Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronischer Regler Made in DDR?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
Wohnort: Penzberg
Alter: 58
Ich hatte heute bei meiner neuen Emme (ETZ 250) mal die Sitzbank runter, um die Anschlüsse zu prüfen. Da fiel mir der Regler auf, den ich so noch nicht bei MZ gesehen habe.

Kennt jemand das Teil? Ist das von MZ in der Serie verbaut worden? Offensichtlich ist der Regler einstellbar. Weiss jemand, wie?

Danke für Eure Hilfe!

Viele Grüße

Steffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Das sind die Regler von der Drehstromlima wie sie damals im W50,ZT300 und noch so vielen Fahrzeugen verwendet wurden. 12V natürlich.
Gehört zu dieser LimaBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Ich kenne diesen Regler vom Trabbi und vom Wartburg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 02:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1800
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Ja, ist korrekt,
ein Regler von ostdeutschen Drehstrom-Lima´s.
Aber einstellbar ist da nichts.
Wenn der Regler funktioniert, kannst Du den drin lassen, die gehen normalerweise nie kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 07:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Sry Uwe
Nur weil diese Regler schon öfter Thema waren

Zitat:
Das sind die Regler von der Drehstromlima wie sie damals im W50


Keinen vom W 50 oder W 60 besorgen und einbauen!

Der hat eine 24 Volt Anlage, vom ZT geht genauso wie von den PKW


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Paule56 hat geschrieben:
Sry Uwe
Nur weil diese Regler schon öfter Thema waren

Zitat:
Das sind die Regler von der Drehstromlima wie sie damals im W50


Keinen vom W 50 oder W 60 besorgen und einbauen!

Der hat eine 24 Volt Anlage, vom ZT geht genauso wie von den PKW

W50 hat 12 Anlage.ZT300 auch,nur beim Starten wurden die beiden Batterien in Reihe geschaltet W60 kenn ich nicht :P
Ich habe eine Lima vom W50 damals im Skoda gefahren :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
Wohnort: Penzberg
Alter: 58
Danke für Eure Antworten. Ich habe mir jetzt doch einen elektronischen Regler bestellt, weil das Ding echt keinen guten Eindruck mehr macht. Die Anschlüsse sind ziemlich locker und versifft, außerdem geht die Ladekontrolllampe erst bei ca. 2000 U/min aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 15:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
meinte latürnich den L60
Wenn Du den W50 auf 12 V begrenzen kannst, müssten unsere 8 (ich glaube LAZ) auf der Kolchose alle umgerüstet worden sein? Nichts hat mich mehr angek**** als die ewige Wechselerei der Birnen, wenn statt einem ZT ein W50 vor einen Hängerzug sollte - bzw. umgekehrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
MMMMMmm Wolfgang jetzt machste mich wuschig,ist eigendlich ja auch nicht die Frage,lange her wo ich da mal drann war :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 01:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1800
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Kleine Fachkunde:
Der L 60 hat 24 V Bordspannung.

Der W 50 hat 12 V Bordspannung.
Nur der Anlasser läuft mit 24V,
da werden durch den "Umschalter" neben dem Beifahrersitz die beiden Batterien beim Anlassen in Reihe geschalten. Ansonsten sind die Batterien parallel geschaltet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Steffen G hat geschrieben:
Hi!

Kleine Fachkunde:
Der L 60 hat 24 V Bordspannung.

Der W 50 hat 12 V Bordspannung.
Nur der Anlasser läuft mit 24V,
da werden durch den "Umschalter" neben dem Beifahrersitz die beiden Batterien beim Anlassen in Reihe geschalten. Ansonsten sind die Batterien parallel geschaltet.

Sag ich doch,der Wolgang hat wieder die ganze Ost -Elektrik umgewandelt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt