Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon rkidh » 1. März 2010 22:25

Hallo,

für den Vergaser der TS 250/1 sind bei miraculis im Ersatzteilbuch eine 145HD und in der Rep. Anleitung eine 135 HD angegeben.

Welche stimmt denn nun?


Frage nebenher, kommt nicht eigentlich unter das Schwimmernadelventil eine Dichtung? Ich hatte keine, glaube aber zu meinen da hätte eine hin gemusst.
Und nocheine, passt eine Vergaserwannendichtung (BVF) der ETZ an den Vergaser der TS ? AKF hat beschissene Typenzuordnungen!

Grüße
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon Sven Witzel » 1. März 2010 22:29

Wannendichtung sollte passen.
Dichtung unter dem Nadelventil müsste ich nachsehen.
HD ist serienmäßig 135
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 1. März 2010 22:31

rkidh hat geschrieben:Und nocheine, passt eine Vergaserwannendichtung (BVF) der ETZ an den Vergaser der TS ?


zu den HD kann ich nix sagen ... die wanne sollte bei den vergasern 30N 2-?? passen also auch von der ETZ 250. NICHT von ETZ 251!, da 30N 3-1

lt ET-Katalog ETZ 250 ist das schwimmergehäuse keine neulistung und sollte daher auch von der ETZ an die TS 250/1 passen...

MFG MBI

-- Hinzugefügt: 1/3/2010, 22:34 --

rkidh hat geschrieben:Vergaserwannendichtung


sorry verlesen... war bei der wanne ... aber die dichtung passt auch!
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon rkidh » 1. März 2010 22:38

Danke. =)

Meint ihr es handelt sich lediglich um einen Druckfehler bei der HD Größe?

Habe zur Zeit eine 135 verbaut und habeGasannahme schwierigkeiten, Startschwierigkeiten und Abstimmprobleme.
Weiß nicht ob es an der Bedüsung liegt. Die ist soweit Original, nur eben bei der HD bin ich ratlos.

Bestünde die Möglichkeit das 145 richtig sind und 135 der Druckfehler ist?
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon Sven Witzel » 1. März 2010 22:40

Probiere es mal aus - würde mich einfach mal hochtasten 138 - 140 - 145
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 1. März 2010 22:41

rkidh hat geschrieben:Frage nebenher, kommt nicht eigentlich unter das Schwimmernadelventil eine Dichtung? Ich hatte keine, glaube aber zu meinen da hätte eine hin gemusst.


hmm da bin ich auch am grübeln :gruebel: ... ich kenne das mit der dichtung von simson... bei MZ bin ich zu selten BVF gefahren um es aus dem kopf zu wissen, aber ich meine da gehört ein rundring aus pappe hin. nur haben 3 meiner 4 vergaser keinen ring... war das normal bei MZ? :nixweiss:

aber ich fahre seit ein paar km meine ETZ ohne dichtring an der stelle... bisher funzt es.... sollte es sich ändern, melde ich es...

MFG MBI
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon rkidh » 1. März 2010 22:46

naja, ich glaube auch nicht das die wichti ist. nur versuche ich eben alle Fehlerquellen auschließen zu können wegen besagter abstimmprobleme.

Aber Danke erstmal, werde mir mal ne 140er besorgen und testen.-
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon TS-Jens » 1. März 2010 23:35

rkidh hat geschrieben:Bestünde die Möglichkeit das 145 richtig sind und 135 der Druckfehler ist?


Zum Fahren ist 145 richtiger ;) damit läuft meine sehr schön, die 135 war etwas mager.

Wannendichtung passt von allen älteren Vergasern, auch HuFu.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 1. März 2010 23:52

rkidh hat geschrieben:... abstimmprobleme.


:nixweiss: noch nichts davon gelesen.. vielleicht anderer fred?

MFG MBI
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon rkidh » 2. März 2010 20:30

?? Ja es gibt Freds dazu, habe auhc alle gelesen.

Um diese Abstimmprobleme sollte es hier auch eigentlich gar nicht gehen. ^^

Düsen und Dichtungen wollte ich hier nur erfragen. ;)

DankE!
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon colli » 2. März 2010 20:44

Hallo
Also mit der 145 er ist er viel zu fett.
135 ist die richtige,leerlaufdüse würde ich die 35 er empfehlen.
Nadelstellung 2 te von oben zum testen.
Zum Abstimmungsproblem!! ist der Gasschieber ausgeschlagen?? stimmt der
Schwimmwerstand?? Startkolben prüfen.
gruß colli
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon rkidh » 2. März 2010 20:53

Hallo,

ah ich mehr merke schon, hier teilen sich die Geister. ^^

Aber eine Frage noch. Du empfhiehlst mir die 35er? Die ist doch oir auch drin?!

Najagut, ich lass den Gaser erstmal in frieden. ^^

Danke und weg
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon TS-Jens » 3. März 2010 09:00

colli hat geschrieben:Hallo
Also mit der 145 er ist er viel zu fett.


Nö, sie läuft damit genau richtig und auch bei Dauervollgas auf der Autobahn gibts kein knistern wie mit der 135er
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon Dragonbeast » 3. März 2010 09:14

TS-Jens hat geschrieben:
colli hat geschrieben:Hallo
Also mit der 145 er ist er viel zu fett.


Nö, sie läuft damit genau richtig und auch bei Dauervollgas auf der Autobahn gibts kein knistern wie mit der 135er



Braucht denn eurer Meinung der TS-Motor ne größere HD als der ETZ-Motor???

Da soll doch ne 135er HD reichen oder???

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

Beitragvon TS-Jens » 3. März 2010 09:35

Dragonbeast hat geschrieben:

Braucht denn eurer Meinung der TS-Motor ne größere HD als der ETZ-Motor???



Der ETZ Motor braucht eigentlich auch ne größere.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BenZ, s-m-i-t-h, TSDriver und 352 Gäste