Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ? (Tula)

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ? (Tula)

Beitragvon Ckone » 2. März 2010 18:44

Nabend,

ick schon wieder :wink:

Also ick habe aus meiner roten Tula mal den Membranblock ausgebaut. Fotos findet ihr unten.
Da die Zündung vom Heinkel stammt :biggrin: der Motorrumpf ne ILO 200 Kopie ist :biggrin:
dann vermute ick mal schwer das der Zylinder mit Membranblock auch nur kopiert ist. :biggrin:
Einlassdurchmesser ist 30mm obwohl nur nen 28er Versager dranhängt :| komisch.
Als wenn der russe das Ding nur nachgebaut hat und nicht den optimalen Versager hatte.
Die "Öffnung/Membran" geht nicht gerade weg sondern nach unten.

Bei Tante Gurgel findet man 1000 verschieden aber nicht diesen........

Also wer hat sowas schonmal in ner Vespa , Yamaha RD oder gesehen ?

Habt dank :!:

K1024_P1070004.JPG

K1024_P1070005.JPG

K1024_P1070006.JPG

K1024_P1070007.JPG

K1024_P1070008.JPG

K1024_P1070009.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ?

Beitragvon Thor555 » 2. März 2010 19:43

denke mal, dass das n markenspezifisches teil ist.
ich hab solch eine membrane noch niergens gesehen, die die ich kenne, RD, Yamaha, Aprilia sind zwar untereinander unterschiedlich, aber haben alle ne symethrische V-Form und membranklappen auf beiden seiten.
solch eine membrane habe ich noch nie gesehen, vor allem mit der offenen "fächerblechmembrane" auf der einen seite. die andere seite ist vom prinzip her ja normal, flatterne kst membrane mit anschlagblech, die wirkfunktion der anderen seite ist mir noch etwas schleierhaft.

wozu musst du das wissen?
brauchst du ersatz?

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ?

Beitragvon eichy » 2. März 2010 22:20

Vespa hat Drehschiebereinlasssteuerung. Kein Membran.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ?

Beitragvon Ckone » 2. März 2010 22:46

Thor555 hat geschrieben:denke mal, dass das n markenspezifisches teil ist.
ich hab solch eine membrane noch niergens gesehen, die die ich kenne, RD, Yamaha, Aprilia sind zwar untereinander unterschiedlich, aber haben alle ne symethrische V-Form und membranklappen auf beiden seiten.
solch eine membrane habe ich noch nie gesehen, vor allem mit der offenen "fächerblechmembrane" auf der einen seite. die andere seite ist vom prinzip her ja normal, flatterne kst membrane mit anschlagblech, die wirkfunktion der anderen seite ist mir noch etwas schleierhaft.

wozu musst du das wissen?
brauchst du ersatz?


Danke für deine Infos.

Die Membran ist in meinen Augen "ausgehärtet" und öffnet/schließt nicht mehr richtig.

Weißt du welches Material man als Ersatz nehmen kann wenn man den Hersteller nicht findet ?
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ?

Beitragvon Thor555 » 2. März 2010 23:25

am besten nimmst sowas, vielleicht gibts sowas auch bei louis, polo, hein gericke und co.
das sind membranmaterialbögen zum selber zuschneiden, in dem fall von malossi und polini
am besten gehst du mal auf die sip seite (alle modelle) und gibst membran in der such ein, dann musst du dich ein wenig durchforsten, ist n bischen blöd gemacht.
jedenfalls sind die membranen aus carbon und gibt es von ca.0,3-0,45mm stärke(Dünnere Plättchen führen zu einer besseren Beschleunigung,dickere Plättchen zu einer höheren Endgeschwindigkeit), denke ein 0,3er bogen von malossi sollte dir weiterhelfen und kostet nur 12 euro (allerdings aus carbonit).

http://www.sip-scootershop.com/DE/Produ ... 0x100.aspx
http://www.sip-scootershop.com/Products ... 30+mm.aspx

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ?

Beitragvon zippo » 3. März 2010 05:32

hy zusammen,
der membranblock sieht verdächtig nach Honda MB/MT8 oder MTX aus.
wenn du mal die abmessungen postest könnte ich mit einem teil aus der restekiste vergleichen.

gruss zippo 8)

Fuhrpark: 6 alte italiener,5 japaner,3 deutsche und ein gespann
zippo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 1
Registriert: 2. März 2010 11:21
Wohnort: Winnenden
Alter: 57

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ?

Beitragvon Ratzifatzi » 3. März 2010 07:09

zippo hat geschrieben:hy zusammen,
der membranblock sieht verdächtig nach Honda MB/MT8 oder MTX aus.
wenn du mal die abmessungen postest könnte ich mit einem teil aus der restekiste vergleichen.

gruss zippo 8)


Mach mal, vielleicht kann man den Membrankasten auch "anderweitig" verwenden :biggrin:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ?

Beitragvon TS-Jens » 3. März 2010 08:43

zippo hat geschrieben:hy zusammen,
der membranblock sieht verdächtig nach Honda MB/MT8 oder MTX aus.
wenn du mal die abmessungen postest könnte ich mit einem teil aus der restekiste vergleichen.

gruss zippo 8)


Die Tula gibts schon länger als die genannten Modelle soweit ich weiss :wink:

Ich würds so machen wie Thorsten schrieb. Wobei mir das Sonnenschutzgitter bisher auch nicht einleuchtet :nixweiss:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ?

Beitragvon Ckone » 4. März 2010 16:17

Thor555 hat geschrieben:am besten nimmst sowas, vielleicht gibts sowas auch bei louis, polo, hein gericke und co.
das sind membranmaterialbögen zum selber zuschneiden, in dem fall von malossi und polini
am besten gehst du mal auf die sip seite (alle modelle) und gibst membran in der such ein, dann musst du dich ein wenig durchforsten, ist n bischen blöd gemacht.
jedenfalls sind die membranen aus carbon und gibt es von ca.0,3-0,45mm stärke(Dünnere Plättchen führen zu einer besseren Beschleunigung,dickere Plättchen zu einer höheren Endgeschwindigkeit), denke ein 0,3er bogen von malossi sollte dir weiterhelfen und kostet nur 12 euro (allerdings aus carbonit).

http://www.sip-scootershop.com/DE/Produ ... 0x100.aspx
http://www.sip-scootershop.com/Products ... 30+mm.aspx



Du hast ne PN :ja: dünn passt würde aber gerne auch ne dicke fahren zur Probe.

Die russische Membran ist wo man sie misst entweder 0,5 oder 0,6 oder 0,7 mm stark :wall:
zippo hat geschrieben:hy zusammen,
der membranblock sieht verdächtig nach Honda MB/MT8 oder MTX aus.
wenn du mal die abmessungen postest könnte ich mit einem teil aus der restekiste vergleichen.

gruss zippo 8)


Grundplatte wo der Vergaser ran kommt :90x75mm
vom erhabenen Vergaseranschlus bis Spitze was in den Motor reinragt : ca. 62mm mit
die beiden mebrandurchlässe sindjeweils breite 18 mal 32mm wobei sehr schlecht gefräßt
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ?

Beitragvon Ckone » 6. März 2010 08:36

Ich habe die Lösung für die geschlitzte Blechmembran am Membranblock gefunden :

geholfen hat ein Blick in den Zylinder der roten Tula :

K1024_P1070014.JPG


K1024_P1070012.JPG



Also dies ist eine :!: Ansaugluftvorwärmung :!:

Warum ? Ihr kenn ja das Prinzip Luftpumpe. Wenn man nen Fussball oder Fahrrad aufpumpt wird die Luft zwangsweise warm und man spührt es an der Luftpumpe.

Wenn also die Tula in Russland bei minus 30 Grad anspringen muss lässt man länger den Dynastarter rödeln :mrgreen:
Ein Teile des Abgasluftgemisches das ja schon wärmer ist als die Ansaugluft ist geht durch die beiden oberen Kanale wieder zurück in den Ansaugtrakt durch das geschlitzte Blech. Dann hat man quasie ne Ansaugluftvorwärmung. Da die Tula ja so wenig Kompression hat kann man den Dynastarter ewig rödeln lassen und erwärmt somit die Luft und verbessert die Starteigenschaften ? Im Sommer oder bei unseren Breitengraden muss das Ding natürlich zu sein weil es ja Leistung klaut.

Ist das logisch :?: :?: oder bin ick irre :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ?

Beitragvon Thor555 » 6. März 2010 11:52

macht sinn, hab mir auch schon gedacht, dass es wohl irgendwie so sein muß, dass der einlass so beschaffen sein muss, dass teilweise durchlass für membransteuerung herrscht, andererseits noch n teil schlitzgesteuert sein muss.
denn nach der beschaffenheit des blechs sag es schon so aus, dass es irgendwie dafür sorgen soll, dass sich rückströmende luft mit der neu angesaugten verwirbelt.
wozu und warum war mir aber ein rätzel, zum anwärmen der ansaugluft macht das bei sibirischen temperaturen aber durchaus mehr als sinn.

n paar bilder (kurze sequenz) von kolben OT,UT und mittelstellung wär mal ganz interesssant um zu sehen, wann und in welcher stellung welche känale offen und geschlossen sind.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ?

Beitragvon Ckone » 6. März 2010 12:52

Dann habe ich je recht mit meiner Vermutung :ja:

Ich mache morgen mal Bilder und poste sie hier.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ? (Tula)

Beitragvon ETZChris » 6. März 2010 13:58

ich hab das thema mal verschoben und noch nen kleinen zusatz in den titel geschrieben.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ?

Beitragvon TS-Jens » 6. März 2010 14:53

Thor555 hat geschrieben:n paar bilder (kurze sequenz) von kolben OT,UT und mittelstellung wär mal ganz interesssant um zu sehen, wann und in welcher stellung welche känale offen und geschlossen sind.


Würd mich auch interessieren!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ?

Beitragvon Ckone » 7. März 2010 17:11

TS-Jens hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:n paar bilder (kurze sequenz) von kolben OT,UT und mittelstellung wär mal ganz interesssant um zu sehen, wann und in welcher stellung welche känale offen und geschlossen sind.


Würd mich auch interessieren!



So hier die Bilder :

Kolben in UT und dann gehts nach oben :

K1024_P1070019.JPG

K1024_P1070020.JPG

K1024_P1070021.JPG

K1024_P1070022.JPG

K1024_P1070023.JPG


Das letzte Bild ist dann OT.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ? (Tula)

Beitragvon FSB » 7. März 2010 20:54

Offensichtlich ist es doch keine Luftanwärmung wenn der Kolben die beiden oberen Kanäle verschließt im UT. Mhh... echt komische Russentechnik. :) mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ? (Tula)

Beitragvon Thor555 » 8. März 2010 00:06

scheint so n mischmasch aus schlitzsteuerung und membransteuerung.
die obere hälfte ist quasi normal schlitzgesteuert und oben wird etwas gas zurück richtung vergaser gedrückt, wärend unten die membrane dichtmacht und wohl für etwas mehr vorverdichtung sorgt.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ? (Tula)

Beitragvon Ckone » 8. März 2010 17:39

Mehr Vorverdichtung ? Sollten man das nicht merken :wink:


Kann es nicht auch sein das der Russen irgendeinen Kopf nachgebaut aus den 80er aber nicht den entsprechenden Kolben hatte mit Fenstern ?
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ? (Tula

Beitragvon Thor555 » 26. März 2010 09:22

ich habe eine membrane einer aprilia hier liegen, die zwei plättchen übereinander hat, wobei das erste den einlass komplett verschließt und das zweite nur halb verschließt.
damit ist der einlass bei niedrigeren drehzahlen quasi geringer als bei hohen drehzahlen, wenn beide plättchen öffnen.

vom prinzip scheint das bei der tula ähnlich gedacht zu sein, bis zu ner gewissen drehzahl wird das membranplättchen sich nicht oder nur geringfügig öffnen, bei höheren drehzahlen dann schon und damit den durchflußquerschnitt erhöhen.

habe inzwischen auch die membranplatten erhalten, hat etwas gedauert.
habe jetzt erstmal die billigen genommen in 0,3mm weil ich erstmal sehen wollte, wie ich mit der ausnutzung der platten hin komme, und was übrig bleibt.
bezahlt habe ich 10 euro für die zwei bögen und habe meine 8 plättchen alle auf einem bogen unterbringen können.
für 5 euro kann ich dir den zweiten bogen 102mm x 102mm zuschicken.

um erstmal damit zu probieren vielleicht garnicht so verkehrt, da man sich die bögen ja genau halbe halbe aufteilen kann, würde ich eventuell doch auch noch mal die teureren carbonplättchen holen, da die günstigen zwar funktionieren, mein bruder fährt die auch in einem seiner roller wie ich gestern sah, die carbon aber doch eine wesentlich glattere oberfläche besitzen und qualitativ einfach doch ne andere liga sind.
da müssten wir dann halt schon jeder 15-18 euro pro bogen hinlegen.

ansonsten werde ich meine zweite membrane wohl auch erstmal mit den günstigen plättchen bestücken und du müsstest dir die carbon selbst bestellen, preislich geht da eh nur bedingt was, wie gesagt, bekamm die jetzt für 10 euro anstatt für 13+porto.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ? (Tula

Beitragvon Ckone » 26. März 2010 11:32

Thor555 hat geschrieben:
habe inzwischen auch die membranplatten erhalten, hat etwas gedauert.
habe jetzt erstmal die billigen genommen in 0,3mm weil ich erstmal sehen wollte, wie ich mit der ausnutzung der platten hin komme, und was übrig bleibt.
bezahlt habe ich 10 euro für die zwei bögen und habe meine 8 plättchen alle auf einem bogen unterbringen können.
für 5 euro kann ich dir den zweiten bogen 102mm x 102mm zuschicken.


Ich nehme den Bogen gerne per Post mit nem Brief (ist wohl das günstigste)

Ich denke das die günstige beim Russen schon was bewirkt und die teure wohl Perlen vor die Säue wär :mrgreen:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ? (Tula

Beitragvon Thor555 » 26. März 2010 12:02

würde ich so nicht unbedingt sagen, mache mal noch fotos von den plättchen, die ich jetzt ausgebaut habe, die waren aus carbon und haben doch schon sehr gelitten, wobei die qualität doch sichtbar besser ist, weis aber auch nicht an was für einem motor die vorger hing und wie der saugte.
bleibt halt mal abzuwarten, wie die günstigen sich machen und wie schnell die eventuell wieder gewechselt werden müssen.

in zukunft werde ich schon carbonplatten holen, da die billigen eben nur ein kompromiss sind, ich habe hier ne apriliamembrane mit gfk plättchen und bei den karbonitplatten ist die gewebestrucktur fast etwas gröber als bei den gfk, wärend die carbonplatten wirklich ne spiegelglatte oberfläche besitzen und laut beschreibung alleine vom material eben sicher wesentlich wiederstandsfähiger sind.
also gerade beim gegen das licht halten hat man gesehen, dass die gewebestrucktur und die oberfläche der carbonplatten deutlich besser sind und von daher auch ihren preis wert.

man kann sich seine erfahrungen ja mitteilen und die platten bekommt man ja auch jederzeit.
schick mir einfach deine adresse per pn, dann schick ich das im briefumschlag zw. karton weg, meine kontodaten schick ich dir per pn.

-- Hinzugefügt: Fr 26 Mär, 2010 10:53 pm --

da deine membrane eh dicker war und du mal mit unterschiedlichen stärken experimentieren wolltest, kannst du ja auch mal 2 plättchen übereinander verbauen wie bei der membrane einer honda nsr 125, leider passt die nicht in den membrankasten, den ich bereits programmiert habe und nen breiteren zu machen wird wohl umständlich, da ich dann auch den einlass nochmal abfräsen muss.
aber interessieren würde mich das ansprechverhalten des motors mit so ner membrane schon.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Wer kennt diesen Membranblock - schonmal gesehen ? (Tula

Beitragvon Thor555 » 9. April 2010 17:42

und nun?
membrane getauscht?
hast dir meinen vorschlag mit den 2 plättchen mal überlegt und versucht?
fährt die kiste schon wieder und wie sieht es mit der zufriedenheit aus?

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste