Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 14:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 19:59 
Offline

Registriert: 2. März 2008 18:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Die Kniebleche der ES haben ordentliche Spuren im Lack vom Tank hinterlassen. Die haben sich dort im laufe der Zeit regelrecht eingearbeitet. Bevor ich jetzt alles neu Lackieren werde suche ich eine Möglichkeit die Kniebleche so zu verändern das das eben nicht mehr so scheuert und den Lack am Tank beschädigt. :(
Kann man die Kniebleche irgendwie bearbeiten das das nicht mehr passiert? Ich will die zwar sowieso wieder ranbauen, aber trotzdem unschön wenn sich das in den Lack einarbeitet.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 20:11 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2009 18:43
Beiträge: 85
Themen: 16
Wohnort: Erfurt
Vielleicht gibt es ja etwas dickere Profilgummis, orginal sind ja auch welche dran.

Gruß Steffen


Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 20:17 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Gude Gaggi
Ich hatte bei meinen einfach einen weichen Kantenschutz drauf gemacht.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 20:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das ist der Grund warum ich meine Kniebleche noch nicht montiert habe. Ich suche diese Klarsichtfolie die auf Autos geklebt wird zur verhinderung von Steinschlag.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 20:57 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Ich suche diese Klarsichtfolie die auf Autos geklebt wird zur verhinderung von Steinschlag.


Die findest du in jedem besseren Bastelladen.Wird als Buchschutzfolie angeboten.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Ist der Tank nicht elastisch aufgehängt? Der bewegt sich doch ...Vibrationen. Auch Folie wird wohl durchscheuern. Kann man vermutlich nicht wirklich verhindern oder ? Am ehesten noch mit wirklich weichem Gummi. :shock:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 21:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
DeciFix habe ich versucht. Klebt zwar auf lackierten Flächen löst sich aber nach einer Zeit ab und bildet einen schmutzigen braunen Rand. Das Zeug was ich meine ist Dicker und Silikonartig.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 00:54 
Ich würde nen Klarsicht Silikonschlauch der Länge nach Aufschneiden und den über die Kante legen.
Kenne dass noch von Früher und den Gummikantenschutz hatte auch in irgend ein Shop mal gesehen.
Kann Schubert oder Haase gewehsen sein.

Gruß René


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 01:28 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Hallo, ich weis ja nicht wie Du die Bleche angebracht hast aber normal scheuern nicht die Bleche sondern eben die Gummis am Tank. Ist zumindest bei meinen so.
Die Bleche liegen fest an den beiden Trägerteilen welche am Tank verschraubt sind. Und die Gummis welche um den Lampenkasten angebracht sind werden eingeschnitten dadurch kommen die Blechhalter und auf die Halter die Bleche. Also kommen die Bleche nicht mit dem Tank in Berührung. Es sei denn die Dinger sind schon mal verbogen gewesen.

Gruß manitou / Andreas

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 09:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Gespann Willi hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Ich suche diese Klarsichtfolie die auf Autos geklebt wird zur verhinderung von Steinschlag.


Die findest du in jedem besseren Bastelladen.Wird als Buchschutzfolie angeboten.
Guden Willi



Grundfolie für Windowcolors geht auch, habsch an meiner ETS als Tanschutz.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 11:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
manitou hat geschrieben:
Hallo, ich weis ja nicht wie Du die Bleche angebracht hast aber normal scheuern nicht die Bleche sondern eben die Gummis am Tank. Ist zumindest bei meinen so.
Die Bleche liegen fest an den beiden Trägerteilen welche am Tank verschraubt sind. Und die Gummis welche um den Lampenkasten angebracht sind werden eingeschnitten dadurch kommen die Blechhalter und auf die Halter die Bleche. Also kommen die Bleche nicht mit dem Tank in Berührung. Es sei denn die Dinger sind schon mal verbogen gewesen.

Absulut richtig. Leider scheuert der Gummi den Lack am Tank weg. Dauert zwar recht lang aber sieht nachher richtig sch.... aus. Leider finde ich das Foto von Rüdiger´s beigen ES nicht aber unter dem Tropy Schriftzug ist ein etwa 12 cm langer und 2 cm breiter Bereich wo der Lack komplett weg ist und der Rost blüht. Da hat man sich soviel Arbeit an den Tank gemacht und dann sowas.Diese Folie die ich meine würde ich auf den Tank so aufkleben das sie rund um den Gummi 5 mm übersteht. damit sollte man das Problem um Jahre verschieben können.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 11:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 21:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
nimm dir einen Alten Schlauch und schneide dir schmale Streifen in passender Form, diese klebst du aus den Tank.


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de