Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 08:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wiederinbetriebnahme MZ TS 150
BeitragVerfasst: 2. März 2010 21:48 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 20:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Hallo zusammen,

nun soll es bald soweit sein. Meine TS 150 ist nach 12 Jahren wiederbelebt und runderneuert.
Es hat ein Umbau auf 125cmm stattgefunden (Führerscheinbedingt) und eine Erneuerung aller Verschleissteile sowie neuem Lack.
Hier hat das Forum aber auch ein besonderer Forist sehr geholfen - hier gern mehr im Vorstellungsfred wenn der Rest erledigt ist.
Ich habe nun den DDR Brief vorliegen und ein Gutachten der Dekra nach §21.
Hier ist der Umbau auf 125ccm vermerkt als auch ein kleines Kennzeichen.

Meine Frage: Reicht der Wisch + DDR Brief + Versicherungsbestätigung aus um die TS zuzulassen?
Ich wollte morgen aufs Amt - nicht das die mich wieder wegschicken weil was fehlt?!


Es wäre wunderbar, wenn mir hier jemand helfen könnte.


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederinbetriebnahme MZ TS 150
BeitragVerfasst: 2. März 2010 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hm, müsste alles da sein.
Fraglich ist, ob Du das kleine Kennzeichen auch wirklich bekommst.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederinbetriebnahme MZ TS 150
BeitragVerfasst: 2. März 2010 21:53 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 20:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
danke für die schnelle Antwort.

Im Gutachten steht "max. Platz f. Kennzeichen hinten 255x130mm (Platz bzw. zu geringe Ausleuchtung 6V Anlage)"

Zudem ist es ja ein Leichtkraftrad.

Wenn das den bayrischen Amtsschimmel nicht überzeugt werd ich böse :twisted:


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederinbetriebnahme MZ TS 150
BeitragVerfasst: 2. März 2010 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Aso. Leichtkraftrad. Dann gibts ein kleines.
Hab ich überlesen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederinbetriebnahme MZ TS 150
BeitragVerfasst: 4. März 2010 19:48 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 20:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Nun ist es vollbracht.
War nicht ganz einfach und ich habe eine Frage dazu:

Zuerst aber mal kurz zur Story mit dem Bayerischen Amtsschimmel:

- erster Satz nach der Begrüßung " Wos issn des füa a Briaf, des hoab i ja no nie gsehn"
Mir schwahnt böses...

Naja nach einer kurzen Disskussion über Kennzeichengröße, Leichtkraftradumbau auf 125ccm und §21 Gutachten verschwand die gute Frau bei der Chefin.
Kam dann wieder und fing an zu tippseln bis sie das TÜV Gutachten wollte. Hatte ich nicht, sondern nur ein §21 Gutachten. Also ewiges Telefonieren mit der DEKRA um dann doch zum Schluss zukommen das alles gut ist.

Nun habe ich ein kleines Nummernschild.

ABER:

Ich habe nur eine Betriebserlaubnis nach §21 i.V.m.§4FZV für Zulassungsfreie Fahrzeuge und eine Zulassungsbescheinigung Teil I bekommen.

IST DAS SO KORREKT?
Muss ich beides mitführen?

Ich hatte keine Zeit mehr mit der guten Frau zu disskutieren, weil ich nach 1,5h genervt war und zur Arbeit musste. Ausserdem hatte Sie den Hersteller falsch eingetragen und durfte das Ganze dann nochmal neu tippen.... :roll:

Könnte da noch jemand Licht uns Dunkel bringen?


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederinbetriebnahme MZ TS 150
BeitragVerfasst: 4. März 2010 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 22:44
Beiträge: 706
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Das ist bei Leichtkrafträdern so.
Du musst den Teil I mitführen.

Grüße, Peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederinbetriebnahme MZ TS 150
BeitragVerfasst: 5. März 2010 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 12:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 49
p.vom.r hat geschrieben:
Das ist bei Leichtkrafträdern so.
Du musst den Teil I mitführen.

Grüße, Peter.


Du hast absolut recht!

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederinbetriebnahme MZ TS 150
BeitragVerfasst: 5. März 2010 09:13 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 14:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43

Skype:
Emmenrausch
Da fällt mir bei der Gelegenheit ein: Meine Kleine ES ist ja Baujahr 1970. Nach Adam Riese sinds dann dieses Jahr 40 Jahre, welche sie auf dem Rücken trägt. Bekomme ich dann auch ein kleines Kennzeichen? Wenn ja, was brauche ich dafür?

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederinbetriebnahme MZ TS 150
BeitragVerfasst: 5. März 2010 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2009 16:55
Beiträge: 109
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
interessantes thema! :biggrin:

das ganze steht mir jetzt mit meiner etz 150 die ich nach 8 jahren wieder zulassen will und auf 125ccm umtragen lassen habe und meinem sperber SR 4-3 jetzt auch bevor..

habe gestern für beide fahrzeuge eine vollabnahme nach §21 machen lassen..

zur etz habe ich noch einen brief aus 2000 aber zum sperber habe ich nix mehr,nur das tüv gutachten..

der tüv meinte ich bekomme dann eh für beide fahrzeuge einen neuen brief ausgestellt..

die frage ist jetzt ob ich den sperber anmelden kann ohne brief!? :|

_________________
MZ ETZ 150 BJ 1989

Simson S51B2-4 BJ 1981

Simson Sperber BJ 1970


Fuhrpark: Trabant 601 Bj 1987, Wartburg 311 Bj 1959, MZ ES 150 Bj 1966, MZ ETZ 125 Bj 1989, S51 B2-4 Bj1981, Schwalbe Bj 1968, Qek Junior Bj 1981, Kia Pro Ceed GT Bj 2014, Simson Rad Bj 1953

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederinbetriebnahme MZ TS 150
BeitragVerfasst: 5. März 2010 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 09:24
Beiträge: 3394
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
TS_Blau hat geschrieben:
...Ich habe nur eine Betriebserlaubnis nach §21 i.V.m.§4FZV für Zulassungsfreie Fahrzeuge und eine Zulassungsbescheinigung Teil I bekommen.

IST DAS SO KORREKT?...



Betriebserlaubnis - ist so eine grüne Faltkarte, Teil I muss mit :ja:


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederinbetriebnahme MZ TS 150
BeitragVerfasst: 5. März 2010 10:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Convention hat geschrieben:
das ganze steht mir jetzt mit meiner etz 150 die ich nach 8 jahren wieder zulassen will und auf 125ccm umtragen lassen habe und meinem sperber SR 4-3 jetzt auch bevor..

Wegen dem Sperber solltest du dich beim KBA informieren, könnte sein das du von denen auf Antrag eine Betriebserlaubnis erhältst :arrow: Klick Den Sperber findest du logischerweise unter Leichtkrafträder. Der ganze Zauber kostet dich 21,30 € + 5,30 € Porto.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederinbetriebnahme MZ TS 150
BeitragVerfasst: 5. März 2010 22:29 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 20:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
tippi hat geschrieben:
TS_Blau hat geschrieben:
...Ich habe nur eine Betriebserlaubnis nach §21 i.V.m.§4FZV für Zulassungsfreie Fahrzeuge und eine Zulassungsbescheinigung Teil I bekommen.

IST DAS SO KORREKT?...



Betriebserlaubnis - ist so eine grüne Faltkarte, Teil I muss mit :ja:


Also meine Betriebserlaubnis ist weiss mit blauer Schrift... Teil I ist grün


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de