldigung, wenn ich jetzt mit einer Simson-Frage komme. Habe die Simmeringe auf beiden Seiten außen geschlossen eingebaut. War das jetzt falsch? War original auch so.

Welcher Motortyp von Simson?? Wenn kupplungsseitig das Laqer der KW innen ist und aussen der Siri muß die Öfffnung immer nach außen zeigen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ach so, S51 B1-4 Motor. Hab dann Kupplungsseitig falsch eingebaut, vielleicht war original nicht original und schon mal falsch gemacht worden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
ich hat geschrieben:
Ach so, S51 B1-4 Motor. Hab dann Kupplungsseitig falsch eingebaut, vielleicht war original nicht original und schon mal falsch gemacht worden.

So ist es ,die meisten bauen die verkehrt ein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 15:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7979
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wie wirkt sich das "falsch" Einbauen der Wedis denn aus :?: . Habe meine mit der geschlossenen Seite nach außen in den Halter eingedrückt. Original war der auf der Kupplungsseite (ETZ) anders, aber ich dachte da hatte man bei MZ wieder gefuscht( Ein Lager war auch falschrum drin).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Stephan hat geschrieben:
Wie wirkt sich das "falsch" Einbauen der Wedis denn aus :?: . Habe meine mit der geschlossenen Seite nach außen in den Halter eingedrückt. Original war der auf der Kupplungsseite (ETZ) anders, aber ich dachte da hatte man bei MZ wieder gefuscht( Ein Lager war auch falschrum drin).

Der Motor kann ÖL aus dem Getriebe saugen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 19:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7979
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der Dichtring hat doch aber zwei Lippen, und diese liegen doch am KW-Stumpf an, werden die etwa verdrückt durch den Sog, oder wie kann ich das verstehen?
Entschuldigt meine blöde Frage. Hab die Dichtplatte schon verbaut und verklebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Der Siri hat normalerweise orginal nur eine Dichtlippe.Durch Druck von der Kupplungsseite kann der Simmering (wenn die offenen Seite nach innen liegt) nicht mehr richtig arbeiten und umgekehrt entsteht durch Druck ein noch besseren Anpressverhalten der Siris .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 19:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7979
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Nordlicht hat geschrieben:
Der Siri hat normalerweise orginal nur eine Dichtlippe.Durch Druck von der Kupplungsseite kann der Simmering (wenn die offenen Seite nach innen liegt) nicht mehr richtig arbeiten und umgekehrt entsteht durch Druck ein noch besseren Anpressverhalten der Siris .


Also bei Doppellippe fast egal wie rum, oder drückt der Druck auch beide Lippen weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Bei Doppellippe keine Ahnung,ist aber auf alle Fälle besser.Probiers mal aus,du merkst es ja wenn das Öl weg ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt