Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 19:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Hallo,

habe ein Problem.
Die Mutter bei der Kupplung soll ja mit 80-100Nm angezogen werden.
Nun ist es bei mir so, das bei ca. 70Nm die Kurbelwelle einfach mitdreht. :(
Also 1. Gang drin, Ritzel mit Halter gehalten und bei ca. 70Nm drehts einfach die Kurbelwelle durch.
Was ist zu tun? Neue Reibbeläge oder doch was anderes?

Vielen Dank im voraus.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Krümmer abschrauben und vorne einen Hammerstiel zur Kolbenblockade rein, das hebt. Alternativ ein stärkeres Kunststoffseil durchs Kerzenloch und damit den Kolben blockieren. Wenn schon Gang, dann den 4ten. Wenn die KW durchdreht rutscht die Kupplung auf dem Konus und das ist ganz schlecht. Ist der Konus noch i.O.?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 11:28 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Sorry, habs nicht ganz verstanden. Dreht die Kurbelwelle mit der Kupplung mit und du bekommst sie nicht festgestellt? Oder dreht die Kupplung auf der KW mit?
Denn normaler Weise drehst du sie Mutter doch auf die KW und drückst so die Kupplung auf dem Konus fest. Wenn sich die KW dreht hat das nichts mit der Kupplung zu tun. Für das feststellen gibt ne Vorrichtung man kann aber auch ein Holz in die Grümmeröffnung stecken und so das mitdrehen der KW verhindern. Ist ne umstrittene Methode aber mit etwas vorsicht gehts.

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
manitou hat geschrieben:
Sorry, habs nicht ganz verstanden. Dreht die Kurbelwelle mit der Kupplung mit und du bekommst sie nicht festgestellt? Oder dreht die Kupplung auf der KW mit?
Denn normaler Weise drehst du sie Mutter doch auf die KW und drückst so die Kupplung auf dem Konus fest. Wenn sich die KW dreht hat das nichts mit der Kupplung zu tun. Für das feststellen gibt ne Vorrichtung man kann aber auch ein Holz in die Grümmeröffnung stecken und so das mitdrehen der KW verhindern. Ist ne umstrittene Methode aber mit etwas vorsicht gehts.

Gruß manitou

Die Methode mit dem Kunststoffseil, das durch das Kerzenloch in den Brennraum gefädelt wird, finde ich erheblich sicherer. Übrigens ist auch die Kerze schneller draußen als der Krümmer ab.
Sonst nehme ich den Zylinder ab und lege die Multiplex-Schichtholzgabel unter den Kolben.
Stets gute Heimkehr
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Er schreibt, dass bei eingelegtem Gang die KW durchdreht.Es gibt dann 2 Möglichkeiten. Entweder rutscht die Kupplung durch oder sie dreht sich auf dem Konus.
Die Hammerstielmethode erachte ich als i.O., da -zigfach erprobt. Dafür muss aber, wie gesagt der Krümmer ab. Mit Seil natürlich nicht, klar.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2009 20:27
Beiträge: 31
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Delmenhorst
Alter: 52
Habe gestern mit NYM Kabel im Kerzenloch demontiert, ging wunderbar und schnell.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...TS 250/1 Bj. 07.1978 mit ETS Tank und 4 Gang Getriebe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Also mit Dingen wie Kabel und ähnlichen im schrägen Kerzenloch habe ich schlechte Erfahrungen!

Dachte aber, das wenn das Ritzel mit dem Halter (wo so ein Stück Kette dran ist) gehalten wird darf die Kurbelwelle schonmal nichtmehr durchdrehen!?
Den Konus hatte ich vor nicht allzulanger zeit mit Ventilschleifpaste eingeschliffen, da mir das Kupplungspacket schonmal abgefallen war. Danach wurde mir aber halt noch gesagt, das ich das halt mit 90nm anziehen soll und nicht mit, wie ich zuerst dachte, 70Nm.
Und nun bekomme ich aber halt nicht mehr übertragen.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 18:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Nicht am Kettenrad oder Primärritzel gegenhalten wenn man die Kupplung auf dem Konus vorpresst. Da wirklich nur über die Kurbelwelle gegenhalten. Entwede per Hammerstil oder per Kabel. Ansonsten rutscht die Kupplung unter halber Vorspannung auf der Kurbelwelle beim anziehen. Das ist schädlich! Zieh die Kupplung nochmal ab. Kontrollier alles, mach alles ölfrei und zieh sie dann nochmal an. Wenn du die Kronenmutter nach der Kupplungsdeckelmontage anziehst kannst du den Ritzelgegenhalter verwenden, da haftet die Kupplung ja schon! :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Hab ja jetzt nur nachgezogen beim Kopplungsdeckel.
Hatte beim "vormontieren" mit 70Nm aufgepresst. Hätt gedacht, das reicht jetzt, wenn ich von außen mit 100Nm nachziehe?

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 2. März 2010 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Alles festgezogen.
Motor gestartet, kurze Runde gedreht und mein Problem, weswegen ich den Motor aufgemacht hatte ist immernoch. :cry: :cry: :cry:

Ich brauche eue Hilfe!
Seit ich den Motor habe machen lassen will der nicht mehr richtig.
Mein derzeitiges Poblem:
Im normalen Leerlauf klingt er relativ normal, aber wenn ich die Kupplng ziehe (auch wenn ein Gang drin ist) klappert/ nagelt der.
Ich hab echt keine Lust mehr! :( Will wieder fahren. Zum Schrauben habe ich noch genug anderes da. :(

Was bisher geschah:
- Motor machen lassen
- Problem mit Kupplung - die 15mm Hülse war an falscher Stelle montiert
- Kupplung geht - nach ca 120km rutscht sie von Konus - mit Ventilschleifpaste eingeschliffen
- Kupplung geht - weitere 120km später Kupplung rutscht - Bleche, welche die Muttern am Kupplungskörper sichern haben sich zum Teil gelöst - war schnell behoben
- Wintertreffen Augustusburg Rückfahrt - Motor klappert beim ziehen der Kupplung
- Motor geöffnet (Kupplungsseite) -Feststellung: alles fest so wie es muss, nix auffälliges - alles wieder geschlossen - Problem ist weiterhin da :saddev: :cry:

Was könnte das Klappern verursachen? Habe nix auffälliges gefunden. Und habe auch keine Lust den Motor weitere male zu öffnen.

Gruß
Quacks, der mittlerweile leicht deprimiert ist


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 2. März 2010 18:55 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
wirst wohl noch mal machen müssen!!
Kupplung runter,Kupplungsmitnehmer prüfen,vermute die Nietung ist lose.
oder Axialspiel des Mitnehmers zu groß.
gruß colli

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 2. März 2010 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Mein Beileid, aber zum Trost der Ärger ist gänzlich untypisch. Fest steht dass die Kupplung falsch montiert wurde und ggf auch jetzt noch falsch montiert ist. Wie wurde den die Distanzhülse "falsch" eingebaut?

Das einzige was mir zum beschriebenen Störungsbild einfallen will, ist ein nicht vorhandenes Axialspiel für den inneren Mitnehmer (das vernietete Doppelzahnrad).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 2. März 2010 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Die Distanzhülse wurde ursprünglich versehentlich außen (auf das Lager was im Kupplungsdeckel ist) aufgeschraubt.
Und damit ging natürlich mal garnix, weil damit die Kupplung überspannt wurde.
Die Kupplung sollte (meines Erachtens nach) jetzt richtig montiert sein. Habe den Motor deswegen in letzter Zeit oft genug auf gehabt (nicht nur die 4mal die oben stehen).
Und Neuber Müller, sowie Reparaturhandbuch haben mir da auch sehr geholfen.

Du meinst, dass die Position 20 im obrigen Bild kein Spiel in Längsrichtung der Achse hat?
Und das würde solche Geräusche verursachen? klingt als wäre da nen Sack Schrauben im Motor und das nur beim ziehen der Kupplung.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 2. März 2010 19:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du mußt den Seitendeckel noch mal abnehmen, da hilft nichts. Und dann drehe mal das Kupplungsdrucklager mit den Fingern. Leichtgängig und frei?

Das Axialspiel des inneren Mitnehmers kannst Du bei montierter Kupplung prüfen, wenn Du nicht gerade Hände wie Klodeckel hast. Man kommt mit spitzen Fingern hinter die Kupplung. Das Axialspiel muß gerade fühlbar sein. Kaltes Öl behindert die Prüfung aber. Also Motor warm fahren oder mit dem Heißluftgerät die Kupplung erwärmen, damit das Öl dünnflüssig wird.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 2. März 2010 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Jupp die 20 und Längsrichtung ist richtig.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 2. März 2010 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
ok, vielen Dank schonmal.
Mal sehen, ob ich evtl. am Freitag dazu komme.

Melde mich dann wieder, wenn ich was gemacht habe.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 3. März 2010 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
colli hat geschrieben:
...vermute die Nietung ist lose.
oder Axialspiel des Mitnehmers zu groß.
gruß colli

Meiner Erfahrung nach verhalten sich die Geräusche in einem solchen Fall eher umgekehrt: Klappern im Leerlauf bei geschlossener, Ruhe bei geöffneter (gezogener) Kupplung.
Stets gute Heimkehr
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 4. März 2010 21:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
andilescu hat geschrieben:
colli hat geschrieben:
...vermute die Nietung ist lose.
oder Axialspiel des Mitnehmers zu groß.
gruß colli

Meiner Erfahrung nach verhalten sich die Geräusche in einem solchen Fall eher umgekehrt: Klappern im Leerlauf bei geschlossener, Ruhe bei geöffneter (gezogener) Kupplung.
Stets gute Heimkehr
Andreas


Ja! So ist es!

Hört sich nach beschädigten Ausrücklager oder, was ich eher vermute, ein defektes Stützlager an! Da die Brüder die Hülse aussen aufgeschraubt haben stand das Lager 100%ig unter axialer Vorspannung. Sowas verträgt ein Lager nie! Prüf mal ob es sich noch leicht dreht. genauso wie das Ausrücklager. Die falschmontierte Hülse ist übrigens auch der Grund für das herunterhüpfen deiner Kupplung!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 5. März 2010 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Als die Kupplung heruntergehüpft war, war die Hülse aber schon richtig montiert. ;-)
Vorher ging die Kupllung garnicht.

Naja, mal sehen ob ich bei dem Wetter, und vorallem bei den Temperaturen, heute in die Garage gehe.
Aber vielen Dank schonmal.

Gruß
Quacks

-- Hinzugefügt: 5th März 2010, 8:24 pm --

Also, heute wars wirklich zu unangenehm.
Mal sehen welche Möglihkeiten das Wochenende bietet.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 7. März 2010 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Wo wir einmal beim Thema sind... Mein Kupplung in der 250er TS (5Gang) macht extreme Schleifgeräsuche wenn ich sie ziehe. Was ist das? Lager kaputt oder was anderes? Funktionieren tut alles einwandfrei und das seit ner Weile...

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 8. März 2010 06:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da wird mit Sicherheit das Kupplungsdrucklager breit sein.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 12. März 2010 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Ich könnt :kotz: .

Gestern super Wetter,aber Arbeit und Schule.
Heute wieder Kurzarbeit und Wetter bescheiden. So komme ich nicht dazu den Motor wieder zu öffnen.
Dafür hab ich Zeit zum lernen. :roll:

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 12. März 2010 20:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Vinc hat geschrieben:
Wo wir einmal beim Thema sind... Mein Kupplung in der 250er TS (5Gang) macht extreme Schleifgeräsuche wenn ich sie ziehe. Was ist das? Lager kaputt oder was anderes? Funktionieren tut alles einwandfrei und das seit ner Weile...


Auf einmal aufgetreten oder gibts ne Vorgeschichte? (Kupplung zerlegt, Kupplungsdeckel ab gehabt, etc.)

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 19. März 2010 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Morgens (fast) halb 10 in Sachsen.

Der Motor ist auf.
Lager sind leichtgängig.
Axialspiel viel zu groß (geschätzt 0,2 - 0,3mm)
Kupplung ist ab.
Hintere Anslaufscheibe (2mm) ist gebogen wie eine Federscheibe. Maß über die Biegung ist 2,5mm. :shock:
Anlaufscheibe zwischen Kupplungsmitnehmer und Kupplung (2,3mm <- Ist das richtig???).

Wie gehts nun weiter? Also erstmal ne neue hintere Anlaufscheibe, aber welches Maß?
Gibt es für die im Kupplungsmitnehmer auch verschiedene Maße?

Wird bei mir das Axialspiel nicht noch größer wenn die neue Anlaufscheibe dann nicht gebogen ist?

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 19. März 2010 09:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
quacks hat geschrieben:
Hintere Anslaufscheibe (2mm) ist gebogen wie eine Federscheibe. Maß über die Biegung ist 2,5mm. :shock:
Anlaufscheibe zwischen Kupplungsmitnehmer und Kupplung (2,3mm <- Ist das richtig???).

Moin
Deine hintere Anlaufscheibe heißt Distanzscheibe und gibt es in drei Stärken 1,9 1,95 und 2 mm
die vordere hat etwas über 2 mm, das könnte so hinkommen
die Federscheibe, als dritte im Bunde war noch drinnen?

Die Distanz- und die Anlaufscheibe haben im inneren Durchmesser eine Fase, die muss immer zum größeren Kurbelwellenbund zeigen .....

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 19. März 2010 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Hallo Paule56,

Ja, die Federscheibe war noch drin (zwischen der 2,3mm Scheibe und Kupplungsmitnehmer).
Also kaufe ich mir am besten mal alle 3 Distanzscheiben und probiere dann was vom Spiel am besten passt?
Und was tun, wenn dann das Axialspiel immernoch zu groß sein sollte??

Gruß
Quacks

-- Hinzugefügt: 19th März 2010, 10:13 am --

Haase scheint schonmal nur die 1,95er zu haben. :(

-- Hinzugefügt: 19th März 2010, 11:31 am --

Ich glaubs ja nicht, keiner der örtlichen Händler hat die Scheiben auf Lager, so dass ich heute oder morgen noch weiter machen könnte. :(


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 19. März 2010 11:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
quacks hat geschrieben:
Hallo Paule56,

Ja, die Federscheibe war noch drin (zwischen der 2,3mm Scheibe und Kupplungsmitnehmer).
Also kaufe ich mir am besten mal alle 3 Distanzscheiben und probiere dann was vom Spiel am besten passt?
Und was tun, wenn dann das Axialspiel immernoch zu groß sein sollte??

Gruß
Quacks

-- Hinzugefügt: 19th März 2010, 10:13 am --

Haase scheint schonmal nur die 1,95er zu haben. :(

-- Hinzugefügt: 19th März 2010, 11:31 am --

Ich glaubs ja nicht, keiner der örtlichen Händler hat die Scheiben auf Lager, so dass ich heute oder morgen noch weiter machen könnte. :(


Bild

Nein die Federscheibe (23) kommt zwischen die äussere Anlaufscheibe (24) und Kupplungskörper (10). Hier gibts noch alle inneren Ausgleichsscheiben (27):

http://www.gabors-mz-laden.de/index.php ... 0b08f98/?_

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 19. März 2010 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Meint ich ja, da war sie auch eingebaut.
War mein Fehler beim Schreiben!

;-)
Quacks

PS: Bei Güsi gibts auch noch alle. Wollt aber ja heut (oder am Wochenende) noch weiter Schrauben. *grumml*

-- Hinzugefügt: 19th März 2010, 2:40 pm --

Soo, GüSi angerufen und Distanzscheiben bestellt. :-)
Jetzt zum örtlichen Mopedhändler fahren und Schläuche holen. Schraube ich halt an den Mopeds weiter. :top:


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 23. März 2010 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
So, Distanzscheiben sind da.

Das doppelte (genietete) Zahnrad hat in sich ein minimales radiales Spiel.
Kann das das klappergeräusch verursachen?
Macht das Spiel technische Probleme oder kann ich das mit ruhigem Gewissen einbauen?

Gruß
Quacks

-- Hinzugefügt: 23rd März 2010, 4:35 pm --

Scheibe eingebaut, radiales Spiel des Kupplungsmitnehmers, vielleicht nicht ganz fachmännisch, entfernt.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 23. März 2010 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Das Spiel haben bei mir alle vernieteten Mitnehmer und hat nie Ärger gemacht. Starke Geräusche gabs dardurch auch nie.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 26. März 2010 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Also,

das zu große Spiel wahr wahrscheinlich das Problem.
Hatte heute eine Probefahrt, die eigentlich nur kurz werden sollte, die am Ende 245km lang war.
Klingt gut, fährt gut, alles gut. :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 26. März 2010 21:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
TS-Willi hat geschrieben:
Das Spiel haben bei mir alle vernieteten Mitnehmer und hat nie Ärger gemacht. Starke Geräusche gabs dardurch auch nie.


Deswegen habe ich meine ES auf Mitnehmer mit Kerbstiften umgebaut. Irgendwann schlägt sich das 100% lose! Das passiert meist im Winter 100km von zu Hause entfernt! :|

quacks hat geschrieben:
radiales Spiel des Kupplungsmitnehmers, vielleicht nicht ganz fachmännisch, entfernt.


Aber nicht nachgenietet?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 27. März 2010 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Christof hat geschrieben:
Aber nicht nachgenietet?


Doch. Mit ner passenden Nuss nochmal nen Schlag auf den Nietkopf.
Und wie geschrieben, Motor klingt jetzt ganz ok.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 28. März 2010 09:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
quacks hat geschrieben:
Doch. Mit ner passenden Nuss nochmal nen Schlag auf den Nietkopf.
Und wie geschrieben, Motor klingt jetzt ganz ok.


...dann zittiere ich mal die Reperaturanleitung:

Zitat:
Es ist zu überprüfen, ob die Verbindung zwischen dem Antriebsrad und dem inneren Mitnehmer in Ordnung ist...
(Ein Nachnieten ist zwecklos!)


Probiers aus obs funktioniert. Ich habe lose Mitnehmer immer ersetzt! :!:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 28. März 2010 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Bin erst mehr als Hunderttausend Km damit unterwegs. Vielleicht erfüllt sich ja irgendwann das Wildschrei-Orakel. :-)


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 28. März 2010 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Wenns nicht funktioniert weiß ich wenigstens was zu machen ist. :-)
Hab ich wohl überlesen.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung MZ TS 4-Gang
BeitragVerfasst: 28. März 2010 10:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
TS-Willi hat geschrieben:
Bin erst mehr als Hunderttausend Km damit unterwegs.


Wenns geht! Allerdings verursachen lose Nieten Langlöcher im Mitnehmer und im Antriebsrad.

TS-Willi hat geschrieben:
Wildschrei-Orakel.
:lach:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EstrellaFuchs und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de